Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere MINI Reports



MINI Paceman Test 2013

 


MINI Paceman 2012

 


MINI John Cooper Works Countryman 12

 


MINI Cooper SD Roadster (Test 2012)

 


MINI Roadster 12

 


MINI Countryman Test 11

 


MINI JCW 2011

 


MINI-Family 2010

 


MINI Countryman 2010

 


MINI Cooper S Cabrio 2009

 


MINI Clubmann (Test) 2009

 


MINI Cooper S Cabrio (Test) 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2013 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Start frei für die nächste MINI Generation


Zum Vergrößern anklicken

Ganz nach der Devise “der König ist tot, lang lebe der König” präsentiert BMW jetzt mit dem neuen MINI die zweite Generation des 2000 neuaufgelegten Klassikers, der angetreten war, den Kultstatus des UrMINI weiterzuführen. Von dem enormen Erfolg des MINI war BMW zunächst selbst überrascht. Mittlerweile hat sich MINI zur 7.größten Marke im Premium-Segment gemausert.

Von außen macht der neue MINI den Eindruck, als sei das Design quasi unverändert geblieben, doch dies täuscht. Behutsam veränderte man das Exterieur, damit der eigentliche Charakter derselbe blieb. „Wir haben Wert darauf gelegt, die Stärken des MINI zu stärken“ beschreibt Professor Dr. Burkhard Göschel die Vorgabe. „Der MINI wirkt auch im Stand dynamisch, was daran liegt, dass die Linien eben nicht immer parallel sind“ beschreibt Designer Markus Syring die Wirkung des MINI.

 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Insgesamt hat der neue MINI sowohl im Design als auch beim Fahrspaß an Profil gewonnen. Dies liegt nicht zuletzt an der gesteigerten Motorleistung. Der neue 1,6 Liter-Turbomotor im MINI Cooper S ist das modernste Aggregat, das BMW für dieses Segment bereit hält und das sogar 20% weniger Sprit verbraucht als der Vorgänger. 7,1 Sekunden benötigt er für den Spurt von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Dank umfangreicher Optimierung in den Bereichen Motor, Fahrwerk, Lenkung, Bremsanlage und dem neuen effizienten Sechsgang-Getriebe konnte das Go-Kart-Feeling im neuen MINI noch mehr gesteigert werden.

Dank seiner soliden Karosseriestruktur weist der neue MINI eine hohe Crashsicherheit auf. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung umfasst sechs Airbags serienmäßig, die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) ist jedoch optional. Rund 60 Millimeter länger ist der neue MINI als sein Vorgänger, was einerseits dem größeren Platzbedarf im Motorraum zu gute kommt als auch der Erfüllung der zukünftigen gesetzlichen Vorgaben für den Fußgängerschutz.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Durch echte Materialien wie Naturholz, Chrom und Aluminium wurde auch der Innenraum deutlich aufgewertet, der mit 60 verschiedenen Ausstattungen eine erstaunliche Ausstattungsvielfalt offeriert.


Zum Vergrößern anklicken

Die Zahl der Instrumente wurde auf ein Minimum reduziert. Zentrales Element ist auch beim neuen MINI der Center Speedo, der noch größer ist und in seiner Funktionalität erweitert wurde. Echt MINI-originell ist das optionale Lichtpaket, welches den Innenraum in fünf verschiedenen Farben zwischen warmen Orange und sportlichem Blau variieren lässt. Zwölf Außenfarben stehen zur Wahl, davon sind sieben neu.


Zum Vergrößern anklicken

Die Markteinführung des neuen MINI erfolgt am 18. November 2006. An diesem Tag jährt sich zugleich zum 100. Mal der Geburtstag von Sir Alec Issigonis, dem Schöpfer des legendären Ur-MINI. An den Start gehen zunächst der 175 PS/128 kW starke MINI Cooper S und der MINI Cooper mit 120 PS/88 kW, im ersten Halbjahr 2007 kommt der MINI One mit ebenfalls neu entwickeltem 1,4 Liter-Vierzylinder-Motor mit 95 PS/70 kW, danach folgt die Dieselversion. Der MINI Cooper kostet ab 14.956,90 Euro, der MINI Cooper S startet bei 18.146,55 Euro (Nettopreise).

Photos: Automotive Intelligence

(30. Oktober 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.