Automotive Intelligence .

 

Diese Woche: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 14. Januar 2003

Chrysler Group mit großem Auftritt auf der North American International Auto Show 2003 in Detroit


 


  • Fünf Concept Car-Weltpremieren

  • Neuer Achtzylinder HEMI Hochleistungsmotor

  • Schnellster Dodge aller Zeiten - mit 676 Kilometern pro Stunde

Dodge Durango Concept

Photos: Automotive Intelligence

Detroit/Berlin - Erneut waren die Concept Cars der Chrysler Group die Stars der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit. Die Chrysler Group Designer haben ihre Kompetenz unter Beweis gestellt, kommende Trends aufzugreifen und sie glaubwürdig mit den bestehenden Markenwerten zu verbinden. Und noch eine weitere Chrysler Group Kompetenz setzt sich fort: Zwei der gezeigten Concept Cars - Dodge Magnum und Dodge Durango - werden in sehr ähnlicher Form bereits 2004 als Produktionsmodelle auf den US-Markt kommen. Die beiden anderen geben Hinweise auf kommende Modelle der Chrysler Group. Stay tuned.

Concept Car Dodge Magnum SRT-8 Sport-Kombi

Dreißig Jahre ist es nun her, seit Dodge mit seinem HEMI-Motor und Hinterradantrieb die Highways regierte. Das Concept Car Dodge Magnum SRT-8 läßt diese Urgewalt nun in neuer Proportion wieder auferstehen. "Der Dodge Magnum ist die neue Form des Amerikanischen Muscle-Cars," sagte Dr. Dieter Zetsche, President und CEO der Chrysler Group. "Es gibt kein zweites Fahrzeug mit diesem innovativen Konzept, dieser Kraft und diesem Nutzwert."

Der Dodge Magnum SRT-8 ist zwar noch ein Concept Car, gibt aber sehr deutliche Hinweise auf die erste Version der mit Spannung erwarteten neuen Generation von hinterradgetriebenen großen Personenwagen der Chrysler Group. Ein Produktionsmodell - sehr ähnlich dem Dodge Magnum SRT-8 - wird noch im Jahr 2004 unter dem Namen Magnum auf den Markt kommen.

Mit dem Dodge Magnum bringt Dodge den Hinterradantrieb zurück - mit einer völlig neu konstruierten Fünflenker-Einzelradaufhängung für die Hinterräder. Für optimale Kraftverteilung wird später auch eine Version mit Vierradantrieb erhältlich sein.

Seine Wiedergeburt erlebt im Dodge Magnum auch jener legendäre Motor, der die überlegenen Dodge Muscle Cars der Sechziger Jahre befeuerte. Der 5,7 Liter HEMI V8 - dessen Spezialität halbkugelförmige (hemisphärische) Brennräume sind - wurde zu einem modernen, treibstoffeffizienten, zuverlässigen Hochleistungsmotor neu konstruiert. Das Concept Car Dodge Magnum SRT-8 hat eine aufgeladene Version des 5,7 Liter HEMI mit 320 PS und atemberaubenden 650 Nm Drehmoment.

Das Concept Car Dodge Magnum SRT-8 Sport-Kombi auf einen Blick:

  • 5,7 Liter Kompressor HEMI V8 Motor (etwa 320 PS und 650 Nm)

  • Elektronisch gesteuerte Fünfstufenautomatik mit AutoStick

  • Hinterradantrieb

  • Fünflenker-Einzelradaufhängung hinten

  • Reifen vorn P275/40R20, hinten P295/40R20

  • ABS

  • Doppelkolben-Scheibenbremssättel aus Aluminium mit innenbelüfteten

  • Scheiben vorn (345 Millimeter Durchmesser)

  • Traktionskontrolle

  • ESP

  • Navigationssystem

  • Klimaautomatik

  • Aluminium-Pedale im Rennsport-Look

  • Herausnehmbare Kühlbox

  • Ladevolumen 765 Liter

  • Unterboden-Stauraum

Das amerikanische Kraftpaket unter den Sport Utility Vehicles (SUV): Dodge Durango HEMI® R/T Concept

Größer, beeindruckender, schneller: Das Concept Car Dodge Durango HEMI® R/T hebt sich von der Masse der SUV´s mit schierer Kraft und breitschultrigem Auftreten ab, wie es nur ein Dodge kann. Stärker im Styling, größerer Laderaum, mehr Leistung - das Concept Car Dodge Durango HEMI® R/T überzeugt in jeder Hinsicht, einschließlich eines Kraftpakets, wie es nur ein Dodge bieten kann: dem HEMI®- V8 Motor.

Das Design des Concept Cars Dodge Durango entspricht zu 85 Prozent bereits dem der neuen Durango-Generation für das Modelljahr 2004, die Ende 2003 auf den Markt kommt.

Der 5,7 Liter große HEMI®-Magnum-Motor mit 254 kW (345 PS) und einem Drehmoment von 508 Nm sorgt für atemberaubende Beschleunigungswerte und geht im Vergleich zum noch aktuellen Durango 10 Prozent effizienter mit dem Treibstoff um. Die Kraftübertragung übernimmt ein neues, auf den 5,7-Liter HEMI®-Magnum abgestimmtes Fünfgang-Hochleistungs-Automatikgetriebe. Der permanente Vierradantrieb im Dodge Durango Concept Car ist serienmäßig mit elektronisch gesteuertem Verteilergetriebe mit Geländeübersetzung ausgestattet.

Die völlig neue Vorderrad-Einzelaufhängung des Durango Concept ermöglicht zusammen mit der Zahnstangen-Lenkung ein noch präziseres Lenk-Gefühl. Die neue Hinterrad-Aufhängung mit Schraubenfedern und ungeteiltem Achskörper sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl, ohne bei Haltbarkeit, Nutzlast oder Zug-Fähigkeit Kompromisse einzugehen.

Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören optionale seitliche Airbag-Vorhänge für alle drei Sitzreihen, ein Reifendruck-Kontrollsystem, verstellbare Pedale und serienmäßige vier Scheibenbremsen mit ABS. In der zweiten Sitzreihe steht auch in der Mitte ein Dreipunktgurt zur Verfügung. Zu den Verbesserungen für den Fahrer gehören das Navigationssystem und die Freisprecheinrichtung für das Mobiltelefon mit Blue-Tooth-Technologie.

Das Concept Car Dodge Durango auf einen Blick:

  • 5,7 Liter HEMI V8 Motor mit 345 PS und 508 Nm

  • Elektronisch gesteuerte Fünfstufenautomatik

  • Vierradantrieb

  • Mehrlenker-Einzelradaufhängung vorn

  • Starrachse mit Schraubenfedern und Watt-Gestänge hinten

  • ABS

  • Vier Scheibenbremsen

  • Reifen 265/50 21 Goodyear HP

  • Seitliche Airbag-Vorhänge für alle drei Sitzreihen

  • Reifendruck-Kontrollsystem

  • Navigationssystem

  • Telefon-Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Technologie

Concept Car Dodge Avenger beweist: Das Leben ist ein Abenteuer

Aus der Verbindung europäischer Rally-Fahrzeug-Eigenschaften mit der Bequemlichkeit und dem Nutzwert amerikanischer SUVs (Sport Utility Vehicle) entstand das Concept Car Dodge Avenger.

Obwohl an das Konzept europäischer Rally-Coupés angelehnt, hat das Concept Car Dodge Avenger vier Türen - entsprechend der 'mach-mehr-draus-Philosophie' der Marke Dodge. Der Passagierraum des Dodge Avenger schmiegt sich zwischen muskulöse, Rally-inspirierte Kotflügel, die für eine besonders kraftvolle Erscheinung sorgen.

Der Dodge Avenger macht seine Allrad-Fähigkeiten mit breiter Spurweite, mächtigen Kotflügeln und einzigartigem Schrägheck-Design deutlich. Die hinteren Türen öffnen im 90-Grad-Winkel, um Ein- und Ausstieg, aber auch das Beladen mit Skiern, Mountain Bikes oder einfach nur dem Wocheneinkauf zu erleichtern. Eine große Heckklappe läßt viel Raum für Vielseitigkeit und jede Art von Lebensstil.

Vier Einzelsitze empfangen die Passagiere mit einer schützenden Außenskelett-Struktur mit Vierpunkt-Sicherheitsgurten wie im Rennsport. Die Mittelkonsole bietet nicht nur Komfort - wie die Armauflagen -, sondern auch Nützliches wie die durchsichtigen Ablagekästen.

Der Vierradantriebsstrang des Concept Cars Dodge Avenger besteht aus einem 3,5 Liter V6 und einer A604 Automatik. Die Gangwechsel werden nicht mit einem Wählhebel geschaltet, sondern mit Schaltpaddeln am Lenkrad, was schnelle, direkte und weiche Übergänge ermöglicht.

Concept Car Dodge Avenger: Vorläufige technische Daten

  • Länge: 4.754 mm

  • Radstand: 2.870 mm

  • Breite: 1.836 mm

  • Höhe: 1.616 mm

  • Spur, vorn/hinten: 1.550 mm

  • Reifen/Räder vorn: 265/55R20 / 20 x 9''

  • Reifen/Räder hinten: 295/50R20 / 20 x 10''

Concept Car Dodge Kahuna - sechs Sitze in cooler Verpackung

Dort, wo sich Minivan-Funktionalität und Bequemlichkeit mit der nächsten Welle angesagten Designs treffen, findet man das Concept Car Dodge Kahuna.

Das athletische, kompetente Design des sechssitzigen Concept Cars Dodge Kahuna verbindet man sofort mit der Kultur der kalifornischen Küste. Der Besitzer soll mit seinem Auto alles tun können, was er möchte - ob im Beruf oder in der Freizeit. Dafür wurde ein Maximum an Platzangebot und Flexibilität geschaffen - und all dies in einem Karosseriedesign, das Raffinesse und Freude am Detail ausstrahlt.

Der Dodge Kahuna kommt in Point Break Blue mit Seitenpanelen aus Vogelaugenahorn-Laminat. Das Dach besteht aus einer durchsichtigen silbergrauen Plane und läßt sich akkordeonartig zurückfalten.

Die minimalen Karosserieüberhänge sind eine deutliche Abkehr von dem, was man von vielen Minivans bisher gewohnt ist. Die Front zeigt eine neue, besonders markante Interpretation des Dodge-Gesichts.

Ein Dachsystem, das sich von der B-Säule bis zum hinteren Stoßfänger öffnen läßt, eröffnet neue Perspektiven für Spaß und Funktionalität. Zusätzlich sind alle Fenster rahmenlos und lassen sich vollkommen in die Türen versenken. Zwei der drei flexiblen Sitzreihen lassen sich zu Tischen umfunktionieren und ein Sto & Goä-Ladeboden (Verstauen & Losfahren) ergänzt die Fähigkeiten und die Flexibilität des Innenraums.

Unter der Haube treibt ein flinker 2,4 Liter Turbomotor mit 160 kW (218 PS) über eine Vierstufen-Automatik die Vorderräder an. Die vordere Einzelradaufängung wird komplettiert von der Verbundlenker-Hinterachse der bewährten Chrysler Group-Minivans.

Concept Car Dodge Kahuna: Vorläufige technische Daten

  • Länge: 4.714 mm

  • Radstand: 3.099 mm

  • Karosserieüberhang vorn: 734 mm

  • Karosserieüberhang hinten: 881 mm

  • Breite: 1.976 mm

  • Höhe: 1.702 mm

  • Spur vorn /hinten: 1.660 mm

  • Reifen vorn: 255/SOR22

  • Reifen hinten: 255/SOR22

Dodge Tomahawk: Mit Vollgas Grenzen überwinden

Das Concept Car Dodge Tomahawk durchbricht mit seinem Zehnzylinder-Triebwerk aus der Dodge Viper die Grenzen aller konventionellen Denkweisen über den Personen-Transport. Dieser vierrädrige Einsitzer ist eine geschmeidig gleitende Skulptur, die Art Deco Styling mit brachialer Antriebskraft verbindet.

Der 8,3 Liter Aluminium Viper V 10 Motor bringt 507 PS an die Hinterräder und ermöglicht eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 676 Kilometern pro Stunde.

Die erste Reaktion auf dieses Concept Car kommt üblicherweise mit zwei Wörtern: "Wow!" und "Warum?".

Das "wow" ist bei einer Marke wie Dodge einfach zu verstehen, die immer wieder mit faszinierenden Modellen wie zum Beispiel der neuen Dodge Viper SRT-10 auftrumpft, oder dem Pick-up truck Dodge Ram oder dem gesamten SRT-Programm für die leistungstärksten Fahrzeuge in ihren Segmenten.

Aber "warum?" begibt sich eine Automobilfirma, die für ihre innovatives Design bei Personenwagen und Trucks bekannt ist, auf einen solch besonderen Weg? "Der Tomahawk ist ein Symbol für das extreme Denken einer Marke, die nicht nur für die legendäre Viper oder den Dodge Ram bekannt ist, sondern auch für weitere innovative Concept Cars wie den neuen Dodge Magnum SRT-8 und den Dodge Durango," sagt Creed.

(10. Januar 2003)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]