Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

8. November 2006

Google

Web

autointell.de

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue kleine große smart


Penske*, Zetsche und Walker bei der smart Einführung - Photos: Automotive Intelligence

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender DaimlerChrysler „Das Konzept des smart fortwo ist einzigartig. Der neue smart stellt die evolutionäre Weiterentwicklung eines Kultautos dar, das auf der Welt seines Gleichen sucht.

Donnerstagabend war es soweit! Der neue smart fortwo betrat die internationale Bühne! Das freut uns besonders, denn er ist der letzte Überlebende der smart Familie. „Wir haben keine unprofitablen Produkte mehr im Portfolio“, sagt Ulrich Walker, Vorsitzender smart.

Einführung des smart in Stuttgart - Video Clip -


Video Clip aus Stuttgart

Damit das so sein kann, wurden die Kosten des smart drastisch gesenkt und das Produkt massiv verbessert. Materialkosten um 12 Prozent runter, Produktionszeit um 20% verkürzt und an den Investitionen für das neue Fahrzeug 15% gegenüber Plan gespart. Soviel zur Basis der zukünftigen Profitabilität!

Beim Produkt wurde das ruckelige automatisierte Getriebe optimiert, der Kraftstoffverbrauch weiter gesenkt und das Fahrzeug länger und beladbarer gemacht. Ohne natürlich die Agilität und Großstadttauglichkeit zu beeinträchtigen!
.

So präsentierte sich uns ein neuer smart nach bewährtem Konzept. Mit vier Motoren kommt er im April 2007 auf den Markt. Der Dreizylinder mit einem Liter Hubraum leistet 45 kW, 52 kW oder 62 kW (61 PS, 71 PS oder 84 PS). Die Leistung des smart fortwo cdi erhöhte sich um zehn Prozent und liegt nun bei 33 kW (45 PS). Das neue automatisierte Fünfgang-Schaltgetriebe hat die alten Schwächen des abrupten Übergangs überwunden, dank der Engineering Leistung der Getrag. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei den Benzinvarianten nun 145 km/h und damit 10 km/h mehr als beim Vorgängermodell.


Ach ja, auch die Dummies waren zur Neuvorstellung eingeladen

Und sparsamer ist der smart geworden. Trotz der höheren Motorleistungen liegt der Normverbrauch der Benzinvarianten bei unter fünf Litern. Ein zusätzliches Sparpotenzial von bis zu 13 Prozent im Stadtverkehr verspricht der smart fortwo mit Startergenerator, der ab Ende 2007 erhältlich sein und auf der Benzinvariante mit 52 kW basieren wird.

Besonders im Stadtverkehr und bei häufigem Stop-and-Go bietet dies Vorteile: Steht der Wagen, zum Beispiel an einer Ampel, schaltet sich automatisch der Motor ab. Sobald der Fahrer das Gaspedal betätigt, startet der Dreizylinder automatisch.

Noch weniger Kraftstoff verbraucht der neue smart fortwo cdi: Hatte der Diesel im Vorgänger schon den niedrigsten Verbrauch seiner Klasse, erreicht der neue smart fortwo mit einen Ausstoß von nur 90 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer den Dreiliter-Status (entspricht einem Normverbrauch von weniger als 3,5 Liter/100 km).

Am Ende bleibt die wichtige Frage: Was kostet der denn nun? Preise gibt es noch nicht, aber „Alles bleibt wie es ist“: Der Basispreis für den neuen smart fortwo bleibt auf dem Niveau des Vorgängermodells. Auch die Diesel Variante wird ein preisgünstiges Dreiliter-Auto bleiben, das an den großen Erfolg des Vorgängers anknüpfen wird. Ebenso bleibt das smart fortwo cabrio auch in der Neuauflage das mit Abstand günstigste offene Serienauto der Welt. So smart, smart, oder?

Mehr Photos zum Event: Zum Vergrößern anklicken







Alle Photos: Automotive Intelligence

(9. November 2006)

*Penske ist der Vertragshändler für den smart in den USA


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.