Troy, Michigan - Oxford Automotive Inc., ein führender
Tier-1-Autozulieferer, meldete finanzielle Rekordleistungen für das am
31. März 2000 ausgelaufene Geschäftsjahr. Der Nettoumsatz des
Unternehmens stieg von $591,6 Millionen im Vorjahr um 37% auf $809,1
Millionen. Außerdem meldete die Firma eine Steigerung der EBITDA (Erträge
vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisierung) von $51,8 Millionen
um 54% auf $80,2 Millionen und beim Nettoeinkommen eine Zunahme von 145%
von $3,1 Millionen auf $7,6 Millionen.
"Wir sind sehr stolz auf diese
Rekordergebnisse. Sie beruhen vornehmlich auf dem internen
Unternehmenswachstum durch Neuaufträge und eine erhöhte globale Präsenz
aufgrund der erfolgreichen Integration der vor kurzem durchgeführten
Firmenübernahmen, der Wackenhut GmbH im Juni 1999, der Oxford
Technology Group im Februar 2000 und der Groupe Gessaroli im April
2000," sagte Selwyn Isakow, Vorsitzender von Oxford Automotive Inc.
"Aufgrund dieser Entwicklungen, der harten Arbeit und großen
Initiative der Teammitglieder von Oxford sind wir der Ansicht, dass wir
gut positioniert sind, um von drei anerkannten Trends in den Metallpress-
und -formbereichen der Automobilindustrie in den kommenden Jahren zu
profitieren: Ausgliederung, Konsolidierung und Globalisierung. Unser
Unternehmen hat neue Projekte und Produkteinführungen in Bearbeitung,
ist somit hoch aktiv, und wir sind der Ansicht, dass wir mit unserer
Strategie gut im Rennen liegen, ein führender weltweiter Zulieferer von
geformten Metallteilen für die Automobilindustrie zu werden."
Durch die Firmenübernahmen der Wackenhut GmbH, der
Oxford Technology Group und der Groupe Gessaroli sind die Einnahmen des
Unternehmens zusammengenommen um die Wachstumsrate von 76% gegenüber
den 85 Millionen im Geschäftsjahr 1996 gestiegen, als die Firma ihre
Aktivitäten aufnahm. Die Übernahmen ermöglichen es Oxford auch, die
Kunden weltweit zu unterstützen. Zum Kundenstamm gehören nunmehr GM,
Ford, DaimlerChrysler, Renault, Peugeot, Saturn, BMW, Volkswagen,
Nissan, Toyota, Honda Mitsubishi, Isuzu, SAAB, Opel, Audi und weitere
Anbieter der höchsten Ebene. Die derzeitigen Herstellungsanlagen von
Oxford befinden sich in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko,
Frankreich, Deutschland und Italien, nebst einem Joint Venture in
Venezuela.
(9. August 2000)
|