| 
 
		
		Daihatsu Reports 
		Übersicht 
 
		 Sirion 2007
 
		 Daihatsu 
		"100th Anniversary" 2007
 
				
				 Daihatsu Copen 2006
 
				
				 Daihatsu Materia 2007
                 
		© 1998 - 2007 Impressum & Nutzungshinweise
 Automotive Intelligence,
 www.autointell.de
 All Rights Reserved.
 For questions please contact
 editor@autointell.net
 | 
		Daihatsu Materia 
      
		   Zur Vergrößerung anklicken
 
		Daihatsu wird immer stärker zur 
		festen und attraktiven Größe im deutschen Markt. Auch dank des 
		Produktfeuerwerks in 2006, wie es Daihatsu selbst nennt, sind die 
		Verkaufszahlen auf 13.000 Fahrzeuge in Deutschland angewachsen, 2004 
		waren es gerade 7.800. Und da war der Materia noch gar nicht im Markt. Im März 
		diesen Jahres soll nun der Materia nach Deutschland kommen. Der 
		auffallende Kompakt-Van mit extravaganter Linienführung wird sicher die 
		jungen und preisbewussten Käufer erobern. Er ist nicht nur extravagant 
		im Design, er bietet zugleich auch viel Platz im Innenraum für den 
		aktiven Fahrer. Und wer will, 
		kann ihn auch mit Allradantrieb beziehen. 
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 .
 |  
 | 
	
		| 
			
				|  
				
				 | 
					
						| Materia Video Clip Fahrszenen aus 
				Italien 
				
				 Video Clip
 |  |  
		Definitiv hebt sich der Materia vom 
		automobilen Einerlei ab. Seine kurzen Überhänge, der lange Radstand und 
		die bullige Frontpartie machen ihn zu einer auffälligen Erscheinung. Mit 
		Abmessungen von 3.800 mm Länge, 1.690 mm Breite und 1.635 mm Höhe 
		vermittelt er eine kraftvolle Präsenz. 
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
			
				| 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 | 
		Der Materia bietet reichlich 
		Platz für fünf Personen, ein Raumangebot, das man mehr von der nächst 
		höheren Klasse erwartet. Das intelligente Sitzbankkonzept mit der um 16 
		cm in Längsrichtung verschiebbaren Rücksitzbank bietet genügend Raum für 
		vielseitige Mobilitätsanforderungen. Die Rücksitzlehnen lassen sich im 
		Verhältnis 60:40 geteilt umklappen, der Laderaum erhöht sich dann von 
		294 auf 619 l. Die nach hinten umklappbaren Lehnen der Vordersitze 
		ermöglichen eine Ladelänge von bis zu 2,2 m oder den Bau einer 
		Liegewiese mit Lounge-Charakter für zwei Personen. Im Innenraum befinden 
		sich zahlreiche praktische Ablagefächer. Das Interieur des Materia ist 
		geprägt von hochwertigen Materialien und futuristischem Design. Einen 
		besonders futuristischen Akzent setzt der Materia 1.5 durch die blaue 
		Illumination des Innenraums.  
		Angeboten wird der Materia mit 2 
		Motorvarianten. Die beiden 1.3- und 1.5-Liter-Benzinmotoren mit 67 kW 
		(91 PS) und 76 kW (103 PS) sorgen für großes Fahrvergnügen bei niedrigen 
		Kosten. Beide Vierzylinder-Triebwerke warten mit gutem Durchzug, 
		vorbildlicher Laufruhe und beruhigenden Leistungsreserven auf. 
		Serienmäßig sind beide Aggregate mit dem von Daihatsu eingeführten 
		„Intelligenten Katalysator“ kombiniert, dessen besondere Struktur eine 
		langfristig konstante Reinigungsleistung gewährleistet.  
		Das moderne 16-Ventil-Triebwerk des Materia 1.5 schöpft aus 1.495 cm3 Hubraum souveräne 76 kW (103 PS) bei 
		6.000/min. Das maximale Drehmoment von 132 Nm wird bei 4.400/min 
		erreicht. In Verbindung mit dem serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe 
		beschleunigt er in 10,8 s von 0 auf 100 km/h und erreicht eine 
		Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Materia 1.5 benötigt 7,2 l 
		Normalbenzin auf 100 km. Die CO2-Emissionen betragen 169 g/km. 
		 
		Für Käufer, bei denen ökonomische 
		Erwägungen eine besonders große Rolle spielen, ist der Materia 1.3 erste 
		Wahl. Sein modifizierter DVVT-Motor mit 16 Ventilen schöpft aus 1.297 
		cm³ Hubraum eine Leistung von 67 kW (91 PS) bei 6.000/min. Mit dem 
		serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe beschleunigt der Materia 1.3 in 11,5 
		Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, und seine Höchstgeschwindigkeit 
		beträgt 169 km/h. Dennoch begnügt er sich mit 6,6 l Normalbenzin auf 100 
		km. Seine CO2-Emissionen liegen bei 156 g/km.  |  
		Komfortorientierte Fahrer 
		werden sicher zum Materia 1.5 mit Vierstufen-Automatikgetriebe 
		tendieren. Sie verspricht weiche Schaltvorgängen. Dennoch erhöhen sich 
		Kraftstoffverbrauch (7,5 l/100 km) und CO2-Emissionen (176 g/km) nur 
		minimal.  
			
				| 
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 
		
      
		 Zur Vergrößerung anklicken
 | 
		Speziell für den Materia entwickelten die 
		Daihatsu Ingenieure ein agiles, sicheres und komfortables Fahrwerk mit 
		langem Radstand (2.540 mm) und großer Spurweite 1.470 mm vorne und 1.465 
		mm hinten (Materia 1.5 Eco 4WD: 1.435 mm hinten). Der Wendekreis von nur 
		9,8 m macht den Materia dabei äußerst wendig. Serienmäßig an Bord sind 
		ABS und die elektronische Bremskraftverteilung EBD mit Bremsassistent. 
		
		 
		Der Materia wartet mit einer umfangreichen 
		Serienausstattung auf. Dazu zählen die serienmäßige Klimaanlage, die 
		Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, das 4 x 40 Watt CD-Radio mit 
		sechs Lautsprechern, die elektrisch einstellbaren, in Wagenfarbe 
		teillackierten Außenspiegel sowie die elektrischen Fensterheber vorne 
		und hinten. |  
		Aber damit nicht genug: 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Colorverglasung, abgedunkelte hintere Seitenscheiben, abgedunkelte 
		Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und 
		Nebelschlussleuchte gehören zur Serienausstattung.  
		Der Materia 1.5 mit 76 kW (103 PS) kostet 
		15.490 Euro. Gegen einen Aufpreis von 500 Euro ist für den Materia 1.5 
		die Stabilitäts- und Traktionskontrolle VSC/TRC erhältlich. Zu einem 
		Mehrpreis von 970 Euro kann der Materia 1.5 mit einem 
		Vierstufen-Automatikgetriebe ausgestattet werden. Der Materia 1.5 Eco 
		4WD mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb mit Viskokupplung kostet 
		ab 16.490 Euro. Der Materia 1.3 mit 67 kW (91 PS) ist ab 14.490 Euro 
		erhältlich. Kopfairbags für alle Versionen kosten 450 Euro, 
		Perleffekt-Lack 390 Euro. 
		Fazit: Ein auffallender extravaganter 
		Kompakter mit Pfiff und einer guten Balance zwischen Power, Verbrauch 
		und Preis. Der große Innenraum wird aktive Freizeitler begeistern. 
		(17. Jan. 2007) 
		Photos: Automotive Intelligence/Daihatsu 
 
  
		
		 |