Hightech-Details der Jetztzeit verschmelzen bei dem neuen VW Beetle mit
Klassikelementen der Ikone Käfer. Beispiele: Die runden Scheinwerfer,
ein Merkmal des Urkäfers, strahlen jetzt mo-dernes Bi-Xenonlicht ab. Sie
finden nun in einem laserge-schweißten, verzinkten, stabilen
Käferpanzer, Karosserie genannt, ihren Platz. Der Beetle 2011 sieht
nicht nur gut aus, er funktioniert auch gut. Das verdankt er
VW-typischer Produkt- und Verarbeitungsqualität, dem soliden
Leichtbaufahrwerk, modernen Sicherheitsassistenten, effizienter
Motorentechnologie und hohem Raum- und Fahrkomfort.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Das Einstiegstriebwerk, der
1,2-Liter-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung, bringt
über eine Sechsgangschaltung den Vortrieb an die Vorderräder.
|||||
Kräftiger, muskulöser und damit deutlich attraktiver haben die
Stylisten das neue Original gestaltet und der Ur-Silhouette des
Käfers angeglichen.
|||||
Karosserie
Innenraum
Die hintere Dachsäule bildet den optischen Schwerpunkt des jetzt
markant längeren, breiteren und flacheren Käfers mit steilerer
Frontscheibe.
||||{
Ein Cockpit in Lack oder Carbon, Bedienelemente für innovative
Technologien sowie Ambientelicht lassen einstige Käfer-Kargheit
vergessen.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Die zwei sinnvoll dimensionierten Türen des jetzt geräumigen
Viersitzers öffnen weit, so dass auch in engen Parklücken das
Ein- und Aussteigen gut klappt.
||||{
Das solide Fahrwerk mit geringen
ungefederten Massen steht für angenehmen Fahrkomfort und für
sichere Fahrstabilität auch bei voller Beladung.
||||{
Komfort
Sicherheit
Die neuen bequemen Sitze bieten
mehr Platz für Schultern, Beine und Kopf und tragen zu einem
unbeschwerten Langstrecken-Reisekomfort bei.
||||{
Moderne elektronische Assistenten
und die lasergeschweißte, verzinkte und klassenstabilste
Karosserie machen den Beetle mustergültig sicher.
||||{
Innovation
Effizienz
Der hochmoderne
Turbobenziner-Vierzylinder folgt der „Downsizing Philosophie“:
Geringe Motorgröße und maximale Leistung bei minimalem
Ver-brauch.
|||||
Im EU-Messzyklus verbraucht der
105-PS-TSI mit BlueMotion-Elementen nur 5,5 Liter. Von solch
niedrigem Wert haben Käfer-Fahrer nur geträumt.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Ottomotor mit
Benzindirekteinspritzung und Abgasturbolader