Der Chevrolet Cruze, ein Modell von General Motors Korea, trifft mit der
neuen fünftürigen Fließheckversion eher den Geschmack der deutschen
Kunden als mit der bisherigen viertürigen Stufenheckvariante. Deren
Kofferraum weist zwar 43 Liter mehr Volumen auf, doch durch Umklappen
der Fondsitze steigt der Stauraum im Fünftürer auf das Doppelte. Design,
Ausstattungsvielfalt und der schubstarke Dieselmotor machen den neuen
Cruze zu einer durchaus interessanten Alternative im Segment der
Import-Kompaktwagen.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der 2,0-Liter-Turbodiesel und die mit ihm
kombinierte Sechsgangschaltung erfüllen den Wunsch nach
kraftvollem Spurt bei dezenten Geräuschen.
|||||
Eine markante waagerechte Spange teilt den Kühlergrill. Die
harmonisch verlaufende Dachlinie und der Heckfensterspoiler betonen
die Sportlichkeit.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die fünftürige Fließheckversion misst in der Länge 4,51 Meter, neun
Zentimeter weniger als die viertürige Limousine mit Kofferraumanbau.
|||{{
Rote Instrumentenzeiger, weiß-blaues LED-Hintergrundlicht sowie
bedienungsfreundliche große Tasten und Knöpfe prägen den
Fahrerarbeitsplatz.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Im Vergleich zum Stufenheckler genießen die Passagiere des
Fließheck-Cruze im Fond mehr Kopffreiheit. Auch im Kofferraum
ist mehr Platz.
||||{
Wie es sich
für ein Auto mit Sport-Ambitionen gehört, ist der neue Chevrolet
eher konsequent und ohne große Wankneigung abgestimmt.
|||{{
Komfort
Sicherheit
CD-Radio,
sechs Lautsprecher, MP3-Abspielmöglichkeit und USB-Anschluss
sind Serie, ein Navigationssystem kostet 800 Euro Aufpreis.
||||{
In der
Kompaktklasse gängige Sicherheitsassistenten sowie
Nebelscheinwerfer und Einparkhilfe hat die gehobene
Ausstattungslinie LTZ an Bord.
||||{
Innovation
Effizienz
Variable
Ventilsteuerung und variable Turbinengeometrie des Laders
verbessern die Leistung. Sie sind die Regel im modernen
Dieselmotorenbau.
|||{{
Mit dem im
EU-Messzyklus auf dem Rollenstand ermittelten
Vergleichsverbrauchswert von 5,6 Liter belegt der Motor einen
guten Mittelplatz in seiner Liga.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 38 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Diesel mit
Abgasturbolader, Common-Rail-Einspritzung