Innen
Luxuslimousine und außen attraktives viertüriges Coupé, so präsentiert
sich der neue Mercedes CLS. Das 306-PS-Triebwerk überzeugt mit jetzt 25
Prozent verbesserter Sparsamkeit. Resultat einer Testfahrt an einem
Freitag von Stuttgart nach Bonn mit Staus, Baustellen und Tempolimits:
Strecke 362 km, 94 km/h Durchschnittstempo und 6,5 l/100 km Verbrauch.
„Segeln“ und „schieben“ als Spritspar-Fahrtechniken inbegriffen.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der innovative Benzindirekteinspritzer,
kombiniert mit einer 7-Gang-Automatik, beweist mit dem
6,1-Sekunden-Sprint von null auf 100 seine Agilität.
|||||
Sportwagenathletik und Eleganz trägt der CLS mit aufrechter
Kühlermaske, langer Motorhaube und gestreckten Proportionen zur
Schau.
||||{
Karosserie
Innenraum
Türen, Motor- und Kofferraumhaube und vordere Kotflügel aus Alu
sowie ultrafeste Stahlkomponenten bedeuten Stabilität und günstiges
Gewicht.
|||||
Kultivierte Sportlichkeit und handwerkliche Präzision zeigen die
edlen Accessoires rundum sowie abgesteppte Bezüge und handgenähtes
Leder.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
In den vier Sitzen mit spezieller Polsterung und hohem Komfort
ruhen die Passagiere des jetzt noch geräumigeren CLS wie in
Abrahams Schoß.
||||{
Souveräne, dynamische
Kurventalente und komfortables Dahingleiten haben die
Mercedes-Ingenieure in den CLS hineinkonstruiert.
|||||
Komfort
Sicherheit
Der optionale Parkassistent „Parktronic“
lenkt rückwärts selbsttätig in Längslücken. Der Fahrer muss nur
bremsen und Gas geben.
|||||
„Distronic Plus“ hält Abstand nach
vorn und bremst den CLS bis zum Stillstand ab. Insgesamt sind
Mercedes-Fahrer sicherer unterwegs als andere.
|||||
Innovation
Effizienz
Die neue Piezo-Steuerung mit vier
Zündfunken binnen einer Millisekunde führt bei vorausschauender
Fahrweise zu äußerst günstigem Verbrauch.
|||||
Die neue Einspritztechnologie
BlueDirect, bessere Aerodynamik, Start-Stopp-Funktion und die
intelligente Lenkung fördern die Effizienz.