Das Beste vom Besten des Konzerns haben die Ingenieure mit dem
Sechszylinder-Diesel und der Achtgangautomatik in den Panamera Diesel
implantiert. Die bis zu fünfmal je Arbeitstakt den Dieselkraftstoff mit
2.000 bar Druck einspritzenden Piezo-Injektoren schalten in weniger als
einer zehn-tausendstel Sekunde. Das fördert die Effizienz und reduziert
Emissionen. Die acht Gänge führen beim Schalten nur kleine
Drehzahlsprünge aus, so dass jederzeit und bei jedem Streckenprofil viel
Kraft genutzt werden kann.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Seine Bärenkräfte entwickelt der Turbodiesel
bereits nahe der Leerlaufdrehzahl, so dass der Panamera
Porsche-typisch vom Start weg beschleunigt.
|||||
Von den übrigen Modellen der Baureihe unterscheidet sich die
Dieselversion durch Alu-Endrohre und den Schriftzug „diesel“ auf den
Vordertüren.
||||{
Karosserie
Innenraum
Für weiter vom Fahrzeugschwerpunkt entfernte Teile setzt Porsche
leichtere Materialien ein, wie der Mix aus Stahl, Alu und Magnesium
zeigt.
|||||
Die Abgasanlage intoniert typische Porsche-Weisen. Im
Passagierabteil ist dank Dämmmaßnahmen und Motorkapselung nichts
davon zu hören.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Das generöse Raumangebot in allen vier Sesseln, der geräumige
Kofferraum und die hohe Nutzlast von 620 Kilo zeigen, dass an
nichts gespart wurde.
|||||
Exakte Lenkung, sportlich
justiertes Fahrwerk und geringe Wankneigung zeigen vom ersten
Meter: Typisch Porsche – präzise, dynamisch.
|||||
Komfort
Sicherheit
Zu den angeborenen
Annehmlichkeiten der Reiselimousine gesellt sich bei der
Dieselversion die Reichweite von 1.200 Kilometern pro
Tankfüllung.
||||{
Bei spontaner Gaspedalrücknahme
werden die Bremsbacken bereits an die Bremsscheiben angelegt.
Dadurch wird der Bremsweg verkürzt.
|||||
Innovation
Effizienz
Im zusätzlichen Sportmodus sind
Automatik, optionale Luftfederung und Gaspedal sportlicher
getrimmt. Der Panamera agiert dann noch dynamischer.
|||||
Mit den optionalen
rollwider-standsoptimierten 19-Zoll-All-Season-Reifen sinkt der
EU-Verbrauch des Gran Turismo auf 6,3 Liter pro 100 Kilometer.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
Wichtige Daten
Sechszylinder-Diesel mit
Abgasturbolader
Common-Rail-Einspritzung mit
2.000 bar über Piezo-Injektoren