Seat widmet jetzt dem Leon „Formula Racing“ FR die zweithöchste
Ausstattungslinie. Seine Vierlenker-Hinterachse mit Längs- und
Querträgern ermöglicht die Trennung von Längs- und Querdynamik. Die
Längsdynamik bedient den Komfort, die Querdynamik bestimmt die Agilität.
Die elektromechanische Lenkung EPS bemisst die Lenkunterstützung nach
Tempo und Lenkeinschlag. Ihre Intelligenz erkennt Seitenwind, korrigiert
den Geradeauslauf und entlastet den Fahrer. Das moderne TSI-Triebwerk
steht für ökonomisch-kraftvolle Dynamik.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Den 1,4-Liter-Benzindirekteinspritzer TSI mit 125
PS beatmet zusätzlich ein Turbolader, so dass der Leon FR in 9,8
Sekunden auf Tempo 100 sprintet.
|||||
Das sportiv wirkende Styling des „Formula Racing“, kurz FR, wird
durch Elemente wie LED-Heckleuchten und markante Stoßfänger
zusätzlich betont.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die Öffner der hinteren Seitentüren sind geschickt in der schwarzen
Blende am Ende des seitlichen Fensterbandes unter der C-Säule
versteckt. .
||||{
Die Sportsitze mit gutem Seitenhalt, Leder-Accessoires und das
Dreispeichen-Sportlenkrad mit FR-Logo geben dem Interieur die
moderne Note.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Großzügige 1,93 Meter misst das so genannte Komfortmaß. Es
bezeichnet den Abstand von den Pedalen bis zu den hinteren
Rückenlehnen.
|||||
Angenehmer Komfort und ein hohes
Maß an Agilität charakterisieren das Leon-Fahren. Garant dafür
ist die anspruchsvolle Vierlenker-Hinterachse.
|||||
Komfort
Sicherheit
Der Berganfahrassistent hält den
Leon nach dem Loslassen des Bremspedals zwei Sekunden lang, so
dass in Ruhe angefahren werden kann.
||||{
Das wichtige Elektronische
Stabilitätsprogramm ESP mit Traktionskontrolle sowie sechs
Airbags, Isofix-System und Reifendruckkontrolle sind Serie.
||||{
Innovation
Effizienz
Zielgenauer, sportlicher und
schneller wird das Kurvenverhalten dank der elektronischen
Differenzialsperre. Sie bremst das kurveninnere Vorderrad ab.
|||||
Mit Start-Stopp und
Energierückgewinnung erreicht die Variante „Ecomotive“ nur 3,8
Liter EU-Verbrauch und 99 Gramm CO2 pro Kilometer.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Ottomotor mit
Abgasturboaufladung und Benzindirekteinspritzung TSI