.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 7. Februar 2001
Ford gründet eigenes Unternehmen für Fahrzeug-Umrüstung auf Erdgasbetrieb CNG-Technik GmbH ist Baustein der Umweltstrategie
Ford Th!nk Photo: Ford KÖLN - Ford hat ein eigenes Unternehmen für die Umrüstung von Fahrzeugen auf Erdgasbetrieb gegründet, die CNG-Technik GmbH in Mainz. Die Ford-Deutschland Holding hat dazu alle Aktivitäten der Stadtwerke Mainz AG erworben, welche sich auf die Umrüstung von Fahrzeugen auf Erdgasbetrieb beziehen, und diese in die CNG-Technik GmbH eingebracht. Die in der CNG-Technik GmbH aufgegangene Abteilung der Stadtwerke Mainz AG hatte seit 1995 eng mit der Ford-Werke AG zusammengearbeitet. Die CNG-Technik GmbH, eine 100prozentige Tochter der Ford-Deutschland Holding, wird künftig europaweit qualitativ hochwertige Umrüstsätze für den Erdgasbetrieb von Ford-Modellen produzieren und vertreiben. Das Unternehmen soll dazu ein flächendeckendes Netz an Vertragspartnern und Umrüstern knüpfen. Diese Vertragspartner bauen die vorgefertigten Umrüstsätze der CNG-Technik GmbH nach strengen Qualitätsrichtlinien in die Fahrzeuge ein. Die Fahrzeuge werden besonders kundenfreundlich umgerüstet: Der Käufer bestellt das Erdgas-Fahrzeug beim Ford-Händler. Dieser koordiniert den Umbau auf Erdgasantrieb mit der CNG-Technik GmbH bzw. mit einem ihrer Vertragspartner und liefert das Erdgas-Fahrzeug zulassungsfähig aus. Für das Ford-Basisfahrzeug einschließlich Motor hält Ford die Werksgarantie in vollem Umfang aufrecht - vorausgesetzt, das Auto wurde durch die CNG-Technik GmbH oder einen ihrer Vertragspartner umgerüstet. Was das Erdgassystem selbst betrifft, gilt die Garantie der CNG-Technik GmbH. Ford-Fahrzeuge mit Erdgasantrieb sind in Deutschland seit 1994 verfügbar. Seit 1996 ist Ford in Deutschland der Anbieter mit der größten Vielfalt an Erdgasfahrzeugen. Es handelt sich dabei um Autos, die ab Werk mit Benzinmotor ausgeliefert und anschließend durch die CNG-Technik GmbH und deren Vertragspartner entweder auf monovalenten Erdgasantrieb (nur Erdgasbetrieb möglich) oder bivalenten Erdgasantrieb (entweder Erdgas- oder Benzinbetrieb möglich) umgestellt werden können. Derzeit sind die folgenden Ford-Modelle auf Erdgasbetrieb umrüstbar: Ka, Fiesta, Fiesta Courier (jeweils mit 1,3 l-Motor), Focus (1,8 l-Motor) sowie der neue Galaxy (2,3 l-Motor in Verbindung mit Automatikgetriebe). Angesichts des gegenwärtigen Preisvorteils von Erdgas - er beträgt im Vergleich zum Ottokraftstoff ca. 1,20 DM/Liter und gegenüber Dieselkraftstoff ca. 0,85 DM/Liter - bietet die Ford-Werke AG speziell für Taxiunternehmen und Fahrschulen, die in der Regel Fahrzeuge mit hohen Kilometer-Laufleistungen betreiben, eigene Paketlösungen für die Umrüstung auf Erdgasbetrieb an. Diese Angebote beziehen sich für Fahrschulen auf den Ford Focus (1,8 l-Motor) und für Taxiunternehmen auf die Modelle Ford Focus (1,8 l-Motor) und Galaxy (2,3 l-Motor in Verbindung mit Automatikgetriebe). Der kürzlich zum "Van of the Year 2001" gekürte neue Ford Transit ist für die Umrüstung als Erdgas-Fahrzeug ab April 2001 verfügbar, und zwar in der 2,3 l-Version mit Heckantrieb. * Beispiel Brennstoffzelle: Ford erprobt derzeit bereits die fünfte Brennstoffzellen-Generation, und zwar im FCV, einem Familienauto auf Basis des Ford Focus. * Beispiel electric-Ka: Der e-Ka ist ein Technologiefahrzeug, das Ford im Mai 2000 in Deutschland vorgestellt hat. Dieses High-Tech-Auto auf Basis des Ford Ka wird von hochmodernen Lithium-Ionen-Batterien angetrieben, die dem e-Ka zu außergewöhnlich guten Fahrleistungen und einer Reichweite von bis zu 200 km verhelfen. * Beispiel TH!NK City: Der TH!NK City ist ein nur 2,99 Meter langes und damit sehr wendiges Elektrofahrzeug, das speziell für den Stadtbetrieb entwickelt wurde. (7. Feb. 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |