Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 19. September 2001
.


 


Umweltfreundliche Technologie von Tenneco Automotive

Strategische Offensive des Unternehmens in Europa

Frankfurt/Main - Hari N. Nair, neuer Executive Vice President und Managing Director für die Europa-Geschäfte bei Tenneco Automotive sagte heute, dass die Technologien des Unternehmens es der Automobilbranche und den Lkw-Herstellern ermöglichen, bereits jetzt die strengen Normen zur Luftqualität in Europa zu erfüllen - lange bevor sie 2005 und 2008 Pflicht werden.

Europa - Schlüssel für Tenneco Automotive

In Europa werden 35 Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes des Unternehmens in Höhe von 3.5 Mrd. US$ realisiert. Das Unternehmen entwickelt und produziert in Europa Abgasprodukte unter dem Markennamen Gillet für den Original-Equipment-Markt sowie Produkte im Bereich der Fahrwerksysteme unter dem Markennamen Monroe. Kunden sind u.a. BMW, DaimlerChrysler, die Ford-Gruppe, GM/Opel, Nissan, Porsche, die PSA-Gruppe, Renault, Toyota und die VW-Gruppe.

Nair nannte die strengeren Abgasvorschriften, die wachsende Nutzung von "Lean-Burn" Benzin- und Dieselmotoren sowie die wachsende Nachfrage nach verbrauchsgünstigen Fahrzeugen aufgrund steigender Kraftstoffpreise als die wichtigsten Rahmenbedingungen.

"All diese Faktoren treiben uns an, auf die Bedürfnisse unserer  Kunden zu reagieren - mit kreativer und wertschaffender Technologie", so Nair. "Tenneco Automotive bietet neue Technologien, um Automobilbranche und Lkw-Hersteller sowohl bei der Erfüllung der strengeren Euro 4- und Euro 5-Normen als auch bei den freiwilligen Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls zu unterstützen."

Er hob drei neue Produkte und Systeme von Tenneco hervor, die den Original-Equipment-Herstellern helfen, die neuen Vorschriften und Anforderungen zu erfüllen:

Technologie zur Emissionskontrolle

  • Ein Dieselpartikelfilter für Personenkraftwagen - der einzige Filter, der nahezu alle Kohlenstoff- und Kohlenwasserstoffemissionen bei minimalem Einfluss auf die Motorleistung beseitigt. Die Einfachheit von Design und Produktion des Filters führt zu niedrigeren Herstellungskosten. Der Dieselpartikelfilter wird derzeit im Citroen C5 und im Peugeot 406 eingesetzt. Weitere Anwendungen sind in Planung.
  • Ein TIC (Tubular Integrated Converter), der Gewicht und Kosten reduziert. Tenneco ist der einzige Hersteller, der das neue "Hot-Spun"-Fertigungsverfahren benutzt: Dieses ermöglicht Einsparungen im Materialbereich, verkürzt die Produktionszeit und reduziert die Herstellungskosten. Gleichzeitig reduziert das Fertigungsverfahren ohne Schweißnähte die Kosten um bis zu 25 Prozent und das Gewicht um bis zu 20 Prozent. Die Gewichtsreduzierung führt zu wirtschaftlicherem Verbrauch. Die TIC-Technologie wird bei den neuesten Modellen des Ford Transit und Ford Focus sowie im Peugeot 406, Citroen C5 und GM/Opel Corsa eingesetzt. Weitere Anwendungen sind in Planung.
  • Ein kombinierter Partikelfilter und De-NOx-Katalysator, der die Euro 4- und Euro-5-Normen (2005 und 2008) erfüllt: Reduzierung der Partikelemissionen um bis zu 90 Prozent sowie Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) um bis zu 70 Prozent bei den mittelschweren und schweren Lkw. Das System verbindet einen Partikelfilter mit einer Technologie, die Urea in den Abgas führt, um Stickoxide zu reduzieren. Ergebnis: sauberere Arbeitsweise, verbesserte Verbrauchswerte sowie Raumeinsparung, die gerade bei schweren Lkw entscheidend ist. Entwicklungsprojekte für mehrere führende Lkw-Hersteller werden zur Zeit durchgeführt.
  • "Umweltfreundliche" Anwendung von Fahrwerksystemen - Das Umweltengagement von Tenneco Automotive geht über die Emissionskontrolle hinaus: Im Bereich der Fahrwerksysteme nutzt das Unternehmen Technologien, um die Anforderungen an sicheres Handling, bequemes Fahrverhalten und Umweltverträglichkeit zu kombinieren.
  • Ein öl-freier "umweltfreundlicher" Stoßdämpfer: Der einzige, der als Dämpfungsmittel ausschließlich Druckgas statt Öl verwendet. Erreicht wird hierdurch eine nutzungsabhängige Dämpfung, die einen optimalen Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Handling bietet. Im Gegensatz zu Öl wird Druckgas nicht durch Temperatur beeinflusst. Dies bedeutet eine konstantere Dämpfungsleistung bei einem breiten Temperaturspektrum. Der Dämpfer kann in jeder Position montiert werden. Der Stoßdämpfer erfüllt zukünftige Recyclingbestimmungen.

(17.09.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]