![]()
|
|||
.
04. Februar 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Photo: Opel/GM
Rüsselsheim - Mit dem neuen Opel Speedster Turbo feiert auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März 2003) eine einzigartige Fahrmaschine ihre Weltpremiere. Der Mittelmotor-Roadster ist mit einem 147 kW (200 PS) starken 2,0-Liter-ECOTEC-Turbotriebwerk ausgerüstet, das sein maximales Drehmoment von 250 Nm bereits ab 1.950 min-1 entwickelt und in Verbindung mit dem niedrigen Fahrzeuggewicht von 930 Kilogramm Fahrleistungen auf Supersportwagen-Niveau ermöglicht: Die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 erledigt der Opel Speedster Turbo in 4,9 Sekunden, und für den Zwischensprint von 80 bis 120 km/h im fünften Gang vergehen lediglich 6,7 Sekunden, im vierten Gang sind es sogar nur 5,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt über 240 km/h. Stammrevier des offenen Zweisitzers mit extrem steifem Aluminium-Chassis und glasfaserverstärkter Kunststoffkarosserie sind kurvige Landstraßen, wo er sein ausgeprägt agiles Handling voll ausspielen kann. Das bewährte Rennsport-Fahrwerk des Speedster mit doppelten Dreiecksquerlenkern rundum haben die Ingenieure speziell auf das hohe Leistungspotenzial der Turbo-Version (Leistungsgewicht: 4,7 kg/PS) abgestimmt, die aerodynamischen Eigenschaften wurden mit einer Frontspoilerlippe und einem in Wagenfarbe lackierten Heckspoiler optimiert. Seitlich ausgestellte "Kiemen" decken den zusätzlichen Kühlluftbedarf des Turbotriebwerks. Spezielle 17-Zoll-Leichtmetallräder, ein modifizierter Kühlergrill sowie ein aufgewertetes Interieur unterstreichen die herausragenden fahrdynamischen Qualitäten des Speedster Turbo. Wie schon der Opel Speedster mit dem 2.2 ECOTEC-Motor (108 kW/147 PS) wird auch das neue 200 PS-Turbo-Hochleistungsmodell beim Sportwagen-Spezialisten Lotus Cars im englischen Hethel exklusiv von Hand gefertigt. (3. Februar 2003)
|