.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

14. Januar 2004

 

 

 

 

© 1998 - 2004 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
2003 siebtes Rekordjahr in Folge für Citroën


 


1.372.000 Fahrzeuge weltweit verkauft

Köln - Zum siebten Mal in Folge hat Citroën im Jahr 2003 einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Weltweit wurden insgesamt 1.372.000 Fahrzeuge verkauft, was einer Steigerung um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

In Westeuropa sind die Zulassungen von Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen der Marke um 2,7 Prozent auf 1.104.000 Einheiten gestiegen, während der Gesamtmarkt um 1,6 Prozent zurückging. Der Citroën-Marktanteil (für Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) erhöht sich so von 6,6 auf 6,9 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen allein erreicht Citroën im Jahr 2003 einen Anteil von 11 Prozent am westeuropäischen Markt, das beste Ergebnis der Marke in diesem Bereich bisher. Auf dem Pkw-Markt stieg der Citroën-Anteil von 6,2 auf 6,4 Prozent.

Auf dem französischen Heimatmarkt behauptete sich Citroën trotz eines Rückganges um 3,9 Prozent noch am besten von allen Volumenherstellern gegen die Rezession auf dem Automarkt (- 6,2 Prozent). Der Marktanteil von Pkw und Transportern der Marke erreichte 14,3 Prozent gegenüber 14 Prozent in 2002. Außerhalb des französischen Marktes stiegen die westeuropäischen Zulassungszahlen für Citroën um 6 Prozent (760.500 Auslieferungen). Bemerkenswert ist die Steigerung in Italien, wo der Citroën-Absatz um 37 Prozent stieg. Der Marktanteil dort erreichte die Rekordmarke von 5,7 Prozent.

Stabiles Ergebnis in Deutschland

In Deutschland konnte Citroën den Marktanteil von 2,1 Prozent und das Absatzvolumen des Rekordjahres 2002 behaupten, obwohl durch eine Umstrukturierung des Händlernetzes die Zahl der Stützpunkte vorübergehend deutlich zurückging.

Starkes Wachstum in China

Außerhalb Westeuropas verkaufte Citroën mit 256.000 Fahrzeugen 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 104.000 verkauften Fahrzeugen (22 Prozent mehr als im Vorjahr) ist China der wichtigste außereuropäische Markt. Hier hat Citroën seinen Absatz in zwei Jahren praktisch verdoppelt.

C3 übertrifft Erwartungen

Der im Frühjahr 2002 eingeführte Citroën C3 übertraf in seinem ersten vollen Verkaufsjahr alle Erwartungen und verkaufte sich 342.000 mal. In Italien belegte er mit 77.000 Zulassungen gar Platz zwei der Zulassungsstatistik. Mit der Einführung des C3 Pluriel und des C2 hat Citroën 2003 zwei weitere attraktive Kleinwagen vorgestellt, die für ein anhaltendes Wachstum der Marke in diesem Segment sorgen werden, wo der Citroën-Marktanteil in Westeuropa bereits 8 Prozent beträgt.

(7. Jan. 2004)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.