Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports

Übersicht


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue BMW 5er Touring: Partner für Familie, Freizeit, Business

 

Am 15. Mai 2004 ist es soweit: Die dritte Generation des BMW 5er Touring kommt auf den deutschen Markt. Bereits die elegante Silhouette verspricht sportliche Fahrdynamik pur. Sein Ziel ist es zu überzeugen, dass es keinen Grund mehr gibt, Freizeit, Familie und Business fahrzeugtechnisch zu trennen. An den Start geht der neue BMW 5er Touring mit zwei Benzin- und zwei Dieselvarianten, der Basispreis beginnt bei 40.400 Euro.

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken
.

 

Der sportliche Anspruch des neuen BMW 5er Touring zeigt sich auch bei der Heckgestaltung, die bewusst Stilelemente der Limousine aufgreift. Durch die Verlagerung der Heckklappenfuge in die Seitenwand wird eine optische Breite erreicht, die eher Sportwagen- als Kombi-typisch ist.  

Dank Leichtbauweise mit Aluminium-Stahl-Karosserie, verfügt der neue 5er Touring über weniger Gewicht, bietet aber aufgrund der gewachsenen Dimensionen ein größeres Raumangebot.

Neu ist das automatisierte Kofferraumprinzip, auch die Heckscheibe lässt sich individuell öffnen. AktivLenkung, Dynamic Drive, DSC mit DTC sowie Runflat-Bereifung als Sonderoptionen garantieren ein Höchstmaß an Fahrdynamik und Sicherheit. 

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken

Die Dimensionen inklusive Radstand sind gegenüber dem Vorgänger gewachsen und zwar um 38 Millimeter in der Länge, 46 Millimeter in der Breite und 23 Millimeter in der Höhe. So ist der neue Touring 4,84 Meter lang,1,85 Meter breit und 1,49 Meter hoch. Äußerlich vielleicht nur wenig auffallend, so bedeutet dies im Innern mehr Schulterfreiheit für die Passagiere, mehr Kopffreiheit und 4,5 Zentimeter mehr Kniefreiheit für die Fondpassagiere.

Das Interieur

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken

Im Innenraum dominiert das klare und geschmackvolle Design. Das Cockpit ist übersichtlich und ergonomisch konzipiert. Instrumentenkombination und Control Display sind in eine fahrerorientierte Zone und einen Komfortbereich untergliedert, der für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen gut zugänglich ist.

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken

Die meisten der für das Fahren wichtigen Funktionen sind am oder um das Lenkrad angeordnet. Die Basis-Komfortfunktionen sind mittig auf der Armaturentafel und der Mittelkonsole zusammengefasst. Die weiteren Funktionen können über das Control Display mit dem Controller am vorderen Ende der Mittelarmlehne von Fahrer oder Beifahrer bequem bedient werden. 

Wie auch die Limousine verfügt der neue 5er Touring über das iDrive-Bediensystem mit erweiterter Sprachsteuerung, Head-Up- Display, Aktive Geschwindigkeitsregelung, Adaptives Kurvenlicht mit Bi-Xenon und zweistufiges Bremslicht.

Die Ladezone

   
Zur Vergrößerung anklicken          Zur Vergrößerung anklicken

Der Koffer- bzw. Gepäckraum des neuen BMW 5er Touring zeigt sich größer, variabler und komfortabler. Auf Wunsch genügt ein Tastendruck am Fahrzeugschlüssel und die Heckklappe öffnet und schließt sich automatisch. Auch das Abdeckrollo fährt beim Aufschwingen der Heckklappe oder beim Öffnen der Heckscheibe selbsttätig so weit nach oben, dass ein komfortables Be- und Entladen ohne zusätzliche Handgriffe möglich ist.

Der Gepäckraum ist zum leichten Verstauen kleinerer Gegenstände – wie bei allen BMW Touring – auch über die separat zu öffnende Heckscheibe zugänglich. Sein Ladevolumen beträgt 500 Liter bis 1615 Liter bei umgeklappter Rückbank und Beladung bis zur Dachhöhe. Das sind 90 Liter mehr als beim Vorgängermodell.


Zur Vergrößerung anklicken


Zur Vergrößerung anklicken

Der abschließbare Gepäckraumboden lässt sich anheben und bleibt jetzt mit Hilfe von Gasdruckfedern – ähnlich wie die Motorhaube – in der gewünschten Stellung, bis er wieder heruntergedrückt wird. Unter dem Gepäckraumboden verbirgt sich ein variabel einteilbares Staufach für Kleinteile. Darunter befindet sich das Notrad oder ein weiterer Stauraum (35 Liter), falls der 5er Touring auf Wunsch mit Runflat-Bereifung ausgestattet ist.

Die Motorisierung


BMW 545i Touring

BMW 5er Touring
Zur Vergrößerung anklicken

An den Start geht der neue BMW 5er Touring in den Modellvarianten 525i und 545i sowie 525d und 530d. Bis auf den schon vom Vorgänger bekannten, kultivierten 2,5 Liter-Reihensechszylinder-Bi-VANOS-Benzinmotor des 525i sind die drei anderen Motorvarianten neu im 5er Touring und weisen deutlich gestiegene Leistungs-, Drehmoment- und damit auch Fahrleistungswerte auf. Der 520i und der 530i folgen im Frühjahr 2005.

Der 3,0 Liter-Sechszylinder ist als Power-Diesel mit 160 kW (218 PS) und eindrucksvollen 500 Nm Drehmoment bei 2 000–2 750 min–1 bereits bestens aus der 5er Limousine und der 7er-Reihe bekannt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 7,2 (8,0) Litern schafft der 530d Touring den Spurt auf Tempo 100 in 7,2 (7,4) Sekunden und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 242 (240) km/h. 

Der BMW 545i Touring bildet die Top-Version. Der leistungsstärkste der zur Wahl stehenden Antriebe ist der 4,4-Liter-Achtzylinder-Aluminiummotor mit VALVETRONIC, Bi-VANOS und vollvariabler Sauganlage. Mit 245 kW (333 PS) und 450 Nm maximalem Drehmoment verleiht er dem BMW 545i Touring die Fahrleistungen eines echten Sportwagens und katapultiert ihn in 5,9 (6,0) Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.

Fazit: Fahrtechnisch, aber auch designtechnisch überzeugt der neue BMW 5er Touring in ganzer Linie. So ist es den Ingenieuren von BMW wieder einmal gelungen mit der Synthese aus Komfort und Sportlichkeit, Funktionalität und Eleganz ein Meisterwerk zu schaffen, das sich unzweifelhaft ein großes Stück am Kuchen des kontinuierlich wachsenden Segments der Touring-Klasse sichern wird. 

(Berlin, 20. April 2004)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.