|
|
|
|||||||
|
||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue BMW M5: Rennsport-Feeling im Limousinenlook
Wer auf klassisches Understatement setzt, gleichzeitig aber PS-Power pur wünscht, für den ist der neue BMW M5 die absolute Herausforderung. Von außen unterscheidet sich dieser Spitzensportler nur in ausgesuchten Details von der 5er-Limousine, unter der Haube aber verstecken sich 507 PS und ein Zehn-Zylinder-Motor, den es so noch nicht gegeben hat. Rennsport-Feeling, was die Fahrdynamik betrifft, Limousinen-like, wenn's um den Komfort geht. |
|
||||||
Wir hatten das Vergnügen, den neuen M5 zu fahren und erlebten die Leidenschaft pur. Auf einem abgesperrten Testgelände konnten wir einmal so richtig ausprobieren, was es heißt 507 PS voll zu beschleunigen. Der Fünfliter-V10-Motor liefert mit seinen 373 kW ein maximales Drehmoment von 520 Nm bei 6100 min-1. Für den Spurt auf Tempo 100 benötigt der M5 gerade mal 4,7 Sekunden, die 200-km/h-Markierung passiert die Tachonadel nach ca. 15 Sekunden. Bei Tempo 250 km/h wird allerdings abgeregelt. Der Tachometer lässt jedoch erahnen, zu welchen Leistungen der M5 fähig ist, seine Skala reicht bis 330 km/h. Unglaublich kraftvoll ist auch der Sound, der unzweifelhaft an die Rennstrecke erinnert. Ein neues Kapitel Motorengeschichte wurde hier von den Ingenieuren von BMW M geschrieben. Der kompakte, hochdrehende V10-Saugmotor stößt mit 8 250 min-1 in eine Drehzahlregion vor, die bis vor kurzem Rennwagen vorbehalten war und nun einzigartig in einer Serienlimousine ist. Gegenüber dem bisherigen M5 Achtzylinder beträgt die Leistungssteigerung mehr als 25 Prozent.
Mit dem Siebengang-SMG-Getriebe steht genau das Schaltgetriebe zur Verfügung, das die Power des V10-Motors ideal über den Antriebsstrang zu den Rädern überträgt. BMW M bietet mit diesem Getriebe weltweit erstmals ein sequenziell zu schaltendes Getriebe mit sieben Gangstufen und Drivelogic-Funktion an. Das Siebengang-SMG-Getriebe wird entweder über den Wählhebel auf der Mittelkonsole oder über Schaltwippen am Lenkrad geschaltet. Gegenüber dem bisherigen SMG-Getriebe erledigt die neue SMG-Generation den Schaltvorgang um 20 Prozent schneller. Der Gangwechsel erfolgt nahezu "fließend" und erheblich schneller, als dies selbst geübte Fahrer bewerkstelligen könnten. Damit sind die beim Schalten unvermeidlichen Kraftflussunterbrechungen kaum noch wahrnehmbar. Beinahe ruckfrei beschleunigt der M5 aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit. Der M5 besitzt die weltweit leistungsstärkste Motorsteuerung, die zur Zeit auf dem Markt ist. Über 200 Millionen Rechneroperationen können pro Sekunde verarbeitet werden. Um seine Individualität perfekt mit dem Fahrzeug abzustimmen, kann man im BMW M5 Schaltcharakteristik, PS-Stärke oder Fahrdynamik nach seinem persönlichen Gusto programmieren:
Der M5 verfügt in seiner Klasse über das innovativste Antriebskonzept, das beste Leistungsgewicht, ein überragendes Handling sowie die volle Alltagstauglichkeit. Das Fahrwerk des M5 und seine Assistenzsysteme sind entweder exklusiv neu entwickelt, stark modifiziert oder an die spezielle M Performance angepasst worden. Das Fahrwerk des M5 ist beispielsweise kein tiefer gelegtes 5er Fahrwerk, sondern eine optimierte Eigenkonstruktion. Von außen unterscheidet sich der M5 in ausgesuchten Details zur normalen 5er-Limousine. Dies sind beispielsweise die geänderten Front- und Heckschürzen, die modifizierten Seitenschweller, die stärker ausgestellten Radläufe und natürlich die ebenfalls zum Markenzeichen gewordenen vier Auspuffendrohre sowie das exklusive Raddesign. Zum ersten Mal besitzt ein M5 Kiemen in der vorderen Seitenwand. Das Interieur besitzt eine noch hochwertigere Lederausstattung in drei verschiedenen Farbvarianten oder - gegen Aufpreis - eine Volllederausstattung. Wichtige Differenzierungen zum 'normalen' 5er bestehen ferner im Instrumentenkombi, dem optionalen Head-up-Display, das ebenfalls den M Spezifika angepasst ist, dem Lenkrad mit MDrive-Taste sowie der neu gestalteten Mittelkonsole. Fazit: Der BMW M5 ist ein Powerauto für Menschen, die das ultimative Rennsportfeeling genießen möchten, ohne aber auf den Komfort einer Limousine zu verzichten und die nach außen eher klassisches Understatement zeigen als dick aufzutragen. Der M5 ist ein Sportwagen mit Alltagstauglichkeit, eine Limousine mit Rennsportqualitäten. Diese geniale Kombination hat ihren Preis: so kostet der neue M5 86.200 Euro in der Basisversion. Photos: Automotive Intelligence/BMW (Berlin, 05. Oktober 2004)
|