|
|
|
||||||
|
|||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Das Einser Coupé - BMW 02 lässt grüßen Nach der Schräghecklimousine geht jetzt das Einser Coupé an den Start, ein echtes BMW-Coupé, sowohl optisch als auch technisch. Charakteristisch lange BMW-Schnauze, langer Radstand, kleiner Schweller, ausgestellte Radhäuser, kurzes Heck – mit dieser sportlich eleganten Linienführung besticht das neue Einser Coupé. Klares Design herrscht auch im großzügig angelegten Innenraum. Klassischer Heckantrieb, längs eingebaute Motoren, sportliche und präzise Fahrdynamik, agiles Handling, dazu ein umfangreiches Paket an innovativer Komfort- und Sicherheitsausstattung machen den jüngsten Familienspross zu einem vollwertigen Mitglied der BMW-Familie. Überhaupt hat man mit dem Einser Coupé noch so einiges vor. 2008 geht man mit der Topversion, dem BMW 135i, auf den amerikanischen Markt, wo man an die Erfolgsstory der 1966 vorgestellten BMW 02er Serie anknüpfen will, die mit dem Turbo Kultstatus in den USA erworben hatte. |
|
|||||
Zur Markteinführung bringt BMW das Einser Coupé zunächst in drei Motorisierungen. Der BMW 120d als Einstiegsversion mit 130 kW/177 PS, gefolgt von dem BMW 123d Coupé mit 150 kW/204 PS und dem BMW 135i als Topversion, serienmäßig mit dem modifizierten M Aerodynamikpaket aus dem M Sportpaket ausgestattet. Ab März folgt dann noch das 125i Coupé als zweiter Benziner. Auf der schwedischen Insel Gotland durfte man das BMW 135i Coupé einmal so richtig antesten und sich auf der Rennstrecke von seinen sportlichen Qualitäten überzeugen. Der Sechszylinder mit Twin Turbo und Benzin-Direkteinspritzung mit einem Hubraum von 2.879 cm3 erweist sich mit seinen 225 kW/306 PS als echte Rennmaschine. Gerade mal 5,3 Sekunden benötigt er für den Spurt auf Tempo 100 und wie immer bei BMW wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Doch nicht nur leistungstechnisch hebt sich das BMW 135i Coupé als Topversion ab, es demonstriert seine Power nach außen auch mit vergrößerten und differenzierten Lufteinlässen und verchromten Nierenstäben in der Front, prägnanter ausgestellten Seitenschwellern, dunkel verchromten Endrohren der Abgasanlage und einer kleinen Spoilerlippe, die die Aerodynamik optimiert. Exklusiv gibt es das Einser Coupé in der neuen Karosseriefarbe Sedonarot Metallic, mit der man schon per se ein bisschen mehr auffällt.
„EfficientDynamics“ heißt das Codewort bei BMW, hinter dem sich ein umfangreiches Paket zur Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte versteckt, ohne irgendwelche Einschränkungen auf den Fahrspaß zu nehmen. Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige, Electric Power Steering und Bremsenergie-Rückgewinnung sind nur einige Punkte der BMW Entwicklungsstrategie, die zeigen, wie das Thema Spritsparen und Umweltschonen sinnvoll und effektiv beim BMW Einser Coupé umgesetzt worden sind. Weltweit ist das Segment der kleinen Sportcoupés auf Wachstumskurs, also die richtige Ausgangsbasis für das neue BMW Einser Coupé, neue Märkte zu erobern. Egal, ob im normalen Straßenverkehr oder auf der Rennstrecke, das BMW Einser Coupé überzeugt mit seinem Anspruch an sportliche Fahrdynamik und beweist, dass Fahrspaß nicht unbedingt etwas mit Größe zu tun haben muss. Doch auch die Praktikabilität im Alltag bleibt nicht auf der Strecke. Die Rückenlehne der Fondsitze kann im Verhältnis 60 : 40 umgeklappt werden, um das Ladevolumen des 370 Liter fassenden Kofferraums weiter zu erhöhen und so Platz für Sportgeräte wie Skisack oder Golfbag zu schaffen. Preislich startet das BMW Einser Coupé knapp unter 30.000 Euro. So kostet das 120d Coupé ab 28.750 Euro, das 123d Coupé fängt bei 32.500 Euro an und das 135i Coupé gibt es ab 38.950 Euro (alle Preise inkl. 19% MwSt.). Am 24. November 2007 beginnt die deutsche Markteinführung des neuen BMW Einser Coupés, der Countdown läuft. Photos: Automotive Intelligence/BMW (26. Oktober 2007)
|