|
|
|
|||||||||||||
|
||||||||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Wechsel in der Generationsfrage ? Der neue BMW 1er startet durch
Mit dem neuesten Modell aus der Produktfamilie attackiert BMW die obere Kompaktklasse. Heißt die Vergangenheit 'Generation Golf', so könnte sie demnächst 'Generation BMW' heißen, geht es nach den Plänen der bayerischen Autoschmiede. Und die Chancen stehen gut. Der neue 1er ist ein echter BMW, sowohl optisch als auch technisch. Charakteristisch lange BMW-Schnauze, elegante sportliche Linienführung, klares Design im großzügig angelegten Innenraum, klassischer Hinterradantrieb, sportliche und präzise Fahrdynamik, versehen mit umfangreicher und innovativer Komfort- und Sicherheitsausstattung machen den Youngster zu einem vollwertigen Mitglied der BMW-Familie.
Ab dem 18. September geht der Einser
in Deutschland an den Start. Die Zukunft wird's zeigen, wie sehr er den
heiß umkämpften Markt aufmischt. Die Vision der bayerischen Autobauer ist
es, mit dem Einser neue und jüngere Käuferschichten zu gewinnen, die den
Einstieg über den MINI zum 1er zu finden und schließlich entsprechend dem
Karriereweg beim 5er oder sogar 7er ankommen. |
|
||||||||||||
Per Fernbedienung (oder mit Hilfe des Heckklappengriffs) öffnet sich die bis auf eine Höhe von 1,80 Meter ausschwingende Ladeklappe, was den Transport von beispielsweise eher sperrigen Objekten sicher erleichtert.
So ist beispielsweise die Klimaanlage nicht serienmäßig und fließt als Extra mit 1.500 Euro ein. Zur Markteinführung werden vier Motorvarianten angeboten, zwei Benziner - der BMW 116i mit 115 PS (85kW) und der BMW 120i mit 150 PS (110 kW) - sowie zwei Turbodiesel - der BMW 118d mit 122 PS (90 kW) und der BMW 120d mit 163 PS (120 kW). Ab Dezember 2004 gibt es auch einen BMW 118i mit 130 PS (95 kW). Dazu gibt's ein Sechsgangschaltgetriebe (Fünfgang-Getriebe beim 116i) oder eine Sechsgangautomatik mit Steptronic (beim 120i und 120d).
BMW hat hier das Dieseltriebwerk, bekannt aus der BMW 3er Reihe nochmals weiterentwickelt und auf den neuesten Stand des heutigen Motorenbaus gebracht. Beide Dieselvarianten erfüllen, auch ohne Partikelfilter, die Abgasnorm EU4. Auch der Verbrauch kann sich sehen lassen, so wird dieser beim BMW 116i mit 7,5 Litern angegeben, beim 120d mit 5,7 Litern pro 100 Kilometer.
Ein Novum stellt die neu entwickelte Fünflenker-Hinterachse dar, die optimale Voraussetzungen für das agile Gesamtverhalten des Fahrzeugs sichert. Weiterhin einmalig und die Fahrpräzision unterstützend ist die die vorwiegend aus Aluminium gefertigte Konstruktion der Vorderachse als Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator. Und letztendlich unterstützt auch die ideale Gewichtsverteilung von 50:50 die fahrdynamischen Qualitäten des neuen Einser. Auch zum Thema Sicherheit hat BMW hier nicht gespart. Als erster in der Kompaktklasse besitzt der Einser ein zweistufiges Bremslicht, um potentielle Auffahrgefahren im Vorfeld zu verhindern. Serienmäßig ist auch die Bereifung mit Run-Flat-Tyres, also Reifen mit Notlaufeigenschaften und der dazugehörigen Reifenpannenanzeige (RPA) im Cockpit. Nicht zu vergessen ist die pfiffige Idee, dass man seinen Einser individuell konfigurieren kann, zum Beispiel online. Dabei erfährt der Kunde sofort, wann sein Fahrzeug fertig ist. Innovativ ist auch die Flexibilität, mit denen man bis zu acht Tagen vor Montagestart seine Wünsche ändern kann, der Liefertermin bleibt derselbe.
Photos: BMW/Automotive Intelligence (20.7.2004)
|