Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports

Übersicht


 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Das neue BMW M3 Cabrio: Eindrucksvoller Eyecatcher mit Extrapower


Zum Vergrößern anklicken

Ein echter Eyecatcher ist das neue BMW M3 Cabrio, das seit dem Frühsommer 2008 auf dem deutschen Markt ist. Dank des mächtigen Powerdomes erkennt man sofort, dass man hier keinen normalen Dreier vor sich hat. Gerade die männlichen Vertreter der jüngeren Generation bekommen hier sehnsüchtige Blicke, und wer das BMW M3 Cabrio schon mal fahren durfte, versteht auch warum.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem neuen M3 Cabrio präsentierte die BMW M GmbH die dritte Variante der BMW M3 Familie. Entwickelt wurde das M3 Cabrio auf Basis des BMW 3er Cabrio. Analog zum BMW M3 Coupé und zur BMW M3 Limousine erfolgte darauf die konsequente Ausrichtung auf den M typischen High-Performance-Charakter. Das Ergebnis: herausragende Fahrdynamik ist mit hoher Alltagstauglichkeit und einzigartigem Cabriofeeling kombiniert.


Zum Vergrößern anklicken

In der Front verraten auch die großen Lufteinlässen sowie die kraftvoll ausgestellten Radhäuser die BMW M spezifische Interpretation eines Supersportlers. Die stärker zum Fahrzeugheck hin ausgeformten Seitenschweller betonen optisch den Hinterradantrieb. Auch die M typischen Doppelendrohre sowie die Heckschürze mit Diffusor zur Optimierung der Unterbodenluftführung signalisieren geballte Leistungskraft.

Der BMW M3 ist die erste Straßenversion mit Achtzylinder-Motor. Das vollständig neu entwickelte V8-Aggregat besitzt einen Hubraum von 4,0 Litern und leistet 309 kW/420 PS. Gerade mal 5,3 Sekunden braucht das neue M3 Cabrio für den Spurt auf Tempo 100 km/h, bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.


Zum Vergrößern anklicken

Sein maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter erreicht der Hochleistungsmotor bei 3 900 min–1, die Höchstdrehzahl von 8.400 min–1 verhilft dem Triebwerk zu einer imposanten Schubkraft. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 12,9 Liter je 100 Kilometer.

Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein Sechsgang-Handschaltgetriebe sowie über ein vollständig neu entwickeltes Hinterachsgetriebe. Aus dieser Kombination von Motor und Getriebe erwächst ein Beschleunigungsvermögen, das einem Hochleistungsfahrzeug gerecht wird und puren Fahrspaß garantiert. Doch nicht weniger entscheidend für das hochdynamische Fahrerlebnis ist das vollständig neu entwickelte Fahrwerk mit spezifischen und gewichtsoptimierten Komponenten sowie M typischer Achskinematik, Verwendung von geschmiedeten Aluminium-Lenkern, Compound-Hochleistungsbremsanlage und optionaler Elektronischer Dämpfer Control (EDC) mit drei wählbaren Kennfeldern. Über die MDrive Taste (optional) können besonders sportlich orientierte Fahrer mit Hilfe der elektronischen Steuerung den M3 noch individueller an den individuellen Fahrstil anpassen.


Zum Vergrößern anklicken

Das dreiteilige, elektrohydraulisch betriebene Hardtop sorgt im Innenraum für uneingeschränkte Ganzjahrestauglichkeit. Innerhalb von nur 22 Sekunden öffnet und schließt sich das Verdeck und lässt sich dabei vollständig im Heck des Viersitzers versenken. Auch bei hohen Geschwindigkeiten ermöglicht die neue Dachkonstruktion ein unvergleichliches Maß an Geräuschkomfort.


Zum Vergrößern anklicken

Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur des BMW M3 Cabrio gibt sich sportlich elegant und ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet. Auf den eigenständigen Charakter weisen bereits die mit dem M Logo verzierten Einstiegsleisten hin. Die Vordersitze sind auf optimale Seitenführung bei sportlicher Fahrweise ausgelegt und bieten hohen Komfort auch auf der Langstrecke. Die aus zwei Einzelsitzen bestehende Fondsitzbank ist mit einer neu entwickelten Leichtbaudurchlade versehen, so dass man auch Golfbags, Snowboards oder Ski transportieren kann.

Mit einem Kofferraum von 350 Litern Ladevolumen lässt es sich auch einigermaßen komfortabel verreisen. Um eine optimale Ausnutzung der Staukapazitäten zu ermöglichen, sind Verdeck- und Gepäckraum mit einer variablen Abdeckung voneinander getrennt. Bei geschlossenem Dach kann diese Abdeckung zurückgeschoben werden, bei geöffnetem Verdeck stehen dann nur noch 210 Liter zur Verfügung.


Zum Vergrößern anklicken

Die BMW typischen Doppelrundinstrumente – Geschwindigkeits- und Tankanzeige, Drehzahlmesser und Öltemperaturanzeige – sind M spezifisch gestaltet. Die Zahlen heben sich weiß vom schwarzen Hintergrund ab, die Zeiger im traditionellen Rot der BMW M GmbH sind besonders leicht im Blick zu behalten. Typisch für M Fahrzeuge ist das variable Warnfeld des Drehzahlmessers. Es informiert den Fahrer während der Warmlaufphase über das in Abhängigkeit von der aktuellen Motoröltemperatur empfohlene Drehzahlband.

Wie immer bietet die M GmbH umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten für die exklusiven Fahrzeuge an. In jedem Fall ist das BMW M3 Cabrio ein echtes Power-Paket mit zusätzlichem Open-Air-Vergnügen. Zu haben ist das ganze zu einem Preis ab 73.950 Euro.

Photos: BMW

(20. Oktober 2008)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.