|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue BMW X3 mit neuer Topmotorisierung 2004 brachte BMW den kleinen Bruder des X5 auf den Markt und bereits ein Jahr später war der BMW X3 das erfolgreichste Fahrzeug im Sports Activity Segment. Jetzt folgt die zweite Generation. Die neuen Sechszylinder Benzin- und Dieselmotoren versprechen Fahrspaß pur und das Interieur wurde deutlich aufgewertet. Herausgekommen ist ein BMW X3, der noch mehr Premium-Produkt ist als die erste Generation. |
|
||||||||
Von außen sind die Veränderungen eher diskret vorgenommen. Neue Scheinwerfer hinter Klarglas präsentieren das so genannte „Sechsaugen-Gesicht“ in der Frontansicht, während die Grafik der Rückleuchten mit LED-gespeisten Lichtstäben als markentypisches Erkennungszeichen der Heckansicht fungiert. Eine dominantere Doppelniere und größere Lufteinlässe unterstreichen den dynamisch-kraftvollen Auftritt des neuen BMW X3. Die Stoßfänger wurden deutlich sichtbar in zwei Ebenen unterteilt, wobei der weitaus größere Bereich in Wagenfarbe lackiert ist und nur die besonders exponierten Schutzelemente aus schwarzem Kunststoff bestehen.
Mit der Topmotorisierung, dem 286 PS / 210 kW starken BMW X3 3.0sd präsentiert BMW den sportlichsten Diesel weltweit. Das neu entwickelte 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Aggregat mit Variabel Twin Turbo (VTT) Technologie erreicht ein maximales Drehmoment von 580 Nm. 6,6 Sekunden benötigt der schnelle Diesel für den Spurt auf Tempo Hundert, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 Liter Diesel. Serienmäßig ist der X3 3.0sd mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet.
Der neue BMW X3 verdankt sein Allround-Potential in hohem Maße dem permanenten Allradsystem xDrive, das mit schnellen und präzisen Reaktionen für eine vollvariable Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sorgt. Und auch die Fahrdynamikregelung DSC wurde um zusätzliche Funktionen erweitert. So verfügt der BMW X3 jetzt auch über die Bergabfahrhilfe HDC (Hill Descent Control) sowie über eine Anhänger-Stabilisierung. Der neue BMW X3 überzeugt technisch und optisch in ganzer Linie. Egal, ob auf befestigten Straßen oder im unwegsamen Gelände beweist er souverän seine Klasse. Und durch die Aufwertung innen paßt jetzt das Gesamtbild des X3 noch besser zum Premium-Anspruch von BMW. Der Basispreis für den 2-Liter-Benziner liegt bei 33.500 Euro (inkl. 16% MwSt), für den 3.0 sd beginnt der BMW-sprichwörtliche Fahrspaß erst bei 50.300 Euro. Die Markteinführung in Deutschland startet am 23. September 2006. Photos: BMW/Textfabrik/Automotive Intelligence (9. September 2006)
|