|
|
|
||||||
|
|||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Das BMW Z4 und Z4 M Coupé: Fahrdynamik pur Vorgestellt als Konzept auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2005 in Frankfurt, erregte das Z4 Coupé sofort ungeteilte Begeisterung. Nächsten Monat im Juni ist die Markteinführung des neuesten Modells der BMW-Familie. Pures sportliches Design, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und ein Motor, der Maßstäbe setzt. Gerade erst erhielt der 265 PS starke Reihensechszylinder den internationalen "Engine of the Year Award" 2006.
Doch es ist nicht einfach nur die
Geschwindigkeit oder die Beschleunigung, die beim
Z4 Coupé begeistern. Erst die richtige Balance von Drehmoment und PS gibt
den Ausschlag und die stimmt perfekt beim BMW Z4 Coupé, als Sahnehäubchen
kommt der gewaltige Sound dazu. |
|
|||||
Der 3,0 Liter-Reihensechszylinder im BMW Z4 3.0si leistet 195 kW/265 PS bei 6.600 min-1 und bietet ein maximales Drehmoment von 315 Nm konstant zwischen 2.500 min-1 und 4.000 min-1. Für den Spurt von Null auf Hundert benötigt das Z4 Coupé 5,7 Sekunden, im 4. Gang von Tempo 80 auf 120 braucht es 5,2 Sekunden. Um von Tempo 100 zum Stand zu kommen, bedarf es gerade mal 2,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 Stundenkilometer, dann wird automatisch abgeregelt. Das Coupé gibt es mit Automatikgetriebe oder mit einem 6-Gangschaltgetriebe, das sich durch knackig kurze Schaltwegen auszeichnet. Doch das BMW Z4 Coupé überzeugt nicht durch seine Fahreigenschaften. Was wäre Fahrspaß ohne die entsprechenden Safety-Aspekte. Hier gewährleistet das Regelsystem DSC (Dynamic Stability Control) ein hohes Maß an aktiver Sicherheit, das in kritischen Fahrsituationen hilft, das Fahrzeug auf der Straße zu halten. Mit der ebenfalls integrierten Funktion Dynamic Traction Control (DTC) kann der Fahrer auf Strecken mit erhöhten Fahrwiderständen, zum Beispiel in tiefem Schnee, per Tastendruck die Traktion und damit den Vortrieb verbessern. Serienmäßig sind auch die pannensicheren Runflat-Reifen, die auch im Falle eines Druckverlustes Notlaufeigenschaften garantieren, alle Regelsysteme bleiben funktionsfähig und ermöglichen so die nächste Servicestation anzufahren. Das BMW Z4 Coupé ist ein Sportwagen, der hält, was er als Konzept versprach: er begeistert. Egal, ob auf kurvigen Bergstrecken oder stilvoll entlang pittoresker Panoramastrecken. Doch das neue Z4 Coupé ist natürlich auch absolut alltagstauglich. In seinen maximal 340 Liter fassenden Kofferraum passen z.B. zwei Golfbags oder auch zwei Koffertrolleys und dazu noch kleinere Taschen und Staugepäck, insgesamt ein wichtiger Aspekt, gerade wenn man mit dem Z4 Coupé auf Reisen geht. Preise: Kostet das BMW Z4 Coupé in seiner Basisversion 38.900 Euro, so muss man für die M-Version 55.900 Euro bereit halten. Eines steht fest: Beide Modelle garantieren Fahrspaß auf höchstem Niveau. Photos: Automotive Intelligence (Berlin, 21. Mai 2006)
|