Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

25-27. April 2008

Google

Web

autointell.de

Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2008


 

 

Concept Cars auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2008

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2008 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2008

And the Winner is: Die Sieger unter den automobilen Schönheiten am Comer See

54 rare automobile Schmuckstücke nahmen am vergangenen Wochenende am Concorso d'Eleganza di Villa d’Este am Comer See unter dem Patronat der BMW Group teil, dazu kamen noch 12 Concept Cars, die einen Ausblick in die automobile Zukunft gaben. Ganz in der Tradition des Concorso d'Eleganza Villa d’Este werden seit einigen Jahren die Fahrzeughersteller und Design Studios zur Teilnahme mit Ihren neuesten Kreationen an den Comer See eingeladen. Vorraussetzung für die Teilnehmer: Alle Concept Cars und Prototypen müssen im fahrbaren Zustand sein.

 

 

Und wie immer durften auch die Zuschauer ihren Favoriten bestimmen. So wählten die Besucher der Villa d'Este den Mercedes-Benz 540 K Autobahnkurier aus dem Jahr 1938 zum Gewinner des Coppa D'Oro. Lediglich zwei stromlinienförmige Coupés wurden auf dem Chassis des Mercedes-Benz 540 K gebaut. Der Wagen wurde 1938 von Dr. Ignacio Barraquer erworben und verblieb bis 2004 im Familienbesitz. Dann wechselte der Autobahnkurier in den Besitz von Deborah und Arturo Keller, wo er einer kompletten Restauration unterzogen wurde. Das zweite noch existierende Exemplar gehörte dem Schah von Persien und befindet sich noch heute im Iran.

Wie jedes Jahr teilten sich „Historic Cars“ in acht Gruppen auf, startend mit den „Touring Titans – Status Symbold of the 1920’s and ‚30s”, über die “Kings of the Road – High Performance Model of the 1920’s & ‚30s”, zu den „Streamlined-Style and Speed, den Riviera Cruising – Post-War European Cabriolets“, zum „The Golden Age of the Granturismo“ und den „Italian Dream Cars, bis hin zu den „Racing Greats of the 1950’s“.

Class A: Touring Titans - Status Symbols of the 1920's

Rolls Royce Silver Ghost, 1925

Bentley 3 Litre, 1925

Mercedes-Benz 680 S, 1928

Isotta-Fraschini 8A, 1928

Bentley 4 1/2 Litre Supercharged, 1930

Daimler, Double Six, 1932

Voisin C24, 1934

Hispano-Suiza J12, 1936

Class B: Kings of the Road - High Performance Model of the 1920's & '30s

 

 

Zum "Best of Show" und damit zum Gewinner der Trofeo BMW Group wählte die Jury den Ferrari 166 MM Berlinetta Touring aus dem Jahr 1949. Graf Giannino Marzotto erwarb von Enzo Ferrari den Ferrari 166 MM, der von Touring eine aerodynamische Coupé Carrosserie in Touring Superleggera bauweise erhielt. Das Fahrzeug war am Genfer Salon 1950 ausgestellt worden. Der Ferrari erhielt einen neuen V-12 Colombo Motor des Typs 195 und gewann die Mille Miglia 1950. In den späten Fünfziger Jahren kam der Ferrari bei kleineren Rennen in den USA zum Einsatz, bevor er 1965 zusammen mit dem Originalmotor von 1949 an einen amerikanischen Sammler verkauft wurde, der ihn bis zum Jahr 2001 behielt. Der heutige Besitzer, John Croul, erwarb den Wagen 2003 und ließ ihn komplett in den Originalzustand restaurieren.

Als Sieger der Trofeo BMW Group Italia wählten die Besucher den Delahaye 135 M von Figoni & Falaschi aus dem Jahr 1937. Der Roadster wurde auf der Pariser Automobilausstellung 1937 vorgestellt und an einen indischen Maharaja verkauft. 50 Jahre später verließ der Delahaye Indien und wurde in England restauriert. Der heutige Besitzer, Peter Mullin aus den USA, erwarb das Auto im Jahr 1993.

Doch auch die zwölf vorgestellten Concept Cars erfuhren nicht mindere Beachtung und auch hier gab es einen Preissieger: Zum schönsten Fahrzeug in der Klasse Concept Cars and Prototypes wählten die Besucher am Sonntag an der Villa Erba den Bugatti Veyron Fbg Hermès aus dem Jahr 2008. Hermès hat mit dem Bugatti Veyron Fbg die einstige Zusammenarbeit des autoverrückten Emile Hermès und dem pferdenärrischen Autobauer Ettore Bugatti wieder aufgenommen und aus dem Bugatti Veyron ein Hermès-Spezialmodell gebaut.

Wie jedes Jahr stellt der Concorso d’Eleganza ein einzigartiges Highlight innerhalb der automobiler Events vor und man ist jetzt schon gespannt darauf, welche seltenen Traumautos den nächsten Concorso d’Eleganza bereichern.

(28. April 2008)

 

 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.