Diese Woche:
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 11. Juli
2001
Mit DC eLife startet DaimlerChrysler e-Business-Offensive für Mitarbeiter
Stuttgart – Als erstes Automobilunternehmen in Deutschland fasst DaimlerChrysler alle mitarbeiterbezogenen e-Business-Aktivitäten unter dem Dach von DC eLife zusammen. Im Rahmen dieser Business-to-Employee (B2E) - Offensive haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre IT-Kompetenz auf- und auszubauen. DaimlerChrysler-Personalvorstand Günther Fleig sagte dazu heute in Stuttgart: "Mit DC eLife erhalten unsere Mitarbeiter die Chance, das e-Business für sich und das Unternehmen umfassend zu nutzen. Der schnellere Zugang zu Informationen unterstützt zudem ein zielgerichtetes und effizientes Wissensmanagement." Fleig weiter: "So sichern wir mit DC eLife sowohl die Attraktivität unseres Unternehmens als auch die beruflichen Einsatzmöglichkeiten unserer Mitarbeiter." Der zentrale Zugang zu DC eLife erfolgt durch eine neue Intranet-Plattform, das Mitarbeiter-Portal. Dort bietet sich den Mitarbeitern ein breitgefächertes Informationsspektrum, auf dass sie jederzeit zugreifen können. So werden im beruflichen Alltag erheblich Zeit und damit auch Kosten gespart. Gleichzeitig lernen die Mitarbeiter die vielfältigen Funktionen von Internet und Intranet immer besser kennen und sind somit vorbereitet für die laufenden und künftigen Veränderungen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld. Damit die Mitarbeiter möglichst umfassend von DC eLife profitieren können, bietet ihnen das Unternehmen ein eigens dafür entwickeltes, interaktives Lernprogramm an. Wer diese Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält den DCePass. Die Lerninhalte des DCePass sind sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich sofort anwendbar. Mit Hilfe der neuen, web-basierten Technologien werden die Mitarbeiter aktiv in die Personalarbeit eingebunden und ihnen damit mehr Eigenverantwortung übertragen. Dazu gehören zum Beispiel die Pflege eigener Daten, die Erstellung von Bescheinigungen oder das Zeitkontenmanagement. Für die Mitarbeiter im Personalbereich bedeutet die Reduzierung des administrativen Teils ihrer Tätigkeit, dass sie sich verstärkt der Personalberatung und dem Karrieremanagement widmen können. Mitarbeiter-Portal – virtuelles Tor zu DaimlerChrysler Das Mitarbeiter-Portal bündelt neben unternehmensrelevanten Informationen auch eine Vielzahl von Services (Reiseservice, Blackboard, Computerunterstützung) und Anwendungen (Who is who, Betriebliches Vorschlagswesen) sowie ausgewählte Internet-Inhalte. Jeder Mitarbeiter kann seine Portalseiten individuell und damit seine Arbeitsabläufe effizienter gestalten. ePeople - Dienstleistungen effizient ausbauen, Eigenverantwortung fördern Das neue einheitliche Personalmanagement-System ePeople ist eine Anwendung des Mitarbeiter-Portals. Somit wird künftig ein Großteil der Personalarbeit über das Netz abgewickelt. Vieles geschieht in Eigenverantwortung der Mitarbeiter, so zum Beispiel das Pflegen der eigenen Daten oder die Ausschreibung freier Stellen durch Führungskräfte. Die Personalbereiche der Standorte greifen auf eine gemeinsame zentrale Datenbank zu, die auch die Vernetzung der Standorte untereinander sicherstellt. DCePass - Qualifizierung für das e-Business bei DaimlerChrysler Der DCePass ist ein interaktives Lernprogramm, das zu allen Themen rund um Computer, e-Business und Internettechnologie helfen kann. Es wird zunächst über CD-Rom bearbeitet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Lernprogramm über das Mitarbeiter-Portal zugänglich sein. Der DCePass ist insbesondere für Mitarbeiter konzipiert, die bisher keine Möglichkeit hatten, mit diesem Medium umzugehen und soll zur Teilnahme an den künftigen netzbasierten Interaktionsformen befähigen. Unter dem Dach von DC eLife werden in nächster Zeit zahlreiche weitere Initiativen gestartet. DC eLife ist Bestandteil der im November 2000 gegründeten DCX NET Initiative, in der neben dem Bereich Business-to-Employee auch alle übrigen e-Business-Aktivitäten von DaimlerChrysler, darunter auch "workforce connect" gebündelt sind. Weitere Informationen zur DCX NET Initiative finden Sie im Internet unter: http://www.dcx.net. (5. Juli 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |