- Silbermedaille
unter den Transportern mit 3,5 Tonnen
- Erfahrene
Handwerker mit eigenen Fuhrparks als Juroren
- Passende
Ausstattungen für unterschiedlichste Anforderungen
Der Renault Master hat seinen Ruf als einer der
besten Transporter Europas eindrucksvoll bestätigt: Im diesjährigen
Wettbewerb um den "Deutschen Nutzfahrzeugpreis" belegte der
erfolgreiche Franzose einen hervorragenden zweiten Platz unter sieben
Transportern in der Kategorie bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Der Hans
Holzmann-Verlag, Bad Wörishofen, veranstaltet den renommierten
Wettbewerb mit seinen Publikationen "Deutsche Handwerkszeitung"
und "Handwerk-Magazin" alle zwei Jahre im Rhythmus der
Nutzfahrzeug-IAA. Dabei stehen jeweils wechselnde Fahrzeugklassen zur
Wahl.
Erfahrene Juroren mit eigenen Fuhrparks
Die Jury, die über die Vergabe der Medaillen
entschied und dem Master "Silber" zusprach, setzte sich aus
erfahrenen Praktikern zusammen: 16 Handwerker aus unterschiedlichen
Branchen bewerteten die Transporter nach einer ausführlichen Checkliste.
Die Juroren besitzen durchweg eigene Fuhrparks und testeten alle
Kandidaten ausgiebig. Hinzu kommt als weiteres Kriterium eine
Kostenberechnung der Dekra. Den hohen Stellenwert des Deutschen
Nutzfahrzeugpreises unterstreicht die direkte Beteiligung prominenter
Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft: Schirmherr ist
Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt, die Preisverleihung, die im
Rahmen der Prämierungsveranstaltung auf der IAA Nutzfahrzeuge am 23.
September stattfindet, übernimmt Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident
des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA).
Renault Master: Idealer Transporter für
Handwerker
Die gute Bewertung durch die Praktiker des
Handwerks bestätigt die gelungene Konstruktion des Renault Master.
Variantenvielfalt, hohe Nutzlast, großer Laderaum, wirtschaftliche
Motorisierung sowie ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und eine
nachgewiesen hohe Wertstabilität sind überzeugende Argumente für das
Renault Modell. Hinzu kommen anwenderspezifische Sonderausstattungen,
zum Beispiel die wahlweise lieferbare Luftfederung für die Hinterachse.
Kein Wunder also, dass sich im vergangenen Jahr allein in Deutschland
knapp 6.000 Käufer für den Renault Master entschieden haben. Gegenüber
dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 19,5 Prozent. Darin
schlagen sich auch individuell ausgestattete Branchenmodelle nieder, die
Renault eigens für die wichtige Zielgruppe der Handwerker entwickelt.
Aktuelle Beispiele in diesem Jahr sind Bäckereimobile sowie Mobile für
Maler und Lackierer.
(2. August 2000)
|