Der erste Audi Plug-in-Hybrid mit Sechszylinder-TDI und quattro-Antrieb
fasziniert mit modernsten Technologien und einem hochintelligenten
Hyb-ridmanagement. Sie stehen für nur 1,8 Liter Verbrauch im
EU-Messzyklus, 6,2 Sekunden Sprintzeit von null auf 100 km/h, 373 PS
Gesamtleistung, mehr als 50 Kilometer Reichweite der Batterie und 1.400
Kilometer Gesamtreichweite mit dem TDI-Motor. Die Lenkung des SUV
arbeitet feinfühlig. Das vielseitige Fahrwerk erlaubt hohe Fahrdynamik
und angenehmen Komfort.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Diesel- und Elektromotor mit zusammen 373 PS und
700 Nm Drehmoment übertragen ihre Power gemeinsam oder jeder
einzeln an die vier Räder.
|||||
Zu dem kraftvoll-maskulinen und zugleich eleganten Auftritt tragen
markant geformte Radhäuser, Lufteinlässe und der dreidimensionale
Singleframe bei.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die große Heckklappe umgreift die steil stehenden hinteren Säulen,
die D-Säulen, und erleichtert das Be- und Entladen des riesigen
Gepäckabteils.
||||{
Das virtuelle Cockpit mit digitalem Kombiinstrument zeigt unter
anderem Powermeter, Energiefluss, Reichweite und Ladestand der
Batterie an.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Die großzügige Weite des Passagierabteils basiert auf dem
größten Raumangebot des Segments. Die Lithium-Ionen-Batterie
fordert nur wenig Platz.
|||||
Komfort und Sportlichkeit bietet
der Q7 e-tron gleichermaßen. Allradantrieb, Bergabfahrassistent
und Offroadmodus des ESC befähigen ihn dazu.
|||||
Komfort
Sicherheit
56 Kilometer weit kann der Q7
e-tron rein elektrisch fahren. Das Laden der Batterie dauert an
der Industriesteckdose rund zweieinhalb Stunden.
|||||
„Adaptive cruise control“ mit
Stauassistent nimmt dem Fahrer bis 65 km/h das Verzögern, das
Beschleunigen und auch die Arbeit am Lenkrad ab.
|||||
Innovation
Effizienz
Elektro- und/oder Dieselantrieb,
Batterieladen beim Fahren und rein elektrisches Fahren in
Wohngebieten, alles regelt der Q7 für jede Navistrecke
selbsttätig.
|||||
Im genormten EU-Messzyklus ergibt
sich für den Q7 Plug-in-Hybrid ein Verbrauch von 1,8 Liter/100
km. Das sind umgerechnet 48 Gramm CO2/km.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
Wichtige Daten
Sechszylinder-Turbodiesel
Hubraum 2.967 ccm
Leistung 190 kW/258 PS ab
3.250 U/min
Drehmoment 600 Nm ab 1.200
U/min
zusätzlich ein Elektromotor
mit 94 kW/128 PS und 350 Nm
Gesamtleistung 275 kW/373 PS
Drehmoment 700 Nm
Allradantrieb quattro
8-Gang-Automatik tiptronic
Lithium-Ionen-Batterie 17,3
kWh
Gepäckraum 280 bis 1.120 l
Leergewicht 2.445 kg, Zuladung
740 kg
Länge 5,06 m, Breite 1,97 m,
Höhe 1,75 m
Reifen 255/55 R19 Rowi
Beschleunigung hybridisch von
0 auf 100 km/h in 6,2 s, elektrisch von 0 auf 60 km/h in 6,5
s