|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2013 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de |
E-Klasse als die Effizienzklasse - Souveräner Fahrspaß, sparsamer Verbrauch
Stuttgart – Mit dem E 200 Natural Gas Drive ergänzt Mercedes-Benz die E-Klasse Familie um eine besonders ökonomische und ökologische Variante mit bivalentem Antrieb. Sie lässt sich sowohl mit kosten-günstigem und umweltfreundlichem Erdgas als auch mit Benzin betreiben. Vorteile im
Erdgasbetrieb sind über 20 Prozent weniger CO2-Emissionen als im
vergleichbaren Benzinbetrieb bei halbierten Kraftstoffkosten. |
|
|||||
Spürbare Entlastung verschafft der Erdgasbetrieb auch auf der Kostenseite, denn die Kraftstoffrechnung fällt um über 50 Prozent niedriger aus als im Benzinbetrieb. Bei einer Laufleistung von 20 000 Kilometern pro Jahr ergibt sich dadurch in Deutschland eine jährliche Entlastung des Budgets von mehr als 1000 Euro. Vorteile bietet der bivalente Antrieb zudem in puncto Reichweite. Mit Erdgasantrieb beträgt sie gut 400 Kilometer. Wenn der Gastank leer ist, fährt das Fahrzeug automatisch im Benzinbetrieb weiter. Die Reichweite des einzigen bivalenten Erdgasmodells in der Oberklasse erhöht sich damit auf über 1300 Kilometer. Mit dem auf Wunsch erhältlichen 80-Liter-Benzintank kommt der E 200 Natural Gas Drive ohne nachzutanken sogar etwa 1600 Kilometer weit. Der Erdgasvorrat ist in drei Erdgasbehältern sicher untergebracht – einer hinter der Fondsitzlehne und zwei unter dem Kofferraumboden. Sie fassen zusammen 121,5 Liter Erdgas (entspricht 19,5 kg). Trotz der zusätzlichen Gastanks steht ein großzügiger Kofferraum von 400 Litern zu Verfügung.
Herzstück des E 200 Natural Gas Drive ist der neue Vierzylinder-Benzinmotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung der BlueDIRECT Ottomotorenfamilie von Mercedes-Benz. Hier leistet er 115 kW (156 PS) und stellt bei 1250 Umdrehungen pro Minute ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter zur Verfügung. Damit bietet er Fahrleistungen auf hohem dynamischen Niveau: Das Fahrzeug bewältigt den Standardsprint von 0 auf 100 km/h in 10,4 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Ebenfalls mit an Bord: ein ECO Start-Stopp-System, das zur hohen Effizienz des Antriebs beiträgt. So konnte der Verbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um 1,2 kg Erdgas pro 100 Kilometer gesenkt werden. Das entspricht einer Verbesserung um mehr als 20 Prozent. Im Erdgasmodus ist der E 200 Natural Gas Drive in der Effizienzklasse A+ eingestuft, im Benzinbetrieb rangiert er in der Klasse B. In beiden Fällen erfüllt er bereits jetzt die EU6-Norm, die ab 2015 gilt. E 220
BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition: Sondermodell mit CO2-Topwert Zusätzliches Feintuning umfasst unter anderem rollwiderstandsoptimierte Reifen auf 16- oder 17-Zoll-Rädern, ein bis zu 15 Millimeter abgesenktes Fahrwerk sowie eine Kühlerjalousie, welche die Kühlluftzufuhr bedarfsgerecht regelt und damit die Aerodynamik weiter verbessert. Ergebnis dieser Maßnahmen: 4,4 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometer (NEFZ kombiniert). Das entspricht einer CO2-Emission von 114 Gramm pro Kilometer – Bestwert im Segment. Damit ist das neue Sondermodell der Mercedes-Benz E-Klasse, das bereits heute die zukünftige Abgasnorm Euro 6 erfüllt, in die beste Effizienzklasse A+ eingestuft. Dass
Ökologie und Temperament Hand in Hand gehen können, belegt die E 220
BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition mit einer Beschleunigung von 0 auf 100
km/h in 8,4 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h. Photo: Mercedes-Benz (8.8.2013)
|