Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 26. September
2001
Windkraftwerk mit Porsche-Design Porsche Engineering Group realisiert Design-Auftrag Stuttgart/Lübeck - Die Porsche Engineering Group GmbH (PEG), ein Tochterunternehmen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat einem zwei Megawatt leistenden Windkraftwerk ein neues Design gegeben. Schwerpunkt der Styling-Aufgabe war die sogenannte Gondel, an der sich die drei großen Rotorblätter in 80 Meter Höhe drehen. Im Gegensatz zu der früheren, schlichten Rechteck-Version erinnert die neue Außenhaut-Form des Aggregate-Trägers jetzt an einen schlanken Bootsrumpf. Bei dieser Entwicklung wurden nicht nur stilistische Aspekte, sondern auch aerodynamische Gesetzmäßigkeiten berücksichtigt. So galt es vor allem die Gondel gegen seitliche Windstöße abzusichern. Die PEG erhielt den Gestaltungsauftrag von der DeWind AG, Lübeck, die mit rund 180 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Windkraftanlagen in Deutschland zählt. DeWind wird das neue Windkraftwerk mit dem Namen "D8" heute auf der weltgrößten Fachmesse "Windtech" in Husum erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Die Porsche Engineering Group GmbH beschäftigt sich seit 1981 mit der Design-Entwicklung von Industrieprodukten. Dazu gehört beispielsweise das Styling von Linde-Gabelstapler und Fendt-Traktoren. Jüngstes Beispiel für die Kreativität der PEG-Ingenieure ist die Studie einer hochmodernen Lkw-Kabine, die erstmals auf dem diesjährigen SAE-Kongress (Society of automotive engineer) in Detroit, USA, vorgestellt worden ist. Zum Spezial-Gebiet der Porsche Engineering Group gehört aber nicht nur das Design. Die weltweit 340 Mitarbeiter entwickeln auch innovative Lösungen für alle Bereiche der Fahrzeugtechnik - vom Fahrwerk über den Motor und die Karosserie bis hin zum Gesamtfahrzeug. (18.09.2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |