|
|||
|
.
16. September 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Mit dem Visos sollte ein Fahrzeug entstehen, das als Inspirationsquelle und Ideenlieferant für zukünftige Ford-Modelle dient. Vor allem jedoch wollte man zeigen, dass trotz des harten Wettbewerbs im heutigen Automobilgeschäft eine junge Designer-Mannschaft bei Ford of Europe den Freiraum erhält, sich auch auf visionärer Ebene mit dem Thema Automobil auseinander zu setzen. Der Visos ist Sportwagen und Reiselimousine zugleich, er ist auf logisch-fließende Interaktionen zwischen Fahrer und Auto ausgelegt und bietet ein Fahrerlebnis, das seinem äußeren Auftritt entspricht. Der Visos ist ein aufregendes Auto voller Innovationen und neuer Technologien. Er verfügt über ein komfortables Raumangebot für vier Erwachsene und bietet eine Vielzahl von Innovationen, die ihn von aktuellen Serienfahrzeugen deutlich abhebt.
Photos: Automotive Intelligence Den Innenraum prägen futuristisch gestaltete Bedienelemente, während die Oberfläche glatt und homogen bleibt. Möglich wurde dies durch das so genannte 'Active Surfacing' - ein Konzept, nach dem verschiedene technische Funktionen im Fahrzeug nur dann präsent sein sollen, wenn der Fahrer sie benötigt oder die Fahrsituation ihren Einsatz erfordert. Die Art und Weise, wie der Visos hinter der Silhouette eines Sportcoupés vier Erwachsenen komfortable Platzverhältnisse bietet - zumal er nur unwesentlich länger ist als ein Ford Focus - ist wirklich einmalig. Dank der ausgeprägten Schulterpartie des Fahrzeugs ließen sich verschiedene technische Komponenten in den Seitenwänden unterbringen, die gewöhnlich hinter dem Instrumententräger zu finden sind. So konnte man den Cockpitbereich zugunsten des nutzbaren Innenraums deutlich kompakter ausführen. Die Designer entschieden sich für konventionelle Türen, ließen diese allerdings weit in das Dach hineinlaufen. Dabei heben sich in diesem Bereich Dachsegmente, falten sich einwärts und garantieren so einen bequemen Zugang in den Fond des Wagens. Obwohl das Raumangebot des Visos dem einer komfortablen Reiselimousine entspricht, besitzt er die kraftvolle Linienführung eines Sportcoupés. Die hinter der getönten Seitenfenster-Verglasung verborgene B-Säule und die scharf abknickende C-Säule verleihen eine markante Seitenansicht mit klarer Ford-Identität. Zu den Innovationen des Visos gehört ein vom Fahrer wählbarer "Sport Mode", der eine Reihe von Veränderungen am und im Fahrzeug auslöst - nach außen erkennbar am Herausfahren eines Frontspoilers, eines Heckdiffusors und eines Heckspoilers. Schaltet der Fahrer zurück auf "Comfort Mode", verschwinden die Aerodynamikhilfen bei einer Fahrgeschwindigkeit von weniger als 90 km/h wieder in der Karosserie; bei höherer Geschwindigkeit werden sie auch im Komfortmodus automatisch aktiviert. Sichtbar wird 'Active surfacing' auch durch bündig in die Außenhaut der Türen integrierte Kameras: Beim Start des Motors fahren sie heraus und verschaffen dem Fahrer einen ungestörten Blick auch in die schwierig einzusehenden Nahbereiche um die Karosserie. Eine separate Überwachung des toten Sichtwinkels mit Warnfunktion gibt dabei zusätzliche Sicherheit bei Spurwechseln. Werden die Systeme beim Abstellen des Fahrzeugs deaktiviert, fahren die Kameras zurück und sind so vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt. Bei den Scheinwerfern kommt eine Kombination verschiedener Technologien zum Einsatz, die dem Gesicht des Visos auch bei Dunkelheit eine eindeutige Identität verleihen - auch dies ist ein Schlüssel für ganzheitliches, homogenes Automobildesign. Der Sitzkomfort erfüllt hohe Erwartungen. Zu den Features gehört eine Beifahrersitz-Liegesitzfunktion auf First-Class-Niveau mit verstellbarer Fußstütze. Befindet sich der Sitz in Normalposition, offeriert der Fahrzeugfond zwei vollwertige Einzelsitzplätze für Erwachsene. Dazwischen verläuft über die gesamte Innenraumlänge eine Mittelkonsole, auf der sich die Bedienelemente für die Audio- und Video-Entertainment-Systeme befinden. Das Exterieur im Detail Als Reminiszenz an den legendären Capri zeigt das Coupé-Design des Visos eine scharf abknickende C-Säule. Die B-Säule verbirgt sich hinter getöntem Glas und lässt so die Seitenansicht weich und ohne Unterbrechung fließen, die A-Säule weist eine starke Neigung auf. Im Flankenbereich des Fahrzeugs befinden sich zwei markante Lufteinlässe, die leicht ausgestellten Radhäuser werden von großen 20-Zoll-Rädern ausgefüllt. Die homogene Seitenfläche und die glatte Außenhaut des Visos vermitteln den Eindruck eines futuristisch gezeichneten Flugzeug-Cockpits. Die Frontscheibe, das Dach sowie das Heck mit dem versenkbaren Spoiler und den ein- und ausfahrbaren Dachsegmenten bilden dabei eine optische Einheit. In der Rückansicht zeigt der Visos sportlich ausgeprägte Schulterpartien, die durch hufeisenförmige Rücklichter noch einmal betont werden. Die dritte Bremsleuchte in der Heckklappe nimmt zusätzliche Kameras auf, die eine uneingeschränkte Sicht nach hinten garantieren. Eine geteilte Kennzeichen-Aufnahme nimmt die Linienführung der Heckklappe auf, während zwei verchromte Auspuff-Endrohre das Leistungspotenzial des Visos andeuten. Ein schmaler, chromumfasster Kühlergrill und ein Frontspoiler, in dem zwei Lufteinlässe das Designthema der Auspuff-Endrohre aufgreifen, prägen die Front des Visos. Über die sanft ansteigende Motorhaube verlaufen zwei markante, in die Scheinwerfer mündende Sicken. Die in Verbundbauweise ausgeführten LED-Klarglasscheinwerfer werden von einem blauen Lichtstreifen umrandet und zitieren das Rücklicht-Designthema in umgekehrter Form. "Der Visos soll ein außergewöhnliches, aber realisierbares Fahrzeug sein", sagt Chris Bird, Direktor Design Ford of Europe. "Wir wollten keinen Träumen nachhängen, sondern Leidenschaft und Emotion zeigen und erzeugen. Wir denken, der Visos wird diesen Ambitionen gerecht." (12. Sept. 2003)
|
||