![]()
|
|||
.
18. Februar 2004
©
1998 - 2004 Copyright & |
.
Photo: DC Stuttgart - Die zweite Generation der weltweit erfolgreichen Mercedes-Benz SLK-Klasse steht am Start: Auf dem Genfer Automobilsalon wird Mercedes-Benz den neuen Sport-Roadster erstmals dem Publikum präsentieren. Schon die Veröffentlichung der ersten Fotos Anfang dieses Jahres weckte Begeisterung für den neuen SLK. Seit der Verkaufsfreigabe liegen bereits über 7 000 Bestellungen vor. Die SLK-Klasse kostet je nach Modell zwischen 33 524 und 63 974 Euro (ab Werk). Zur Auswahl stehen drei neue Motoren mit einem Leistungsspektrum von 120 kW/163 PS bis 265 kW/360 PS. Darunter ist - erstmals in dieser Fahrzeugklasse - ein Achtzylinder. Im SLK 350 sorgt ein neuer V6-Motor mit 200 kW/272 PS für dynamischen Fahrspaß. Auch in der zweiten Generation fasziniert der Zweisitzer durch anspruchsvolles Design, das im Detail Merkmale aus dem Formel-1-Rennsport zitiert. Damit bleibt der SLK seinem Ruf als Trendsetter und Technologieführer unter den Sportwagen dieser Klasse treu. Ein weiterentwickeltes Variodach, das den Roadster in nur 22 Sekunden zum Coupé verwandelt, gehört ebenso zur Serienausstattung wie Head/Thorax-Sidebags, adaptive Front-Airbags und zweistufige Gurtkraftbegrenzer. Fahrwerk, Lenkung und Schaltgetriebe wurden noch sportlicher abgestimmt. Als Weltneuheit bietet Mercedes-Benz die innovative Kopfraumheizung AIRSCARF an. Wertvolle Ausstattung und kraftvoller Motor: SLK 200 KOMPRESSOR Drei Modellvarianten der neuen SLK-Klasse stehen zur Wahl: Der SLK 200 KOMPRESSOR kombiniert mit seinem TWINPULSE-Vierzylindermotor hohe Leistung mit vorbildlicher Wirtschaftlichkeit. Er ist schneller und noch durchzugskräftiger als das gleich starke Vorgängermodell, verbraucht aber rund acht Prozent weniger Kraftstoff: 8,7 Liter je 100 Kilometer im europäischen Fahrzyklus. Deutlich mehr bietet der neue Sport-Roadster hingegen in puncto Agilität, Wertanmutung, Komfort - und Serienausstattung. Das Vierzylindermodell SLK 200 KOMPRESSOR kostet ab Werk 33 524 Euro. Sportwagen-Dynamik vom Feinsten: SLK 350 mit neuem V6-Motor Der SLK 350 bietet alles, was man von einem reinrassigen Sport-Roadster erwartet: Temperament, Souveränität und Fahrspaß pur. Unter seiner Motorhaube schlägt mit dem neu entwickelten Sechszylindermotor ein besonders starkes Herz, das bereits beim Anlassen durch seinen sonoren Sound die Sinne weckt. Schon der erste Tritt aufs Gaspedal macht SLK-süchtig: In nur 5,6 Sekunden bringt das V6-Kraftpaket den Zweisitzer auf Tempo 100. Bei 6000/min wird die maximale Leistung von 200 kW/ 272 PS erreicht - ein Spitzenwert in dieser Hubraumklasse. Der SLK 350 kostet ab Werk 43 384 Euro. Leistungsstark und einzigartig: SLK 55 AMG mit Achtzylinder-Dynamik Mit dem neuen SLK 55 AMG macht die zweite kompakte Roadster-Generation mit dem Stern Top-Sportwagen Konkurrenz. 265 kW/360 PS Leistung und 510 Newtonmeter maximales Drehmoment - das sind Daten, die in dieser Fahrzeugklasse kein zweites Automobil erreicht. Ihre Quelle ist ein moderner Achtzylindermotor, den Mercedes-Benz als einzige Automobilmarke in diesem Marktsegment anbietet. Das Achtzylinder-Modell der neuen SLK-Klasse kostet 63 974 Euro. Exklusiv nur bei Mercedes-Benz: Hightech für Komfort und Fahrspaß Technische Neuentwicklungen und Innovationen aus der Oberklasse von Mercedes-Benz bieten den SLK-Passagieren auf Wunsch noch mehr Komfort, erhöhen die Fahrsicherheit und werten den Sport-Roadster auf. Zur Auswahl stehen Systeme, die es in dieser Fahrzeugklasse exklusiv nur bei Mercedes-Benz gibt. AIRSCARF, THERMO-TRONIC und 7G-TRONIC sind Beispiele dafür: Dank der neuartigen Kopfraumheizung AIRSCARF können SLK-Passagiere das Variodach auch in der kühlen Jahreszeit öffnen und dadurch das Roadster-Erlebnis häufiger und länger genießen als bisher. Per Knopfdruck strömt aus speziellen Belüftungsöffnungen in den Kopfstützen temperierte Luft, die Nacken, Hals und Kopf der SLK-Passagiere wärmt - wie ein unsichtbarer Schal. Während der Fahrt wird AIRSCARF bedarfsgerecht je nach Geschwindigkeit und Temperatur geregelt. Ein Novum in dieser Fahrzeugklasse ist auch die Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC, die mit Sonnen- und Schadstoffsensor ausgestattet ist und somit in jeder Fahrsituation für perfekten Klima-Komfort sorgt. Das neu entwickelte Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC - das weltweit erste dieser Art für Personenwagen -ermöglicht kraftvolle Beschleunigung und schnelle Zwischenspurts und trägt zugleich zur Kraftstoffersparnis bei. Es ist in Verbindung mit dem neuen V6-Motor für den SLK 350 (serienmäßig im SLK 55 AMG) lieferbar und lässt sich auf Wunsch mit Lenkrad-Schalttasten kombinieren, sodass der Autofahrer das beachtliche Leistungspotenzial der Motoren durch manuelle Getriebesteuerung in jeder Fahrsituation optimal abrufen kann. Neu in der SLK-Klasse sind auch die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, das Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS mit Farb-Bildschirm und europaweiter DVD-Navigation, das 380-Watt-Soundsystem mit Surround-Klang sowie die automatische Reifendruck-Verlustwarnung auf Basis des Elektronischen Stabilitäts-Programms (ESP®). Das Variodach lässt sich auf Wunsch mittels Infrarot-Fernbedienung öffnen und schließen. Die neue Mercedes-Benz SLK-Klasse erscheint am 27. März 2004 bei den europäischen Niederlassungen und Vertriebspartnern von Mercedes-Benz. (12.02.2004)
|