![]()
|
|||
.
18. Februar 2004
©
1998 - 2004 Copyright & |
.
Frankfurt - Alfa Romeo gibt sein Comeback in die Welt des Vierradantriebs mit der Weltpremiere des Alfa Crosswagon. Das Modell wird im zweiten Halbjahr 2004 im Handel erhältlich sein. Alfa Romeo begibt sich damit in dieses besondere Segment, allerdings mit dem Ziel, die aktuellen Interpretationen von "Allroad-Fahrzeugen" hinter sich zu lassen und in eine einzigartige Formensprache im Zeichen der "sportiven Eleganz" zu kleiden, die seit jeher Kennzeichen der Marke ist. Dieses neue Stilkonzept ist in der Station Wagon Version deutlich sichtbar. Das Modell, das im Designzentrum von Arese gestylt wurde, ist unverwechselbar ein Alfa Romeo, das Merkmal des Crosswagon ist jedoch die "Transversalität", da er die Offroad-Performance eines SUV (Sport Utility Vehicle) mit dem Fahrvergnügen und dem Handling eines kompakten Alfa Romeo vereint und zugleich den vielseitigen und funktionsbetonten Innenraum eines Station Wagon bietet. Aber damit hat es noch nicht sein Bewenden. Der Crosswagon weist eine höhere Nutzungsflexiblität (größerer Bodenabstand, verbesserter angriff- und austrittseitiger Böschungswinkel), eine prägnante Optik, eine große Sicherheit und Solidität sowie einen hervorragenden Komfort unter allen Einsatzbedingungen auf. Dank dieser Merkmale ist das neue Modell sowohl in der Stadt als auch auf Schotterstraßen zu Hause. Und bei alldem wahrt er die typischen Kennzeichen von Alfa Romeo: Sportivität, Eleganz und markante Linienführungen.
Photos: Fiat Zur "All Terrain"-Optik des Crosswagon tragen im Einzelnen die Aluminiumschutzverkleidungen unter den Türen sowie der Front- und Heckstoßfänger, das originelle Prellgitter und die Dachträger bei. Kurzum, der Crosswagon soll kompromisslos jeden Fahruntergrund meistern können. Das beweisen auch das Fahrwerk, das im Vergleich zum Sportwagon um fast sechs Zentimeter höher gelegt wurde, und die Räder 225/55 R17 All Seasons mit einem spezifischen Materialgemisch und speziellen Laufstreifen. Bei der Entwicklung der Reifen wurden ein hoher Komfort unter normalen Fahrbedingungen auf Fahrbahnuntergründen mit guten Hafteigenschaften und Fahrsicherheit auf Schnee, Schotter, beschädigten Straßen, Schlamm oder schwierigen Fahrbahnuntergründen in Betracht gezogen. Im Interieur bietet das neue Modell ein Instrumentenbord mit neuem Design, einen in den Spiegel eingebauten Kompass, spezielle Teppichware und Fußmatten, eine elegante High-Tech-Verkleidung für die Armaturenblende und die Mittelkonsole und auf Wunsch eine Ausstattung in hochwertigem Leder. Das zum Outfit des neuen Crosswagon. Die wahre Neuheit besteht indes im Vierradantrieb mit drei Differentialen und Torsen-C-System, das die variable Verteilung des Drehmoments auf die Vorder- und Hinterräder gestattet. (17/2/2004)
|