![]()
|
|||
.
28. Januar 2004
©
1998 - 2004 Copyright & |
.
Markant-dynamisches Design, multifunktionaler Innenraum und viel Komfort
Frankfurt - Mit dem neuen Idea präsentiert Fiat ein MPV (Multi Purpose Vehicle), das energisch in dem stark wachsenden Segment der Kompaktvans mitmischen will. Gerade mal 8 cm länger als der Punto, auf dessen Plattform er gebaut wird, wurde der Idea im Centro Stile Fiat in Kooperation mit der Designerschmiede Giugiaro/Italdesign entwickelt. Zu kaufen ist er ab sofort bei deutschen Fiat-Händlern, attraktiver Einstiegspreis ab € 13.290,-. Bereits mit dem Namen setzt Fiat auf die Entwicklungsschwerpunkte, die den zukünftigen Erfolg des Idea umschreiben. So steht I für Intelligenz, D für Design, E für Emotion und A für Architektur.
Außen originell-dynamisch, innen intelligent variabel - mit diesen Eigenschaften wirbt der Idea um die Gunst der Käufer. Ebenso mit einem geräumigen Innenraum, hohem Komfortniveau, innovativen Ausstattungsfeatures und beispielhafter Sicherheit. Inhalte, die als Fiat typische Stärken mit pfiffigen Details angereichert sind. Der knapp vier Meter lange Fiat Idea vereint die Handlichkeit und die Abmessungen eines Kompaktwagens mit den Vorteilen eines Multi Purpose Vehicle. Eine Auslegung, mit der er in der Klasse der kompakten MPV eine starke Rolle spielen will. Und das nicht ohne Grund. Denn der neue Fiat ist das ideale Fahrzeug für junge Familien oder dynamische Paare - sei es für die Einkaufsfahrt in die City, den Freizeitsport oder die Reise in den Urlaub. Dafür spricht auch das Absatzziel von 13.000 Einheiten in diesem Jahr. Kompakt, das bedeutet beim Fiat Idea eine Länge von 3,93 Metern verbunden mit der stattlichen Breite von 1,70 Metern und einer respektablen Höhe von 1,66 Metern. Dazu ein mit 2,51 Metern auffallend großer Radstand. Abmessungen, die reichlich Platz für Insassen und Gepäck signalisieren. Dazu einen Innenraum, der variabel und multifunktional, großzügig bemessen und durchdacht zugleich ist. Der sich den täglichen Ansprüchen anpasst durch die nach vorn und hinten separat verschiebbare und umklappbare Rücksitzbank, ihre bis zu 45 Grad neigbare Lehne (Relax-Position) und den zum Tisch umklappbaren Beifahrersitz. Und das alles mit wenigen Handgriffen.
Photos: Fiat Dadurch ergibt sich ein variabler Gepäckraum hinter der großen Heckklappe, der nicht nur unterschiedlichste Ladevolumina (320 bis 1.420 Liter - bis zum Dachhimmel) und Ladelängen (0,57 bis 1,15 Meter), sondern auch höchst unterschiedliche Nutzungszwecke ermöglicht. Sei es um als Beifahrer auf der Reise bequem zu ruhen, die im Baumarkt erstandene Truhe zu verstauen oder das Surfbrett zu transportieren. Auf dem deutschen Markt wird der kompakte sowie multifunktionale Fiat in vier Ausstattungsversionen (Active, Dynamic, Class und Emotion) sowie wahlweise mit vier Motoren (zwei Benziner, zwei Multijet-Diesel) angeboten. Einstiegsbenziner ist der bewährte 1,2-Liter-Vierventil-Fire-Motor mit 59 kW (80 PS), dem ein 1,4-Liter-Vierventil-Vierzylindertriebwerk zur Seite steht. Das durch seine Einbaulage und ein speziell konfiguriertes Abgassystem besonders leise arbeitende Aggregat leistet 70 kW (95 PS) und garantiert dem neuen Fronttriebler gute Fahrleistungen (0 bis 100 km/h 11,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 175 km/h) bei angemessenem Verbrauch (6,6 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG). Beide Benzinmotoren erfüllen die Abgasnorm Euro 4. Diesel-Power und Freude an der Zapfsäule garantieren die beiden innovativen Multijet-Diesel - eine Neuheit in der Klasse. Sie bauen bei der Einspritzung auf das revolutionäre Multijet-System, bei dem eine in - je nach Anforderung - mehrere Phasen aufgegliederte Einspritzung für hohe Leistungsausbeute, große Wirtschaftlichkeit und niedrige Emissionen sorgt. Das zeigt sich bereits beim 1,3-Liter-Multijet-Diesel, dem kleinsten Vierzylinder-Diesel mit Common Rail-Technik auf dem Markt. Der Vierzylinder-Vierventil-Reihenmotor leistet 51 kW (70 PS) und verbindet ansprechende Fahrleistungen (0 bis 100 km/h in 15,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 159 km/h) mit großer Wirtschaftlichkeit (Verbrauch 5,1 l/100 km kombiniert nach 99/100 EG). Ihm zur Seite steht ein 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der von dem bekannten 1,9-Liter JTD-Turbodiesel abgeleitete Selbstzünder leistet dank fortschrittlichster Mehrfacheinspritzung 74 kW (100 PS), das maximale Drehmoment von 260 Nm wird bei 1.750 U/min erreicht. Das ebenso drehmomentstarke wie temperamentvolle Triebwerk beschleunigt den neuen Fiat Idea in 11,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, garantiert ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h, verbraucht 5,5 l/100 km (kombiniert nach 99/100 EG) und erfüllt die steuersparende Abgasnorm Euro 4. Die Motoren sind mit modernen Fünfgang-Getrieben gekoppelt; für besonders entspanntes Fahren nicht nur in der Stadt wird auch ein automatisiertes Getriebe mit sequentieller Schaltung angeboten (DualogicTM). (26. Jan. 2004)
|