![]()
|
|||
.
31. März 2004
©
1998 - 2004 Copyright & |
.
Photo: DC Stuttgart - Mercedes-Benz präsentiert mit der Sport- und der Comfort-Edition zwei innovative Fitness-Bikes, die die Vorteile eines Mountainbikes mit denen eines Rennrades kombinieren. Im leichten Gelände spielen die gefederte Vordergabel und der robuste Rahmen ihre Vorteile aus. Auf der Straße sorgen schnelle 28-Zoll-Laufräder und die hoch übersetzte 27-Gang-Schaltung für Speed. Kräftig zupackende hydraulische Scheibenbremsen garantieren sicheren Halt in allen Situationen. Radeln statt joggen ist die Idee, die hinter dem Konzept Fitness-Bike steht. Die beiden Fitness-Bikes von Mercedes-Benz dienen der Verbesserung der Kondition, der gezielten Gewichtsabnahme, dem Stressabbau oder einfach dem Wohlbefinden. Leichte und gleichzeitig robuste Rahmen aus Aluminium garantieren Stabilität, die geraden Lenker mit variablem Vorbau ermöglichen eine entspannte Sitzposition. Kompromisslose Qualität unterstreichen High-Tech-Komponenten wie hydraulische Scheibenbremsen, Schaltung und Kurbelgarnitur von Shimano sowie die individuell einstellbare Vordergabel (Federweg 50 mm) und der anatomisch geformte Sattel mit gefederter Sattelstütze. Sowohl in der Sport Edition als auch in der Comfort Edition stehen zwei Rahmengrößen mit 48 cm und 56 cm (Sport Edition) bzw. 42 cm und 50 cm (Comfort Edition) zur Auswahl. Das Zubehör ist maßgeschneidert auf die beiden neuen Fitness-Bikes abgestimmt. Unverzichtbar fürs Training auf dem Rad ist der Fitness-Computer. Er zeigt die aktuelle Herzfrequenz mit Ober- und Untergrenze, den Kalorienverbrauch, Teil- und Gesamtstrecke sowie die Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit. Ein drahtloser Bike-Computer ist ebenso als Zubehör lieferbar wie ein Kabelschloss, eine Alu-Trinkflasche, ein Seitenständer sowie ein Spritzschutz, der optimalen Schutz bei Wind und Wetter bietet. Der Sicherheit dient das Straßenpaket. Es besteht aus einem Frontlicht mit fünf Longlife LED`s, einem Rücklicht mit Longlife LED, Front- und Rückstrahler sowie Speichenreflektoren und einer Klingel. (28.03.2004)
|