.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

31. März 2004

 

 

© 1998 - 2004 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Stuttgarter Sportwagenhersteller vergibt "Supplier Awards 2003" für Spitzenleistungen


 


August Läpple GmbH & Co. KG ist "Porsche-Lieferant des Jahres"

Photo: Porsche

Holger P. Härter (Porsche-Finanzvorstand), Helmut Läpple (Geschäftsführender Gesellschafter der August Läpple GmbH & Co. KG), Jochen Kuhlmann (Kaufmännischer Geschäftsführer der August Läpple GmbH & Co. KG) sowie Michael Macht (Porsche-Produktionsvorstand) und die Moderatorin des Lieferantentages, Petra Sanchez. (von links)

Stuttgart/Leipzig - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat erneut zehn ihrer Lieferanten für Spitzenleistungen bei den Kriterien Qualität, Logistik und Technologie ausgezeichnet. Der große Preis für den besten Lieferanten des Jahres 2003 ging an die August Läpple GmbH & Co. KG aus Heilbronn, die Karosserieteile herstellt. Porsche und Läpple können auf eine lange und gewachsene Zusammenarbeit zurückblicken - die Heilbronner beliefern den Sportwagenhersteller bereits seit mehr als 50 Jahren.

Zudem wurden neun weitere Zulieferer beim Porsche-Lieferantentag mit dem "Porsche Supplier Award 2003" prämiert. Die Porsche-Vorstände Holger P. Härter (Finanz- und Betriebswirtschaft) und Michael Macht (Produktion und Logistik) übergaben die Trophäen im Kundenzentrum der Porsche Leipzig GmbH an folgende Unternehmen: Aisin AW Co., Ltd. (Anjo-City, Japan), Benteler Automobiltechnik GmbH (Paderborn), Karroseriewerk Dresden GmbH (Radeberg), KS Aluminium-Technologie AG (Neckarsulm), LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co. KG (Kitzingen), Lucas Automotive GmbH (Koblenz), Schweikert GmbH (Lehrensteinsfeld), Sommer Corporate Media AG (Waiblingen) und PeTra Porsche externes Transport-Netzwerk, dem verschiedene Logistikunternehmen angehören. Mit der Auszeichnung und dem Lieferantentag, der unter dem Motto "ConnectingExcellence" steht, möchte Porsche die traditionell engen Verbindungen zur Zulieferindustrie weiter verbessern und den offenen Dialog miteinander fördern.

Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, hob die besondere Bedeutung der Zulieferer für Porsche hervor: "Als Premium-Hersteller wollen wir Premium-Lieferanten. Diese müssen ihr hohes Qualitätsbewusstsein sowie ihre Flexibilität und Zuverlässigkeit immer wieder unter Beweis stellen." Die Lieferanten hätten sich in der Vergangenheit mächtig ins Zeug gelegt und damit auch zum Unternehmenserfolg von Porsche beigetragen, betonte der Porsche-Chef beim Lieferantentag.

Laut Wiedeking beweise die Zulieferbranche auch, über wie viel Engagement, Produktivität und Know-how der Standort Deutschland verfüge. "Made in Germany besitzt weltweit noch einen guten Ruf, den es zu verteidigen gilt." Die Kette von Produktionsverlagerungen ins Ausland müsse unterbrochen werden, ehe Deutschland weiter geschwächt werde. "Die Gesellschaft ist dringend gefordert, darauf Antworten zu geben. Eine stimmige Europapolitik sollte sich Gedanken machen, wie die Einfuhr von zu Dumpingpreisen hergestellten Teilen durch Zölle geregelt werden kann", sagte Wiedeking beim Lieferantentag von Porsche.

(29. März 2004)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.