![]()
|
||||
.
03. November 2004
© 1998 - 2004 Impressum & |
. Mit innovativer Technik mehr Kraft und weniger Verbrauch
So gerüstet erreicht der RX400h die Höchstgeschwindigkeit des aktuellen RX300, erledigt den Spurt von Null auf 100 km/h hingegen in nur 7,6 Sekunden - ein Bestwert in seinem Segment, der das Leistungspotenzial des Hybridantriebs nochmals unterstreicht. Gleichwohl verbraucht der Lexus SUV nicht mehr Kraftstoff als eine Familienlimousine mit Vierzylindermotor und erfüllt selbstverständlich die strenge Abgasnorm EURO IV. Dabei steht die "400" nicht für den tatsächlichen Hubraum des Verbrennungsmotors, sondern vielmehr für den Hubraum, den ein konventioneller Verbrennungsmotor haben müsste, um eine dem Hybridantrieb des RX entsprechende Leistung zu erzielen. Das 'h' schließlich weist auf den hoch entwickelten Hybrid Synergy Drive® des Lexus hin. Das Antriebssystem des RX400h stellt den weltweit ersten leistungsverzeigten Hybriden dar, der mit zwei kraftvollen Elektromotoren und einem hocheffizienten Sechszylinder-Ottomotor arbeitet und damit einen intelligenten elektrischen Allradantrieb erlaubt. Darüber hinaus zeichnet sich das System durch ein spürbar verbessertes Spurtvermögen im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich, eine hochwirksame regenerative Bremsanlage sowie durch geringe Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte aus. Vor allem bei den Abgasen kann der neue Hybrid glänzen. So unterbietet er die EU4-Grenzwerte deutlich. Sein C02-Ausstoß beispielsweise beträgt nur etwa ein Drittel des zulässigen Wertes. Verglichen mit einem aktuellen Dieselmotor in einem SUV sind die Emissionen des Hybrid-Systems im Lexus RX400h achtmal niedriger. Dabei werden überhaupt keine Partikel emittiert. Neben dem Verbrennungsmotor und den beiden Elektromotoren verfügt der RX400h über einen Generator, eine Hochleistungsbatterie und eine Leistungsverzweigung, welche die Nutzung der Antriebsenergie des Verbrennungsmotors und der Elektromotoren sowie den Einsatz des Generators steuert und dem jeweiligen Betriebszustand anpasst. Ein elektronisch gesteuertes Energie-Management sorgt schließlich dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen allen Komponenten blitzschnell erfolgt. Das Antriebssystem wird denkbar einfach über einen einzigen Schalthebel in der Armaturentafel bedient, den Rest erledigt das stufenlos variable Getriebe, das ähnlich wie im Prius, auf einem Planetenradsatz basiert. Eine Zugkraftunterbrechung oder gar Schaltruckeln ist nicht feststellbar. Mit dem RX400h beweist Lexus, dass die traditionellen Vorteile des Hybridantriebs wie hohe Wirtschaftlichkeit und geringe Emissionen mit einem herausragenden Leistungspotenzial kombinierbar sind. Gleichzeitig steht eine technologische Plattform bereit, von der auch zukünftige Modelle der Marke profitieren werden und die Lexus zu einer herausragenden Position auf dem Gebiet Hybrid getriebener Luxusfahrzeuge verhilft. Die Markteinführung des Oberklasse-SUVs mit dem innovativen Hybridantrieb ist im ersten Halbjahr 2005. (28.10.2004) |