|
||||
|
.
26. April 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
.
Frankfurt - Fiat präsentiert den neuen Croma mit einem weiterentwickelten Station Wagon Konzept, der ab kommendem Sommer im Handel erhältlich sein wird. Das neue Fiat Modell, dessen Design von Giorgetto Giugiaro stammt und das im Werk Cassino südlich von Rom gebaut wird, übernimmt den Namen von seinem historischen Vorgänger, der von 1985 bis 1994 unter den Limousinen der oberen Mittelklasse mit mehr als 450.000 produzierten Exemplaren als Referenzmodell galt. Und wie einst der unterscheidet sich auch der neue Croma durch die "Substanz" der zum Ausdruck gebrachten Konzepte:
Photos: Fiat Mit anderen Worten: Ein Comfort Wagon. Aus diesem Ansatz geht ein vollkommen originelles Modell hervor, das sich zu einigen Themen an die Spitze seines Segments setzt. So zum Beispiel zum Thema Zugänglichkeit, für das ein flacher Fahrzeugboden und die Erhöhung des H-Punktes im Bereich der Vorder- und Fondinsassen sorgt. Aber auch zum Thema Platzangebot scheut das neue Modell keinen Vergleich, wie die hohe Kopffreiheit der Insassen, der großzügige Abstand zwischen den Sitzreihen (Bestwert in dieser Fahrzeugklasse) und die hohe Fahrposition belegen, die für eine bessere Kontrolle der Straße und eine bessere Sicht sorgt. Überdies wartet der neue Croma mit Fensterflächen auf, die mit 3,254 m2 zu den größten in seinem Marktsegment zählen, und gewährleistet er eine ausgezeichnete Geräusch- und Vibrationsdämmung, die durch eine akkurate Gestaltung der Fahrgastzelle und eine spezifische Fahrwerkseinstellung erzielt wurden. Je nach Ausstattungsvariante bietet das Modell zudem ein modulares Gepäckraumsystem, das perfekt auf die verschiedensten Erfordernisse abgestimmt werden kann. Alle diese Merkmale machen den neuen Croma zum geräumigsten Automodell in seinem Segment. Der neue Croma, der in nur einer Karosserievariante geboten wird, ist 475 cm lang, 177 cm breit und 160 cm hoch und hat einen Radstand von 270 cm. Für leistungsorientierte Kunden bietet der Croma das leistungsstarke Triebwerk 2.4 Multijet mit 200 PS (kombiniert mit einem automatischen Sechsgang-Schaltgetriebe), das in punkto Literleistung mit 83 PS/Liter an der Spitze dieser Fahrzeugklasse steht. Zum Thema Triebwerke wartet der neue Croma neben den zwei drehfreudigen Benzinern (2.2 16v mit 147 PS und 1.8 16v mit 140 PS, letzterer bei der Markteinführung noch nicht erhältlich) mit drei Multijet Turbodieseln auf (1.9 mit 120 oder 150 PS und der neue 2.4 mit 200 PS. Alle Benzinversionen verfügen über Fünfganggetriebe, für die Version 2.2 16v ist auf Wunsch das sequentielle Automatikgetriebe erhältlich, die Dieselversionen hingegen sind durchweg mit Sechsganggetrieben ausgestattet, für den 1.9 Multijet mit 150 PS ist auf Wunsch das sequentielle Automatikgetriebe erhältlich, für den leistungsstarken 2.4 Multijet 20v mit 200 PS ist es als einziges Getriebe im Angebot. Die Qualität. Der Fiat Croma ist durch sehr hohe Qualitätsstandards gekennzeichnet, die ab den ersten Entwicklungsphasen galten. In den verschiedenen Testphasen wurden mit den Prototypen mehr als drei Millionen Kilometer unter allen Strecken- und Klimabedingungen zurückgelegt. Damit sind alle Voraussetzungen gegeben, um den Erfolg des Vorgängermodells zu wiederholen. Jede Ausstattungsvariante wurde mit einem angemessenen Umfang an Ausstattungsdetails und Materialien zusammengestellt, die eigens für ein komfortables Ambiente konzipiert wurden, das ideal auf die Wünsche des Kunden abgestimmt ist. Stellvertretend hierfür sei das großflächige doppelte Glasdach genannt, das serienmäßig für einige Versionen erhältlich ist. Die Ausstattungsvarianten, die sich im Polstermaterial unterscheiden, werden in zwei Farbnuancen (Dunkelgrau und Beige) geboten. Auch eine Lederausstattung, ebenfalls in zwei Farbnuancen, ist erhältlich. (19.4.2005) |
|||