|
||||
|
.
30. Dez. 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
. Die Analyse der EurotaxGlass’s Market Intelligence Unit (kurz EGMIU), der international operierenden Marktanalysten des Unternehmens, prognostiziert für den neuen Nissan Micra C+C einen in seinem Fahrzeugsegment hohen Restwert: Nach 36 Monaten und bei einer Laufleistung von 60.000 Kilometern liegt der Ver¬kaufswert des Coupés/Cabrios noch bei 56% des Neuwerts. Die EGMIU hatte zu¬vor bereits für den Nissan 350Z ROADSTER einen sehr guten Restwert in dessen Segment ermittelt.
Zudem ist das Glasdach einem konventionellen Stoffverdeck hinsichtlich des Geräuschniveaus oftmals überlegen. Überzeugend auch das Platzangebot im Micra C+C: Neben zwei hochwertigen und komfortablen Vordersitzen mit ausreichend Platz in Bezug auf Kopf- und Beinfreiheit bietet das Fahrzeug zudem eine zweite Sitzreihe im Fond. In Sachen Kofferraumvolumen setzt der Nissan Micra C+C Maßstäbe in seiner Klasse. Der Kofferraum bietet 457 Liter Stauraum bei geschlossenem Dach – aber selbst bei abgesenktem Dach fasst er noch 255 Liter. Ebenfalls positiv bewertete die EGMIU die umfangreiche Serienausstattung und die optionalen, sinnvoll zusammengestellten Sonderausstattungspakete. Die von Nissan für den deutschen Markt in Auftrag gegebene Restwertstudie für den Micra C+C, die so genannte Car to Market Analyse, berücksichtigt verschiedene Fak¬toren: Neben dem zu bewertenden Fahrzeug selbst beziehen die Marktanalysten von EurotaxSchwacke das Markt- und Wettbewerberumfeld, die Marketing- und Vertriebsstrategie sowie die Restwerthistorie auch des Wettbewerbsumfeld und weitere restwertrelevante Kriterien in die Wertermittlung ein. Auf diese Weise können zuverlässige Aussagen über das künftige Restwertniveau und das Restwertverhalten des neu auf dem Markt erscheinenden Fahrzeugs getroffen werden. (22. Dezember 2005) |
|||