.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

01. Juni 2005

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
Der neue Zafira: Trendsetter mit zahlreichen Innovationen

  • Einzigartige Sicherheits- und Komforttechnik

  • Alle Diesel serienmäßig mit Partikel-Filter

  • Unerreichtes, variables Flex7-Sitzsystem

  • Größter Kofferraum seiner Klasse

  • Breites Motorenspektrum von 100 bis 240 PS

  • Weltneuheit Panorama-Dachsystem


Photo: Opel

Rüsselsheim - Mit einem einzigartigen Technik-Angebot, mehr Platz und dem neuen dynamischen Opel-Design kommt die zweite Zafira-Generation am 9. Juli auf den Markt. Der in sämtlichen Dimensionen leicht gewachsene neue Zafira ist in allen Bereichen spürbar perfektioniert worden, um den Erfolg seines Vorgängers fortzusetzen.

Aktive und passive Sicherheit auf höchstem Niveau, das beste         Motorenprogramm und ein herausragendes Komfortangebot standen bei der Konzeption des neuen Zafira im Mittelpunkt. Mit an Bord ist wieder das patentierte und Maßstab setzende Flex7-System für eine Verwandlung des Innenraums in Sekundenschnelle und ohne umständlichen Sitzausbau. Darüber hinaus setzt der Zafira mit 645 Litern einen neuen Bestwert beim Kofferraumvolumen. Premiere hat ein neuartiges Panorama-Dachsystem mit integrierten Staufächern, das ein angenehm lichtes Raumgefühl bewirkt.

Fahrsicherheit auf höchstem Niveau garantiert das im Astra erfolgreiche und für den Zafira neu entwickelte IDSPlus-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpferregelung (CDC - Continuous Damping Control). Zu den weiteren erstmals im Kompaktvan-Segment verfügbaren Technik-Highlights gehören die "mitlenkenden" AFL-Bi-Xenon-Scheinwerfer (Adaptives Fahrlicht) mit dynamischem Kurvenlicht, der wartungsfreie Dieselpartikelfilter, das Anhänger-Stabilitätsprogramm oder der Berg-Anfahr-Assistent.

Mit zahlreichen Features, wie dem schlüssellosen Zugangssystem Open&Start, dem automatischen Abblendlicht ALC, dem Audiosystem für Fondpassagiere TwinAudio, dem Parkpilot für Front und Heck oder dem FlexOrganizer Ordnungssystem für den Laderaum bietet der Zafira ein bisher nicht gekanntes Angebot für den Komfort der Passagiere.

Erfolgreiches Original: Rund 1,4 Millionen Zafira der ersten Generation

1999 war der Opel Zafira der erste kompakte Van eines deutschen Herstellers und die erste Großraumlimousine mit voll versenkbarer dritter Sitzreihe. Vor allem sein patentiertes, genial einfach zu bedienendes Flex7-Sitzsystem war ausschlaggebend für den Erfolg des weltweit mehrfach ausgezeichneten Bestsellers. In Deutschland konnte der Siebensitzer vom Marktstart weg viermal in Folge die Spitzenposition in seiner Klasse erringen und war auch in Belgien, Großbritannien, Österreich und der Schweiz über Jahre hinweg Marktführer bei den Kompaktvans. Insgesamt wurden von der ersten Zafira-Generation rund 1,4 Millionen Fahrzeuge produziert und verkauft. Von 1999 bis 2004 stieg der Anteil der kompakten Vans am Pkw-Markt in Europa von 2,4 auf über sieben Prozent. Die Prognosen sehen dabei weiteres Wachstum voraus und gehen für das Jahr 2010 von Werten über zehn Prozent aus. Ende April fiel der Startschuss zur Produktion des neuen Zafiras im Werk Bochum. Bei voller Kapazität können knapp 1.000 Fahrzeuge pro Tag gefertigt werden.

Laderaum-Management: FlexOrganizer-System schafft Ordnung

Neu erhältlich ist das aus dem neuen Astra Caravan bekannte FlexOrganizer-System. Das intelligente Laderaum-Management umfasst jeweils zwei links und rechts horizontal in den Seitenwänden des Gepäckabteils angebrachte Schienen, die mit ihren variablen Befestigungspunkten die Möglichkeit bieten, diverse Haltebänder, Haken, Trennwände und Stauboxen zu fixieren. Auf diese Weise lässt sich jede Art von Ladegut sicher, komfortabel und aufgeräumt transportieren.

Weltneuheit: Panorama-Dachsystem mit fünf integrierten Staufächern

Eine Weltneuheit ist das auf Wunsch für den neuen Opel Zafira erhältliche Panorama-Dach (Cosmo Serie) mit integrierten Ablagen. Das System bietet den Insassen dank vier großen Glasflächen eine besonders angenehme, lichte Reiseatmosphäre. Dunkel getöntes Glas und ein elektrisch betätigtes Beschattungssystem schützen vor zu starker Sonneneinstrahlung. Zudem beherbergt die über die volle Innenlänge reichende, mittig angeordnete Dachkonsole fünf unterschiedlich große Klappfächer mit insgesamt 20 Litern zusätzlichen Stauraums.

Fit für die Zukunft: Neuer Zafira erfüllt bereits EU-Richtlinie zum Fußgängerschutz


Photo: Opel

Eine Vorreiterrolle spielt die zweite Zafira-Generation beim Fußgängerschutz: Der neue Zafira ist das erste Opel-Modell und eines der ersten Modelle überhaupt, das die erst ab 1. Oktober 2005 für neu eingeführte Modelle gültige EU-Richtlinie zur Fußgängersicherheit bereits jetzt erfüllt. Eine ausgeklügelte Konstruktion der Fahrzeugfront mit nachgiebigeren Strukturen im Bereich von Stoßfänger, Scheinwerfern, Motorhaube und Kotflügeln hilft, das Verletzungsrisiko von Passanten bei einem Zusammenstoß zu reduzieren. Motorenprogramm: Spitze in allen Disziplinen

Motorenpalette

Bei den Antrieben nimmt der neue Zafira mit drei Diesel- und fünf Benzin-Triebwerken der ECOTEC-Reihe in mehreren Aspekten eine exponierte Stellung ein: Mit dem herausragenden Partikelfilterangebot, einer ungewöhnlichen Leistungsspanne von 140 PS und mit den stärksten Aggregaten sowohl bei den Dieseln als auch bei den Benzinern. Aktuelle Topmotorisierung ist der 147 kW/200 PS starke 2,0-Liter-Turbobenziner, der den Kompaktvan mit 225 km/h Höchstgeschwindigkeit zum veritablen Sportler macht. Im Herbst folgt die OPC-Hochleistungsvariante mit 176 kW/240 PS. Darunter rangieren ein 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (110 kW/150 PS) und ein neues 1,8-Liter-Triebwerk (103 kW/140 PS) mit variabler Nockenwellenverstellung "Cam-Phase". Den Einstieg markiert ein 1,6-Liter-Motor (77 kW/105 PS) mit der effektiven TWINPORT-Benzinspar-Technologie. Alle drei 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit Mehrfach-Direkteinspritzung verfügen serienmäßig über einen wartungsfreien Diesel-Partikel-Filter - ein Angebot, das seinesgleichen sucht. Die 1.9 CDTI-Aggregate werden in drei Leistungsstufen angeboten - 74 kW/100 PS, 88 kW/120 PS sowie 110 kW/150 PS. Als besonders wirtschaftliche und Umwelt schonende Alternative wird es auch vom neuen Zafira wieder eine Erdgasvariante (CNG - Compressed Natural Gas) geben.

(30.5.2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.