|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2006 Impressum &
|
BMW International Open 2006. Weltklasse Spielerfeld geht an den Abschlag
- Von den derzeitigen Top Ten der Order of Merit der European Tour kommen acht Spieler nach München Nord-Eichenried, unter ihnen auch der klar führende David Howell (England), Titelverteidiger bei den BMW International Open. - Mit nur einer Ausnahme werden alle unter den Top 30 der Order of Merit vertretenen europäischen Spieler in München zu sehen sein. Unter anderem der achtmalige Sieger der Order of Merit, Colin Montgomerie (Schottland), der zweifache Gewinner der BMW International Open, Thomas Björn (Dänemark), die Sieger von 2003 und 2004 Lee Westwood (England) und Miguel Angel Jiménez (Spanien), sowie Paul Casey (England) Padraig Harrington (Irland), Ian Poulter (England), Paul McGinley (Irland) und Luke Donald (England). - In der Siegerliste der European Tour 2006 sind 18 verschiedene Spieler aus Europa zu finden, wovon 16 für die BMW International Open gemeldet haben. Unter ihnen Johan Edfors (Schweden), Markus Brier (Österreich), - Simon Dyson (England), Marc Warren (Schottland), Francesco Molinari (Italien) oder Alejandro Canizares (Spanien), am Sonntag Sieger der Russian Open. - Mit John Daly (USA), Sieger 2001 und seitdem einer der Publikumslieblinge in München Nord-Eichenried, Retief Goosen (Südafrika), Nick Faldo (England), Paul Lawrie (England), Sandy Lyle (Schottland) und natürlich Lokalmatador Bernhard Langer (Anhausen), sind sechs Gewinner von Major Turnieren im Teilnehmerfeld der BMW International Open zu finden. - Neben dem erfolgreichen Captain des Ryder Cup Teams Europe von 2004, Bernhard Langer, werden auch die Kapitäne der Jahre 2006 und 2008 Ian Woosnam (Wales) und Nick Faldo (England) an den Abschlag gehen. Neben Bernhard Langer und Alex Cejka, der fast ausschließlich in den USA spielt und mit den BMW International Open sein erstes Turnier auf der European Tour 2006 bestreiten wird, sind weitere deutsche Spieler am Abschlag, u.a. Marcel Siem (Düsseldorf), Tino Schuster (Stuttgart) und Sven Strüver (Hamburg), der zuletzt deutlich aufsteigende Form zeigte. Dazu die beiden Amateure Sean Einhaus und Christian Schunck. "Dieses herausragende Spielerfeld garantiert erneut erstklassigen Golfsport und lässt uns auf einen ähnlich spannenden Verlauf hoffen wie 2005", führt Turnierpräsident Ludwig Willisch (Leiter BMW Group Region Deutschland) aus. Bei den BMW International Open 2006 geht es um ein Gesamtpreisgeld von zwei Mio. Euro. Davon erhält der Sieger allein 333.330 Euro. Gleichzeitig werden die letzten und entscheidenden Punkte zur Qualifikation für das Ryder Cup Team Europe vergeben. Und nach aktuellem Stand der Rangliste können sich noch einige Änderungen ergeben. Am Sonntag, 03.09. wird Captain Ian Woosnam in München sein Team offiziell nominieren und auch die Namen jener beider Spieler nennen, die eine Wild Card erhalten. (25.08.2006) |
|