Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

17. Januar 2007

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2007 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Dacia Logan MCV - Platz für bis zu sieben Personen

  • 2.350 Liter maximales Gepäckraumvolumen

  • Vier wirtschaftliche Antriebsvarianten zur Auswahl

Bis zu 2.350 Liter Ladekapazität, beispielhafte Variabilität und eine robuste Konstruktion kennzeichnen den neuen Dacia Logan MCV. Dank des langen Radstandes und der funktionalen Gestaltung finden in dem zweiten Modell der Logan-Familie je nach Ausstattung bis zu sieben Insassen in drei Sitzreihen Platz. Praktisches Detail: Doppelflügeltüren mit unterschiedlicher Breite im Verhältnis 1:2 an Stelle einer konventionellen Heckklappe gewähren selbst auf beengtem Raum noch Zugang zum Laderaum.

 

Wie bei der viertürigen Limousine ordnet sich beim Dacia Logan MCV die Form der Funktion unter. Beste Beispiele: der senkrechte Heckabschluss, die steilen Seitenwände und das um 106 Millimeter erhöhte Dach. Zusammen mit dem um 270 Millimeter auf 2.900 Millimeter vergrößerten Radstand und der um 203 Millimeter verlängerten Karosserie schufen die Entwickler damit die Voraussetzung für ein Raumangebot auf Rekordniveau: In fünfsitziger Konfiguration bietet der Dacia Logan MCV nach VDA-Norm 700 Liter Ladevolumen. Wird die zweite Sitzreihe gegen die Frontsitze gestellt, steigt die Gepäckraumkapazität bei dachhoher Beladung auf bis zu 2.350 Liter. In siebensitziger Ausführung bleiben noch immer 198 Liter für das Gepäck im Innenraum übrig.


Photos: Renault

Auch die Insassen profitieren von großzügigen Platzverhältnissen: Bei maximaler Bestuhlung können in der zweiten Sitzreihe drei und auf den Fondplätzen zwei Erwachsene auch über längere Strecken bequem mitreisen. Die funktionale Heckgestaltung garantiert selbst groß gewachsenen Hinterbänklern ausreichende Kopffreiheit. Diese beträgt in Sitzreihe zwei 934 Millimeter und in Reihe drei 871 Millimeter.

Zum Raumgefühl tragen auch die Innenraumbreite von 1.421 Millimetern in der zweiten Reihe sowie 1.287 Millimetern im Fond sowie die Kniefreiheit von 170 bzw. 174 Millimetern bei. Die hohen Türausschnitte vorn und hinten ermöglichen darüber hinaus komfortables Ein- und Aussteigen.

Seine Vielseitigkeit stellt der Logan MCV auch beim Verstauen der Ladung unter Beweis. Optisches Kennzeichen des Modells sind die Doppelflügeltüren zum Kofferraum mit dem Breiteverhältnis 1:2. Diese aufwändige Lösung bietet viele Vorteile: Steht das Fahrzeug an einer Wand oder eng an einem anderen Automobil geparkt, bieten sie immer noch Zugang zum Gepäckabteil. Beide Flügel lassen sich jeweils bei einem Winkel von 40, 90 oder 180 Grad arretieren, so dass auch sperrige Güter problemlos verstaut werden können. Zudem haben Fahrer und Passagiere immer ausreichend Kopffreiheit beim Beladen. Auch kann eine Tür offen bleiben, um überlanges Ladegut zu transportieren.

Praktische Detaillösungen steigern zusätzlich die Vielseitigkeit des Logan MCV: Im Interieur finden sich abhängig vom Ausstattungsniveau bis zu 54 Liter Stauvolumen, darunter eine alkovenartige Dachgalerie über den Vordersitzen, in der sich auch größere Gegenstände aufbewahren lassen.

Bewährte Triebwerke aus dem Renault Regal

Das Motorenspektrum des Dacia Logan MCV besteht aus den drei Benzintriebwerken 1.4 MPI (Multi Point Injection) mit 55 kW/75 PS, 1.6 MPI (64 kW/87 PS) und 1.6 16V (77 kW/105 PS) sowie dem Diesel 1.5 dCi mit 50 kW/68 PS. Bei den Vierzylindern handelt es sich um millionenfach bewährte Renault Konstruktionen. Sie erfüllen die Euro 4-Abgasnorm und sorgen für ansprechende Fahrleistungen: Der 1.4 MPI beschleunigt den Logan MCV in 15,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht 155 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 7,6 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer.

Der 1.6 MPI erledigt den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 13,4 Sekunden (Siebensitzer: 13,7 s) und fährt maximal 167 km/h schnell. Mit 7,8 Litern Superbenzin pro 100 Kilometer (Siebensitzer: 8,0 l/100 km) bietet auch er einen zeitgemäß niedrigen Verbrauch. Der 1.6 16V erlaubt den Sprint von 0 auf 100 km/h in 11,8 Sekunden (Siebensitzer: 12,1 s) und 178 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Vierventiler begnügt sich mit 7,5 Litern Superbenzin pro 100 Kilometer.

Der 50 kW/68 PS starke Logan MCV 1.5 dCi mit Common-Rail-Turbodiesel absolviert die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 17,7 Sekunden (Siebensitzer: 18 s). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h. Pro 100 Kilometer kommt er mit 5,3 Litern Kraftstoff aus.

(12.01.2007)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.