|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Toyota Auris
Mit dem Auris präsentiert Toyota eine völlig neue Fahrzeug-Generation in der kompakten Mittelklasse, die folgerichtig einen neuen Namen trägt und den bekannten Toyota Tugenden weitere unverwechselbare Qualitäten hinzufügt. So bietet der Auris nicht nur ein außergewöhnlich hohes Maß an Qualität, sondern auch einen ebenso modernen wie eigenständigen Look, ein Maximum an Fahrfreude und eine Vielzahl von Innovationen, die Fahrer und Passagieren zugute kommen.
Der Name Der neue Toyota wird einerseits markenloyale Kunden begeistern und andererseits neue Käuferschichten an die Marke Toyota heranführen. Sein Name ist in Untersuchungen als "modern", "wertig" und "attraktiv" wahrgenommen worden - Eigenschaften, die perfekt zu dem neuen Modell passen. Der Name leitet sich von der lateinischen Bezeichnung "Aurum" für "Gold" ab und reiht sich gut zwischen den Toyota Typbezeichnungen Avensis und Yaris ein.
Zur Markteinführung hat der Auris Käufer die Wahl zwischen einer dreitürigen und einer fünftürigen Version. Zudem wird der neue Toyota in fünf Ausstattungsvarianten sowie mit zwei Diesel- und Benzinmotoren angeboten. Das Top-Modell ist mit dem stärksten Toyota Dieseltriebwerk, einem 2,2-Liter D-CAT Common-Rail Motor, ausgestattet, der für souveräne Fahrleistungen sorgt und zu den saubersten Dieseltriebwerken der Welt gezählt werden darf.
Der Auris wurde in Europa entworfen, und er wird in Europa - in Großbritannien und in der Türkei - hergestellt. Damit unterstreicht Toyota sein Engagement auf unserem Kontinent. Das progressive Design mit seiner ebenso markanten wie kraftvollen Linienführung entstand im europäischen Toyota Design-Zentrum ED2 in Südfrankreich. Nahezu alle Ausstattungsversionen haben serienmäßig eine Klimaanlage an Bord. In drei der fünf Ausstattungsstufen ist sie als Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit separater Temperaturvorwahl für Fahrer- und Beifahrerseite ausgeführt. Eine zusätzliche Luftaustrittsöffnung im zentralen Bereich der Mittelkonsole stellt zudem eine zugfreie Belüftung des Kopfraums sicher.
Jeder Auris verfügt ab Werk über eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, bei bestimmten Versionen ersetzt das Smart Key System den konventionellen Zündschlüssel. Es ermöglicht das schlüssellose Entriegeln des Fahrzeugs über die Fahrertür und das Starten des Motors per Start-/Stop-Knopf. Der Kunde hat beim Auris die Wahl zwischen zwei Otto- und zwei Dieselmotoren. Die Basismotorisierung bei den Benzinern bildet der bewährte 1,4-Liter VVT-i Vierzylinder mit einer Leistung von 71 kW/97 PS. Alternativ kann der Auris mit einem neu entwickelten 1,6-Liter Vierzylinder mit 91 kW/124 PS geordert werden. Er verfügt über ein neues duales VVT-i System, eine variable Ventilsteuerung für die Ein- und Auslassventile, die für mehr Leistung und eine effizientere Verbrennung sorgt. Der 2,0-Liter D-4D verfügt über einen Partikelfilter und leistet 93 kW/126 PS. Sein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern liegt bei 1.800 Umdrehungen an. Das kultivierte Triebwerk bringt Leistung, Verbrauch und Komfort in eine ausgewogene Synthese. Die Top-Motorisierung für den Auris stellt der 2,2-Liter D-CAT dar, dessen einzigartige D-CAT-Abgastechnologie gleichzeitig Rußpartikel- und NOX-Emissionen auf ein Minimum reduziert. Mit einer Leistung von 130 kW/177 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern setzt er sich auch mit sportlichen Qualitäten an die Spitze des Marktsegments. Einerlei, für welche Version des Auris sich der Kunde auch entscheiden mag, er erhält eine Kompaktlimousine, die Maßstäbe in ihrem Segment setzen wird. Wie jeder neue Toyota steht der Auris für ein hervorragendes Qualitätsniveau, anspruchsvolles Design, maximalen Fahrspaß und hohe Alltagstauglichkeit. Ab dem 3. März 2007 ist er zu Preisen ab 15.200 Euro verfügbar. 29.01.2007 |
|
|||||
|