|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2008 Impressum & |
Die neue Generation der A-Klasse
Stuttgart - Mit über 500 000 produzierten Fahrzeugen in dreieinhalb Jahren zählt die A-Klasse zu den Bestsellern im Pkw-Programm von Mercedes-Benz. Jetzt präsentiert sie sich in ihrer neuesten Generation jünger, attraktiver und umweltbewusster als je zuvor. Dafür sorgen ein rundum überarbeitetes Design, eine hochwertige Ausstattung und technische Neuentwicklungen, die Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit nochmals verbessern.
So ist für die volumenstarken Modelle A 150 und A 170 eine komfortable ECO Start-Stopp-Funktion lieferbar, die den Benzinverbrauch im Stadtverkehr um bis zu neun Prozent verringert. Für den dreitürigen A 160 CDI hat Mercedes-Benz ein BlueEFFICIENCY-Paket entwickelt: Dieses senkt den Kraftstoffverbrauch des Coupés um über acht Prozent auf 4,5 Liter je 100 Kilometer. Die großen Fortschritte auf ökologischem Gebiet bestätigen unabhängige Gutachter durch ein international gültiges Umwelt-Zertifikat, das die A-Klasse als weltweit erster Kompaktwagen erhält.
Seit der Weltpremiere 1997 hat sich die A-Klasse in ihrer Klasse als Trendsetter und Innovationsführer einen Namen gemacht. Überzeugende Sicherheit, alltagsgerechte Variabilität und Zuverlässigkeit zählen seit jeher zu den Stärken der A-Klasse, die mit ihrem ebenso eigenständigen wie vielseitigen Konzept bisher insgesamt rund 1,7 Millionen Kunden begeisterte. Im Frühjahr 2008 stellt Mercedes-Benz den Fünftürer und das dreitürige Coupé in rundum aufgewerteten Versionen vor. Mit Verbrauchswerten zwischen 4,9 und 8,1 Litern je 100 Kilometer unterstreicht die neue Generation der A-Klasse ihre Wirtschaftlichkeit. Dank weiterer Detailverbesserungen verringerte sich der Kraftstoffverbrauch der modernen Diesel-Direkteinspritzer gegenüber den Vorgängermodellen um mehr als acht Prozent oder 0,5 Liter pro 100 Kilometer. Für den dreitürigen A 160 CDI mit Schaltgetriebe liefert Mercedes-Benz ab Herbst 2008 ein serienmäßiges BlueEFFICIENCY-Paket, das Motorwirkungsgrad, Aerodynamik, Roll-widerstand, Energiemanagement und Gewicht weiter verbessert. Die Summe der Maßnahmen bewirkt eine Kraftstoffersparnis von 0,4 Litern, sodass der A 160 CDI BlueEFFICIENCY beim NEFZ-Fahrtest 4,5 Liter je 100 Kilometer verbraucht. Die CO2-Emissionen des 60 kW/82 PS starken Coupés betragen 119 Gramm pro Kilometer. Das BlueEFFICIENCY-Paket beinhaltet unter anderem eine aerodynamisch optimierte Kühlermaske. Sie ist an ihrer Innenseite geschlossen und vermindert so das in den Motor strömende Luftvolumen; die Kühlung des CDI-Triebwerks bleibt trotzdem jederzeit gewährleistet. Außerdem ist die Karosserie um zehn Millimeter tiefer gelegt, um den Luftwiderstand weiter zu verringern. Bei den Benzinern erzielen die Mercedes-Ingenieure durch eine neu entwickelte ECO Start-Stopp-Funktion beim europäischen Fahrtest Verbrauchsvorteile von bis zu 0,4 Litern je 100 Kilometer. Auf Wunsch ist dieses System ab Herbst 2008 für die volumenstarken Modelle A 150 und A 170 lieferbar. Es schaltet den Motor automatisch ab, wenn der Autofahrer das Schaltgetriebe bei niedriger Geschwindigkeit in Leerlaufposition bringt und gleichzeitig das Bremspedal betätigt. Sind die Voraussetzungen für den Motorstopp erfüllt, wird der Autofahrer durch eine spezielle Anzeige im Kombi-Instrument informiert. Im Bruchteil einer Sekunde und fast geräuschlos springt der Motor wieder an, sobald die Kupplung getreten oder die Bremse gelöst wird. Dieser ebenso schnelle wie komfortable Motorstart ist ein wesentlicher Vorteil der ECO Start-Stopp-Funktion gegenüber anderen Systemen dieser Art. Mercedes-Benz setzt dafür einen Starter-Generator ein, der durch den Riementrieb mit der Kurbelwelle verbunden ist. Dadurch startet der Motor deutlich schneller und weitaus geräuschärmer als mit dem herkömmlichen Anlasser. Während der Fahrt speist der Starter-Generator elektrische Energie in das Bordnetz der A-Klasse. Mit der ECO Start-Stopp-Funktion verringert sich der Kraftstoffverbrauch im NEFZ-Zyklus nochmals um rund 6,5 Prozent. Der A 150 BlueEFFICIENCY (70 kW/95 PS) absolviert die Messfahrt mit einem Verbrauch von 5,8 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht 139 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Photos: Mercedes (20.5.2008) |
|
|||||
|