|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
BMW 1er M Coupé startet als SafetyCar bei der MotoGP München - Die als MotoGP bekannte Motorrad-Straßen-Weltmeisterschaft gehört zu den attraktivsten und spektakulärsten Sportereignissen weltweit. Das Engagement der BMW M GmbH in der Königsklasse des Motorrad-Rennsports geht nunmehr in das 13.Jahr. Für den sicheren Ablauf der Trainingsläufe und des Rennens stellt die BMW M GmbH das offizielle SafetyCar und eine Fülle an weiteren leistungsstarken Fahrzeugen für das Management-Team von Dorna Sports und den IRTA-Offiziellen zur Verfügung. Zum Saisonauftakt am 19. März wird erstmals das BMW 1er M Coupé als offizielles SafetyCar – noch vor seiner Markteinführung Ende April – bei den Moto-Grands-Prix zum Einsatz kommen. Das BMW SafetyCar ist ein Unikat, das die BMW M GmbH speziell für diese Rennserie aufgebaut hat. Lediglich der 250 kW/340 PS starke Reihen-Sechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo sowie der komplette Antriebsstrang stammen noch unverändert vom Serienmodell Das BMW SafetyCar verfügt zur Gewichtsoptimierung über eine kohlefaserverstärkte Motorhaube mit zusätzlichen großen Entlüftungsöffnungen sowie über Polykarbonat-Seiten- und -Heckscheiben. Eine spezielle Leichtbau-Rennsportabgasanlage aus Titan spart nicht nur Gewicht, sondern sorgt gleichzeitig auch für ein beeindruckendes Klangerlebnis bei den Zuschauern. |
|
|||||
Im Innenraum des BMW SafetyCar herrscht konsequenter Purismus. Ein hinter der B-Säule verschraubter Überollkäfig, der Verzicht auf die hintere Sitzanlage, zwei Renn-Schalensitze mit 6-Punkt-Gurten, das M Lenkrad in Alcantara und Feuerlöscher sind im SafetyCar Standard. Die Fahrwerkstechnik des BMW 1er M Coupé wurde für das SafetyCar angepasst. Das Hochleistungsfahrwerk verfügt über ein einstellbares Rennstrecken-Setup. Dazu gehört ein Gewindefahrwerk, bei dem die Dämpfer in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander einstellbar sind. Das BMW SafetyCar rollt auf 19-Zoll-Mischbereifung der Dimension 255/35 vorne und 285/30 hinten. Die Fahrzeughöhe ist variabel wählbar und der Sturz an Vorder- und Hinterachse kann je nach Streckenprofil geändert werden. Selbst die schon für höchste Beanspruchung ausgelegte Bremsanlage des BMW 1er M Coupé wird im SafetyCar gegen eine Sechskolben-Festsattel-Rennbremsanlage getauscht. (18.03.2011)
|