Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

06. November 2012

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Jaguar geht aufs Wasser Designstudie „Concept Speedboat“

Frankfurt - In Schottland hat Jaguar eine einzigartige Designstudie enthüllt. Das „Concept Speedboat by Jaguar Cars“ überträgt die Design DNA des britischen Luxus- und Sportwagenherstellers auf spektakuläre Weise in die Welt der Powerboote.

Jaguar Design-Direktor Ian Callum erklärt: „Sowohl unsere aktuellen wie künftigen Kunden führen unterschiedliche, aber immer auch sehr aktive Lebensstile. Aus Anlass der Einführung des XF Sportbrake schien es uns reizvoll, die Jaguar Designphilosophie in Form einer Vision auf ein alternatives Fortbewegungsmittel zu übertragen, bei dem Geschwindigkeit und Schönheit ebenfalls Priorität genießen.

 

 

Über die gesamte Entwicklungszeit der Studie arbeitete Jaguar mit einem spezialisierten Schiffbauer* und einem Design-Projektmanagement-Unternehmen** zusammen. Das „Concept Speedboat“ hat einen Gel-beschichteten Fiberglas-Rumpf, auf den ein Deck aus Teak-Holz aufgesetzt ist. Es wird in Längsrichtung von einer Kohlefaser-Finne geteilt, bei dessen Form sich die Designer von der Heckflosse des ikonischen Le Mans-Siegerwagens Jaguar D-TYPE inspirieren ließen.

Der Bug des Rennbootes geht nahtlos in die Windschutzscheibe und weiter bis in die rot ausgekleidete Kabine über. Diese erinnert in ihrer 2+1-Anordnung an die Cockpits sportlicher Jaguar Modelle von gestern und heute. Zitate aus der reichen Jaguar Vergangenheit finden sich auch in Gestalt von Tank-Einfüllkappen im Stil des Jaguar XJ Series 1. Eine hochglanzpolierte Schiffsschraube aus Aluminium und ein ebenfalls aus Aluminium gefertigter, ausklappbarer Anlegepflock deuten an, wie das Boot angetrieben und festgemacht werden könnte.

Concept Speedboat by Jaguar Cars: Die wichtigsten technischen Daten Länge über alles 6,1 Meter Länge über Wasserlinie 5,3 Meter Breite 2,0 Meter Tiefgang 0,4 Meter Rumpfquerschnittswinkel 21° Passagierabteil 2 + 1

Ian Callum ergänzt: „Ich hoffe, dass dieses Design die Leute dazu bringt, Jaguar Produkte in einem breiteren Kontext zu sehen; speziell in Bezug auf Lifestyle und Genuss. Ich hatte schon immer große Lust dazu, einmal ein solches Objekt zu gestalten. Es wirkt stimmig, das Boot in Beziehung zu einem Lifestyle-Kombi wie den Jaguar XF Sportbrake zu setzen. Die beiden passen bestens zusammen!“

Der neue XF Sportbrake ist die bislang vielseitigste Variante des vielfach preisgekrönten Jaguar XF. Mit einem Ladevolumen von 1.675 Litern (nach VDA-Norm) wird er zum veritablen Luxus-Laster. Der XF Sportbrake steht der XF Limousine in punkto Karosseriesteifigkeit, Aerodynamik und Fahrspaß in nichts nach. Drei kraftvolle, kultivierte und hocheffiziente Diesel-Motoren sorgen für zügigen Vortrieb. Der 2,2 Liter große Vierzylinder kommt wie alle drei Selbstzünder in den Genuss des Intelligent Stop/Start-Systems und ist mit einem Verbrauch von 5,1 Litern /100 km (135 g CO2/km) im kombinierten EU-Fahrzyklus der sparsamste Jaguar der Unternehmensgeschichte. Den 3,0 Liter großen Twin-Turbo-V6 bietet Jaguar in zwei Leistungsstufen an – mit dem 202 kW (275 PS) starken 3.0 D „S“ als Top-Motor der gesamten Baureihe (kombiniert 6,2 l/100 km, 163 g CO2/km). In allen Fällen leitet eine Acht-Stufen-Automatik von ZF die Kraft auf die Hinterräder. Die europäische Markteinführung des Jaguar XF Sportbrake beginnt im November.

Das „Concept Speedboat by Jaguar Cars” ist eine Designstudie und wurde von Jaguar in Auftrag gegeben, um die Einführung des XF Sportbrake zu unterstützen. Das Unternehmen hat keine Pläne, ein solches Boot in Serie zu bauen oder zu vermarkten.

*Ivan Erdevicki Naval Architecture & Yacht Design Inc.

**Seventy Seven Design

Text: F. Major
Photo: Jaguar

(31.10.2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.