Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

Januar 2014

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Der neue SEAT Leon ST 4Drive jetzt mit permanentem Allradantrieb

Frankfurt - Der neue SEAT Leon ST wird noch vielseitiger: Dank permanentem Allradantrieb mit elektronischer Steuerung bewältigt der neue SEAT Leon ST 4Drive auch schwierigste Straßenverhältnisse mit maximaler Traktion und Fahrsicherheit. Angeboten wird der Leon mit Allradantrieb vom Start weg mit zwei TDI-Triebwerken mit 77 kW / 105 PS und mit 110 kW / 150 PS. Neben kraftvoller Dynamik zeigen diese drehmomentstarken Motoren eine außergewöhnliche Effizienz: Die Normverbräuche von 4,5 und 4,8 Liter pro 100 Kilometer sind für Fahrzeuge dieser Konfiguration ausgezeichnete Werte.

Präsentiert wird der neue Leon ST 4Drive bei der Autoshow in Wien jetzt im Januar, die Markteinführung beginnt im April 2014 mit 77 kW / 105 PS und im Sommer 2014 mit 110 kW / 150 PS.

 

 

„Mit seinem neuen Allradantrieb beweist der Leon ST 4Drive, dass expressives Design, begeisternde Sportlichkeit und außergewöhnliche Alltagstauglichkeit keine Widersprüche sein müssen. Mit dem 4Drive können wir den großen Erfolg der neuen Leon-Familie noch ausbauen“ sagt Jürgen Stackmann, der Vorstandsvorsitzende der SEAT S.A. „Mit seinem dynamischen Auftritt, dem hohen Nutzwert und seiner hochmodernen Technologie definiert der Leon ST 4Drive einen neuen Standard unter den kompakten Kombis – und das zu einem fairen Preis.“

Neben seinen TDI-Triebwerken der neuesten Generation und dem permanenten Allradantrieb mit intelligenter, elektronischer Steuerung verfügt der Leon ST 4Drive über eine Palette hochmoderner Technologien. Die Fahrdynamik-Regelsysteme Vierrad-EDS (elektronische Differenzialsperren an beiden Achsen), die Vorder- und Hinterachs-Quersperre XDS, das elektronische Stabilisierungsprogramm oder die Multikollisionsbremse schaffen maximale Sicherheit. Weitere optionale Hightech-Bausteine sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC mit City-Notbremsfunktion, die Müdigkeitserkennung oder der Spurhalteassistent. „Dynamik und Vielseitigkeit – dafür steht der Leon ST in perfekter Weise“, sagt Dr. Matthias Rabe, SEAT Vorstand für Forschung und Entwicklung. „Als 4Drive mit permanentem Allradantrieb bietet er nicht nur zuverlässige Traktion und optimale Fahrsicherheit, er garantiert auch Fahrspaß in jeder Situation und unter allen Bedingungen.“

Kombiniert ist der Allradantrieb beim Leon ST mit zwei ebenso drehmomentstarken wie sparsamen TDI-Triebwerken und Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Common-Rail-Vierzylinder leisten 77 kW / 105 PS und 110 kW / 150 PS und verbrauchen im Normzyklus lediglich 4,5 und 4,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Das entspricht CO2-Emissionen von 119 und 124 Gramm pro Kilometer. Das serienmäßige Start-Stopp-System und die Bremsenergie-Regeneration sind weitere Bausteine des Effizienz-Baukastens.


Auch als 4Drive verbindet das dritte Mitglied der Leon-Familie das junge, dynamische Design und das präzise Fahrverhalten seiner Geschwister mit einem ausgesprochen hohen Nutzwert. Wie jeder Leon überzeugt der ST durch exzellente Verarbeitungsqualität sowie hochwertige Materialien. Der Gepäckraum des 4.535 Millimeter langen Kompaktkombis ist durch den Allradantrieb nicht eingeschränkt, bietet eine hohe Variabilität und beste Funktionalität bis ins Detail. Das Fassungsvermögen beträgt 587 Liter; bei umgeklappter Rückbank und dachhoher Beladung sogar bis zu 1.470 Liter. Zudem kann zum Verstauen von besonders langem Ladegut bei einzelnen Ausstattungsversionen auch die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt werden – die maximale Landelänge beträgt dann 2,5 Meter. Damit sind auch die großen Dinge des Alltags im Leon ST 4Drive bestens aufgehoben.

(Photo: SEAT)

(15.01.2014)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.