|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2016 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Neuer Hyundai Tucson geht mit gestärktem Dieselmotor ins zweite Modelljahr
Offenbach - Der Hyundai Markenbotschafter Tucson wird im Frühjahr durch eine weitere Antriebsvariante ergänzt. Mit einem 1.7-Liter-Dieseltriebwerk mit 104 kW (141 PS) rollt das SUV in die Ausstellungsräume der Hyundai Händler. Die unverbindliche Preisempfehlung für den gestärkten Diesel beginnt für die Ausstattungslinie Classic bei 27.450 Euro und ist bereits ab Anfang März bestellbar. Der schon aus dem Hyundai i40 bekannte blue 1.7-Liter-Dieselmotor mit einem kräftigen Drehmoment von 340 Nm kommt nun auch im beliebten SUV Tucson zum Einsatz. Erhältlich ist die starke Motorisierung serienmäßig mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für alle Ausstattungslinien und komplettiert so den sportlichen Auftritt der Marke im C-SUV Segment. |
|
|||||
So fährt auch der gestärkte Diesel mit einem radargestützten Auffahrwarnsystem vor, das nicht nur vorausfahrende Autos, sondern zugleich die Fahrbahn überquerende Fußgänger erkennt. Auch die Blind Spot Detection (BSD) – Radarsensoren in den Außenspiegeln, die den so genannten Toten Winkel überwachen, die Speed Limit Information Function (SLIF), die die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem acht Zoll großen Bildschirm der Multimedia-Einheit anzeigt, sowie ein Spurhalteassistent zählen beispielsweise zu den Ausstattungs-Raffinessen des Tucson. Das Diesel-Angebot des Hyundai SUV umfasst damit den 1.7l CRDi mit 104 kW (141 PS), den es außerdem als Einstiegsversion mit 85 kW (116 PS) gibt. Hinzu kommt der 2.0-Liter-Selbstzünder, der mit 100 kW (136 PS) und 136 kW (185 PS) im Handel erhältlich ist. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Benzinmotoren, den blue 1.6l mit 97 kW (132 PS) und den 1.6-Liter-Turbobenziner mit 130 kW (177 PS), die ebenfalls weiterhin im Handel vorfahren. Photo: Hyundai (1.3.2016)
|