|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2018 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Upgrade in der Business-Klasse: die neue Audi A6 Limousine
Ingolstadt - Der neue Audi A6 zeigt sich so vielseitig wie nie zuvor – mit konsequenter Digitalisierung, gesteigertem Komfort, mehr Sportlichkeit und einem technisch-eleganten Design. Das volldigitale MMI touch response-System ermöglicht intuitive Bedienung und noch mehr Personalisierung. Die umfangreichen Connectivity- und Assistenzsysteme demonstrieren vernetzte automobile Intelligenz. Das Fahrwerk vereint sanftes Abrollen und souveräne Stabilität mit gesteigerter Sportlichkeit. Alle Antriebe nutzen ein effizientes Mild-Hybrid-System. MMI touch response-Bediensystem – intuitiv und personalisierbar Schneller Funktionszugriff und hohe Personalisierbarkeit – das Smartphone-ähnliche Anzeige- und Bediensystem macht die Bedienung im Audi A6 intuitiv. |
|
|||||
Zusammen mit der MMI Navigation plus kommt das Audi virtual cockpit an Bord, dessen hochauflösendes Display 12,3 Zoll misst. Die Bedienung läuft über die Multifunktionstasten am Lenkrad. Ergänzend gibt es ein Head-up-Display, das fahrerrelevante Informationen wie eine Kreuzungsdetailkarte für die Navigation in das Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutz- scheibe projiziert.
MMI Navigation plus und Audi connect – mehr Komfort in der Business Class
Mit seinem umfangreichen Navigations-, Infotainment- und Connect-Angebot wird der A6 zur smarten Business-Limousine. Mit jedem Profil können bis zu sieben Fahrer rund 400 bevorzugte Einstellungen individuell speichern. Die natürlich-sprachliche Steuerung beantwortet die Bedienbefehle und Fragen auf Grundlage von onboard abgelegten Daten, in Verbindung mit der optionalen MMI Navigation plus zusätzlich mit dem Detailwissen aus der Cloud. Mit seinem umfangreichen Connectivity-Angebot ist der neue Audi A6 immer online. Die leistungsfähige MMI Navigation ist serienmäßig an Bord, optional bietet Audi die MMI Navigation plus – eine hoch-vernetzte Medienzentrale. Das Datenübertragungsmodul nutzt den neuen Standard LTE Advanced. Auch bei der Navigation bieten beide Systeme viele Neuerungen, darunter eine Selbstlernfunktion auf Basis der gefahrenen Strecken. Die Zielführung erfolgt online auf den Servern des Partners HERE. Pro Jahr gibt es vier kostenlose Karten-Updates. Auf Wunsch kommen sie over-the-air in den neuen A6. Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort Mit bis zu 39 Fahrerassistenzsystemen setzt der neue A6 Maßstäbe in der Oberklasse. Er ist somit die ideale Wahl für Vielfahrer, Flottenkunden und Pendler. Die Fahrerassistenzsysteme mit verfeinerten Regelmechanismen sorgen für gesteigerten Komfort und zusätzliche Fahrerentlastung. Dazu zählt etwa der Adaptive Fahrassistent, der neben der adaptive cruise control und dem prädiktiven Effizienzassistent auch den Engstellenassistenten umfasst und somit bei der Fahrzeuglängsführung in Baustellen unterstützt. Ebenso enthalten sind der Stauassistent und der Audi active lane assist, welche mit leichten Lenkeingriffen beim Halten der Fahrspur helfen. Für mehr Sicherheit sorgt der Notfallassistent, der im Notfall unter anderem das Auto zum Stillstand bringt und einen Notruf absetzt. Diese und andere Funktionen sind im Assistenzpaket „Tour" gebündelt. Die verschiedenen Fahrerassistenz- systeme sind in den drei Paketen „Parken", „Stadt" und „Tour" zusammengefasst. Das Assistenzpaket „Stadt" enthält unter anderem den neuen Kreuzungsassistent. Hinter den umfangreichen Assistenzsystemen steht ein Hightech-Baustein von Audi: das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät (zFAS). Es errechnet aus der Fusion der Sensordaten permanent ein detailliertes Abbild der Umgebung. In der höchsten Ausbaustufe umfasst das Sensor-Set des A6 bis zu fünf Radarsensoren, fünf Kameras für sichtbares Licht und eine Infrarotkamera für den Nachtsichtassistenten, zwölf Ultraschallsensoren sowie einen Laserscanner – eine weitere Innovation der Marke mit den Vier Ringen. Breitenelektrifizierung – alle Motoren elektrifiziert
Um Komfort und Effizienz weiter zu steigern, sind alle verfügbaren Motoren im neuen A6 mit einem Mild-Hybrid-System ausgestattet. Damit elektrifiziert Audi nach dem A8 und dem A7 eine dritte Baureihe komplett. Ein Riemen-Starter-Generator (RSG) kooperiert mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Ah Kapazität. In Kombination mit den Sechszylinder-Motoren kommt ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System zum Einsatz. Der A6 kann zwischen 55 und 160 km/h segeln und der Start-Stopp-Bereich kann schon bei 22 km/h beginnen. Beim Verzögern erzeugt der RSG bis zu 12 kW Rekuperationsleistung. Im realen Fahrbetrieb senkt die Mild-Hybrid-Technologie auf 48-Volt-Basis den Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer. Karosserie und Abmessungen – mehr Beinfreiheit in der Business Class
Die Langstrecke ist die Domäne des neuen Audi A6. Mit einem großzügigen Raumangebot, vielen Komfortfeatures und einem niedrigen Geräuschniveau verwöhnt die Business-Limousine Fahrer und Passagiere gleichermaßen. Sein Innenraum ist noch großzügiger geschnitten als beim Vorgängermodell – der A6 übertrifft die Kernwettbewerber in wichtigen Kriterien wie etwa bei der Beinfreiheit im Fond. Mit neuen Komfortfunktionen ist der A6 optimal gerüstet für lange Reisen. Die Sitze sind neu entwickelt. An der Spitze des Programms stehen die vielfach einstellbaren Individual- kontursitze vorn, wahlweise mit Belüftung und Massagefunktion. Das optionale Air Quality Paket sorgt für dezenten Duft und verbessert die Luft mit einem Ionisator. Das optionale Panorama-Glasdach bringt viel Licht ins Innere. Im Gepäckraum, der 530 Liter Volumen bereithält, kommen zwei Golfbags quer unter, auf Wunsch öffnet und schließt sich die Heckklappe per Fußbewegung elektrisch. Auch das niedrige Geräuschniveau macht den A6 zum idealen Langstreckenspezialisten. Maßgeblichen Anteil daran hat die Karosseriestruktur. In Stahl-Aluminium-Mischbauweise konzipiert, ist die Karosserie sehr steif. Sie legt die Basis für hohe Verwindungssteifigkeit, geringe Aufbaubewegungen und das sportlich-präzise Fahrverhalten. Mit einem cw -Wert von 0,24 (bei einer später folgenden Motorisierung) gleitet der neue Audi A6 leicht durch den Wind. Dank seiner hochentwickelten Aeroakustik, unter anderem durch die Akustik- verglasung, bleibt er im Innenraum sehr leise, auch bei hohem Tempo. Fahrwerkstechnologie für mehr Wendigkeit und Agilität Handlich in der Stadt, sportlich auf Landstraßen und souverän-komfortabel auf der Autobahn – der neue Audi A6 fährt sich noch dynamischer als sein Vorgängermodell. Grund dafür sind unterschiedliche Fahrwerkskomponenten – von der zentralen Steuerung aller Systeme über Regelstrategien, neu entwickelte Achsen bis hin zu neuen Features wie der optionalen Dynamik-Allradlenkung. Der Antrieb – kraftvoll und effizient Zum Start auf den europäischen Märkten im Juli 2018 fährt der A6 mit drei V6-Motoren vor. Vierzylinder-Motoren als TFSI und TDI erweitern zu einem späteren Zeitpunkt das Angebot. Alle Aggregate zeichnen sich durch starke Kraftentfaltung, hohe Effizienz und kultivierte Arbeitsweise aus. Der V6-Benziner im Audi A6 55 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,1 – 6,7*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 161 – 151*) ist ein 3.0 TFSI und leistet 250 kW (340 PS) und 500 Nm. Noch mehr Drehmoment, nämlich 620 Nm, bietet der 3.0 TDI im Audi A6 50 TDI in der Ausführung mit 210 kW (286 PS) (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,8 – 5,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 150 – 142*). Alle Varianten des A6 sind serienmäßig mit Automatik-Getrieben ausgestattet. Während die V6-Dieselmotoren mit einer Achtstufen-tiptronic zusammenarbeiten, ist der 3.0 TFSI serienmäßig an eine Siebengang-S tronic gekoppelt. Alle Dreiliter-Motorisierungen leiten ihre Kräfte serienmäßig auf den Allradantrieb quattro. Im Zusammenspiel mit der tiptronic hat der A6 ein selbstsperrendes Mittendifferenzial. Mit der S tronic setzt er auf die ultra-Technologie, die den Hinterradantrieb immer dann blitzschnell zuschaltet, wenn er gebraucht wird. Für die V6-TDI stellt Audi zudem das Sportdifferenzial zur Wahl – es macht schnelle Kurvenfahrten noch dynamischer und stabiler, indem es die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt. Das Lichtdesign – Technik sichtbar gemacht Das Lichtdesign betont den technischen Charakter des A6. Audi liefert die Scheinwerfer in drei Ausführungen, bis zur HD Matrix LED-Technologie mit hochauflösendem, dynamisch ausleuchtendem Fernlicht. Fünf horizontale Linien bilden die Tagfahrlichtsignatur – über ihnen liegen die Abblendlicht-Module, die wie Pupillen wirken. Die Ausstattung mit den Top-Scheinwerfern und -Heckleuchten enthält auch das dynamische Blinklicht, beim Entriegeln und Schließen der Türen inszenieren die Leuchten pulsierende Coming- und Leaving-Home-Funktionen. Für den Innenraum steht das Kontur-Ambiente-Lichtpaket zur Wahl. Das Ambientelicht lässt die Schalttafel und die Mittelkonsole scheinbar schweben. Das Konturlicht zieht zusätzlich die Linien der Architektur nach und der Kunde hat für die Interieurbeleuchtung die Wahl aus 30 verschiedenen Farben. Photos: Audi (15.5.2018)
|