|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2019 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Der neue Audi A4, noch sportlicher und noch moderner
Ingolstadt - Der A4 steht für den Kern der Marke – nach vier Jahren Bauzeit hat Audi das erfolgreiche Mittelklassemodell noch straffer und sportlicher gemacht. |
|
|||||
Dies gilt auch für den Audi S4 TDI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,3 – 6,2*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 166 – 163*), erstmals mit einem V6-TDI unter der Haube, einem 48-Volt-Hauptbordnetz und einem elektrisch angetriebenen Verdichter, der seinem bulligen Antritt noch mehr Spontanität verleiht. Diese Kombination von Leistung, Drehmoment und Effizienz macht ihn einzigartig im Segment. Das Mittelklassemodell wirkt durch die sportlicheren Designakzente noch dynamischer und hochwertiger. Der Singleframe-Grill ist breiter und flacher geworden, an der Front und am Heck unterstreichen horizontale Linien die Breite. Die Seitenansicht definiert sich über die ausgeprägten Muskeln über den Kotflügeln und die dazwischen liegende, tiefer gesetzte Schulterlinie. Sie bilden über den Rädern starke Konturen, die die quattro-Gene nach außen tragen. Scheinwerfer in LED-Technologie sind im Audi A4 nunmehr Serie, die Top-Scheinwerfer präsentieren die Matrix LED-Technologie mit vollautomatischem Fernlicht. Mit seinem neuen MMI-System bietet der hochvernetzte Audi A4 ein Bedienerlebnis wie ein modernes Smartphone. Ein MMI touch-Display mit akustischer Rückmeldung übernimmt die Funktionen des bisherigen Dreh-/Drück-Stellers auf der Mitteltunnelkonsole. Das hochauflösende TFT-Display hat das Format 10,1 Zoll. Seine Grafik ist bewusst clean und reduziert gehalten, die Menüstruktur orientiert sich mit ihren straffen Hierarchien an den Erwartungen des Benutzers und zielt auf eine leichte Bedienung. Die MMI-Suche basiert auf freier Texteingabe und führt sehr schnell zu Treffern. Die natürlich-sprachliche Steuerung, eine weitere Funktion des neuen Systems, versteht viele Formulierungen aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Die Navigation im Audi A4 ist noch vielseitiger und benutzerfreundlicher geworden. Das Portfolio von Audi connect und Audi connect plus umfasst viele Online-Services, darunter auch Car-to-X-Dienste, die sich die Schwarmintelligenz der Audi-Flotte zunutze machen. Neben Online-Verkehrszeichen- und Gefahreninformationen sowie dem Dienst On-Street Parking kommen die Ampelinformationen neu hinzu. Durch die Vernetzung mit der Infrastruktur der Stadt empfängt das Auto über einen Server Informationen vom Ampel-Zentralrechner, so dass der Fahrer sein Tempo passend zur nächsten Grünphase wählen kann. Im Kombiinstrument erscheinen eine persönliche Geschwindigkeitsempfehlung sowie die verbleibende Zeit bis zur nächsten Grünphase, wenn der Fahrer bereits an einer roten Ampel wartet. Damit trägt das System zu einer vorausschauenden, effizienten Fahrweise bei und begünstigt einen steten Verkehrsfluss. Das Angebot ist Bestandteil des Pakets Audi connect und startet sukzessive in ausgewählten europäischen Städten. Die Dienste von Audi connect Notruf und Service sind Serie, die kostenlose myAudi App vernetzt das Smartphone des Kunden eng mit dem Auto. Mit der Option Audi connect Schlüssel kann der Kunde das Ent- und Verriegeln und den Motorstart über ein kompatibles Android-Smartphone durchführen. Die Personalisierung, ein weiteres digitales Feature, erlaubt es bis zu 14 myAudi-Nutzern, ihre bevorzugten Einstellungen auf individuellen Profilen zu speichern.
Zu den vielen Neuerungen, mit denen der
Audi A4 auf den Markt startet, gehört auch das wegweisende Angebot
functions on demand. Mit ihm können Kunden drei Infotainment-Funktionen
auch noch nach dem Fahrzeugkauf völlig flexibel und nach Bedarf über die
myAudi App buchen. Es handelt sich in Deutschland um das MMI plus, das
Digitalradio DAB+ und das Audi smartphone interface. Dabei stehen
verschiedene Laufzeiten zur Verfügung. Hinter dem neuen MMI steht eine neue Main Unit. Der Modulare Infotainmentbaukasten der dritten Generation MIB 3 wartet mit hoher Rechenpower auf. Er arbeitet mit der ebenfalls neuen, räumlich getrennten Communication Box zusammen, die alle Aufgaben der Konnektivität – etwa die Telefonie oder die Audi connect-Dienste – bündelt und auch den WLAN-Hotspot integriert. Zu den optionalen Hardware-Bausteinen gehören die Audi phone box und das Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang vorn. Als Kombiinstrument stehen drei Varianten zur Wahl: zwei teil-analoge Fahrerinformations¬systeme und – in Verbindung mit dem MMI plus – das volldigitale Audi virtual cockpit plus. Der Fahrer bedient das 12,3 Zoll große Display mit Full-HD-Auflösung am Multifunktionslenkrad und kann zwischen drei Ansichten wählen. Ein Head-up-Display projiziert wichtige Informationen in das direkte Sichtfeld des Fahrers. Die A4-Modelle sind mit vielen Fahrerassistenzsystemen erhältlich. Die optionalen von ihnen sind in den Paketen „Tour“, „Stadt“ und „Parken“ zusammengefasst. Ein wichtiges System im Paket „Tour“ ist der adaptive Geschwindigkeitsassistent inklusive Stop & Go-Funktion für eine automatische Distanzregelung. In Verbindung mit dem prädiktiven Effizienzassistenten kann er den A4 auch ohne ein vorausfahrendes Fahrzeug vorausschauend verzögern und beschleunigen. Dafür wertet er Car-to-X-Hinweise, Navigationsdaten und Verkehrszeichen aus.
Breitenelektrifizierung: der Antrieb
Diesel-Power: der Audi S4 TDI Der elektrisch angetriebene Verdichter EAV sorgt für starke Anfahrperformance und nahezu ansatzlosen Kraftaufbau beim Gasgeben. Damit eliminiert er jedes Turboloch und ermöglicht reaktionsschnelles Ansprechverhalten in allen Fahrsituationen. Der EAV ist in ein neues 48-Volt-Hauptbordnetz eingebunden, das auch das Mild-Hybrid-System integriert. Dieses hält noch größere Effizienz-Potenziale bereit als das MHEV-System im 12-Volt-Bordnetz der A4-Modelle. Im S4 TDI ist dies die nächste Ausbaustufe, in der die Mild-Hybrid-Technologie auf 48-Volt-Basis eingeführt wird. Das 12-Volt-Teilbordnetz ist darin über einen performanten DC/DC-Wandler an das 48-Volt-Hauptbordnetz angekoppelt. Erstmals arbeitet im S4 TDI ein leistungsfähiger 48-Volt-Riemen-Starter-Generator als Herzstück des Mild-Hybrid-Systems mit einer maximalen Rekuperationsleistung beim Bremsen von bis zu 8 kW. Als Energiezentrale dient eine kompakte, luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit 0,5 kWh Kapazität, die unter dem Gepäckraumboden liegt. Das Mild-Hybrid-System der S-Modelle hat das Potenzial, den Kundenverbrauch um bis zu 0,4 Liter pro 100 Kilometer zu senken. Eine Achtstufen-tiptronic und der permanente Allradantrieb quattro bilden den Antriebsstrang. Auf Wunsch mit optionalen Sportdifferenzial, das die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt. So kann bei dynamischer Kurvenfahrt gezielt mehr Kraft zum kurvenäußeren Rad geleitet werden, was der Tendenz zum Untersteuern schon frühzeitig entgegenwirkt. Das S-Sportfahrwerk ist Serie. Mit seiner S-spezifischen Abstimmung bietet es ein sportliches Fahrgefühl. Dies lässt sich mit dem optionalen S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung noch weiter steigern. Am Exterieur und im Interieur weisen viele Designdetails auf die Sonderstellung der S-Modelle hin – von den Endrohren der Abgasanlage bis zum S-Modus im Display des optionalen Audi virtual cockpit.
Für alle Straßen und Wege: der Audi A4
allroad quattro Automatisch schaltende Getriebe sind im Audi A4 allroad quattro Standard, alternativ zum Serienfahrwerk gibt es ein Fahrwerk mit Dämpferregelung. Wie beim A4 Avant ist der Gepäckraum 495 Liter groß, bei umgeklappter Rücksitzlehne und dachhoher Beladung wächst er auf 1.495 Liter. Die Gepäckraumklappe und die Laderaumabdeckung haben serienmäßig einen elektrischen Antrieb. Mit dem zusätzlichen offroad-Modus des Fahrdynamiksystems Audi drive select stehen dem Fahrer im A4 allroad quattro insgesamt sechs Profile zur Verfügung. Preis und Marktstart in Europa Die Audi A4-Modelle und die S4-Modelle mit TDI-Antrieb im neuen sportlichen Look sind ab Mai 2019 in Europa bestellbar, der A4 allroad quattro im frühen Sommer. Ab Herbst 2019 sind die Modelle dann bei den Händlern erhältlich. In Deutschland beträgt der Basispreis für die A4 Limousine 35 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,0 – 5,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 136 – 125*) mit 110 kW (150 PS) und S tronic 35.900 Euro. Die S4 Limousine TDI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,3 – 6,2*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 164 – 163*) kann der Kunde ab 62.600 Euro bestellen. Auf den Märkten außerhalb Europas bietet Audi den S4 und den S4 Avant mit einer anderen Motorisierung an, dem 3.0 TFSI. Der Turbo-aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer leistet 260 kW (354 PS) und stemmt von 1.370 bis 4.500 Umdrehungen pro Minute 500 Nm Drehmoment. Der V6 bringt die S4 Limousine TFSI in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf den elektronisch begrenzten Topspeed von 250 km/h. Beim S4 Avant TFSI dauert der Standardsprint zwei Zehntelsekunden länger. Photo: Audi (15.05.19)
|