Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 22. November 2000


 


Porsche legt beim Gewinn kräftig zu

Höhere Dividende für Aktionäre

Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 1999/2000 trotz gestiegener Entwicklungsaufwendungen für die künftige dritte Modellreihe einen deutlich höheren Vorsteuer-Gewinn. In der heutigen Aufsichtsratssitzung wurde das Konzern-Ergebnis vor Steuern mit 848,5 Millionen Mark festgestellt; dies waren 21,5 Prozent mehr als im Vorjahr (698,2 Millionen Mark). Der Jahresüberschuss (Ergebnis nach Steuern) konnte im Konzern auf 410,7 Millionen Mark gesteigert werden nach 373,3 Millionen Mark im Jahr zuvor. Auch die Porsche AG erwirtschaftete mit 480,5 Millionen Mark ein deutlich höheres Vor-Steuer-Ergebnis als im Vorjahr (452,3 Millionen Mark). Der Jahresüberschuss belief sich auf 216 Millionen Mark nach 180 Millionen Mark im Jahr zuvor.

Der Hauptversammlung am 19. Januar 2001 wird vorgeschlagen, für das Geschäftsjahr 1999/2000 (31. Juli) eine Dividende von 29 Mark an die Stammaktionäre sowie von 30 Mark an die Vorzugsaktionäre auszuschütten. Die Ausschüttungssumme von insgesamt 51,625 Millionen Mark übertrifft damit die des Vorjahres (42,875 Millionen Mark), für das die Stammaktionäre eine Dividende von 24 Mark und die Vorzugsaktionäre eine Dividende von 25 Mark erhalten hatten. Die danach aus dem Bilanzgewinn verbleibenden 56,375 Millionen Mark sollen durch die Hauptversammlung in die Gewinnrücklagen eingestellt werden.

Porsche hat 1999/2000 sein Geschäft deutlich ausweiten können. Der Absatz des Konzerns stieg um 10,9 Prozent auf 48.797 Fahrzeuge, der Umsatz um 15,4 Prozent auf 7,134 Milliarden Mark. Auch im laufenden Geschäftsjahr sind die Umsatz- und Ertragsperspektiven positiv. Vorstandsvorsitzender Dr. Wendelin Wiedeking: "Die Nachfrage nach unseren beiden Modellreihen 911 und Boxster ist weltweit ausgesprochen lebhaft. Wir haben deshalb nicht nur die Turbo-Produktion auf 4.000 Einheiten jährlich aufgestockt, sondern werden auch die Gesamtproduktion und den Absatz aller Porsche-Fahrzeuge weiter steigern".

(14. November 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]