.
©
1998 - 2000 Copyright &
|
Auto News: 29. November 2000
Mercedes-Benz Maybach: Die künftige
Luxus-Limousine startet zur weltweiten Praxiserprobung
Stuttgart - Nur drei Jahre nach der Präsentation der Design-Studie auf der Tokyo Motor Show stehen die ersten von über 20 Prototypen des Mercedes-Benz Maybach auf den Rädern und starten ab Anfang Dezember dieses Jahres zur weltweiten Praxiserprobung. Die Fahrwerks- und Antriebssysteme der künftigen Luxus-Limousine testen die Mercedes-Ingenieure bereits seit geraumer Zeit unter den Karosserien modifizierter Versuchswagen. Ende 2002 werden die ersten Modelle dieses einzigartigen Top-Automobils an Mercedes-Kunden ausgeliefert. "Aus der Design-Studie vom Oktober 1997 wurde eines der anspruchsvollsten Entwicklungsprojekte der Automobilindustrie. Wir werden den Kunden mit Hilfe unserer erfahrenen Ingenieure und Designer ein Automobil anbieten, das hinsichtlich Stil, Ausstattung, Komfort und Technik hohe Erwartungen erfüllen wird", sagt Professor Jürgen Hubbert, Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG, zuständig für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Pkw und smart. Doppelname: Hommage an einen genialen Konstrukteur Der Mercedes-Benz Maybach setzt die große Tradition der repräsentativen Luxus-Limousinen mit dem Stern fort und weist zugleich mit zahlreichen technischen Innovationen den Weg in die Zukunft. Der klangvolle Doppelname symbolisiert die herausragende Rolle des zukünftigen Spitzenautomobils. Mit ihm ehrt der älteste Autohersteller der Welt seinen genialen Chefkonstrukteur Wilhelm Maybach (1846–1929), der ein langjähriger Freund und Weggefährte von Gottlieb Daimler war. Maybach sind zahlreiche automobiltechnische Erfindungen zu verdanken; er gilt als geistiger Vater des ersten Mercedes. Ausstattung: Maßanfertigung nach Kundenwunsch Die Topvariante des Mercedes-Benz Maybach wird mit einer Länge von rund sechs Metern alle erdenklichen Komfort- und Ausstattungsdetails bieten - von der kompletten Business-Ausstattung bis zu innovativen Entertainment-Systemen. Auf Wunsch liefert Mercedes-Benz die Top-Limousine auch mit kürzerem Radstand. Beide Modellvarianten werden durch ein einzigartiges Luxus- und Raumangebot, zeitlosen Stil, exklusive Materialien und handwerkliche Perfektion zu unvergleichbaren automobilen "Persönlichkeiten". In einem neuen Gebäude, das im Werk Sindelfingen entsteht, bietet Mercedes-Benz den Kunden in Zukunft die Möglichkeit, gemeinsam mit Designern und Ingenieuren "ihren" Mercedes-Benz Maybach im Hinblick auf Materialien, Farben, Ausstattung und Technik individuell zu gestalten. So wird aus jedem Exemplar der Luxus-Limousine ein exklusives Einzelstück. Technik: Kraftvoller V12-Motor und neuartige Luftfederung Zu den technischen Highlights der Luxus-Limousine zählen unter anderem ein neu entwickelter, besonders leistungsstarker Zwölfzylindermotor mit Biturbo-Aufladung, dessen Praxiserprobung ebenfalls begonnen hat, und ein speziell für dieses Top-Automobil entwickeltes Luftfederungssystem für maximalen Fah-komfort. Auch in puncto Geräusch- und Klimakomfort wird der Mercedes-Benz Maybach dank wegweisender Neuentwicklungen Maßstäbe setzen. Produktion: Manufakturähnliche Montage im Mercedes-Werk Sindelfingen Das künftige Spitzenmodell der Marke Mercedes-Benz wird das Qualitätszeichen "Made in Germany" tragen: Die manufakturähnliche Herstellung der Luxus-Limousine startet in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 am traditionsreichen Mercedes-Standort Sindelfingen, wo eigens für den Mercedes-Benz Maybach neue Produktionsanlagen errichtet werden. (28. November 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |