.
. ©
1998 - 2000 Copyright &
|
Auto News: 29. November 2000
Mit BMW in die sichere Rente fahren Private Altersvorsorge für Mitarbeiter mit innovativem Fonds-Modell – Kooperation mit UBS gewährleistet Top-Performance München - Während im Bundestag die Rentenreform diskutiert wird, ist die BMW AG erneut einer der Vorreiter in sozialpolitischen Fragen - in diesem Fall im Rahmen der privaten Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter. Mit einem innovativen Fonds-Modell, welches von der UBS Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, einer Gesellschaft des Schweizer Bankkonzerns UBS, professionell gemanagt wird, können die Mitarbeiter der BMW AG ihre Altersvorsorge zusätzlich zur gesetzlichen und betrieblichen Rente aufstocken, Steuern sparen und gleichzeitig eine attraktive Rendite erzielen. Möglich wird dies durch das neue Modell "Persönliches Vorsorgekapital (PVK)", das auf dem System der "aufgeschobenen Vergütung" basiert. Während der aktiven Dienstzeit des Mitarbeiters wird ein Teil des Brutto-Entgeltes in Investmentfonds bis zum Rentenalter als Altersvorsorge angelegt. Die Exklusivität dieser Art der privaten Altersvorsorge bedingen die nach oben offenen Gewinnchancen für eine optimale Rendite und die nach unten durch die BMW AG garantierte Mindestverzinsung von 3,25%. Die Vermögensanlage wird aus dem Brutto-Entgelt finanziert. Erst bei der Auszahlung des Anlagevolumens im Rentenalter, Todesfall oder bei Invalidität kommt eine nachgelagerte Besteuerung auf den Mitarbeiter zu, diese ist allerdings in der Regel durch die niedrigeren Steuersätze vergleichsweise gering. "Arbeitgeberverantwortung existiert für uns auch noch nach dem 60. Lebensjahr", unterstreicht Ernst Baumann, Personalvorstand der BMW Group. "Mit UBS haben wir einen professionellen Partner, der unseren Anspruch an Qualität, Dynamik und Innovation im Fondsmanagement optimal weiterführt. Unsere Mitarbeiter können eige-ständig entscheiden, ob und in welchem Umfang sie in diese private Altersvorsorge investieren. Und dies ist genau die Unternehmenspolitik der BMW Group: Wir stellen das Angebot, greifen aber nicht in die Entscheidungsfreiheit und -kompetenz des Mitarbeiters ein." Zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat hat der Vorstand der BMW Group eine Betriebsvereinbarung unterzeichnet. Da die staatlichen Rentenleistungen kontinuierlich reduziert werden, gewinnen die betriebliche und private Vorsorge weit stärker an Bedeutung. Neben der betrieblichen Altersversorgung, die ausschließlich von der BMW AG getragen wird, ist nun das Modell "Persönliches Vorsorgekapital" ein weiterer Baustein für die Absicherung der Mitarbeiter in der Rente. (29. November 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |